Die bessere Mannschaft - und doch verloren

Panther präsentieren HauptsponsorPanther präsentieren Hauptsponsor
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Hoher Besuch im Curt-Frenzel-Stadion, das sich den Gästen an diesem Abend von seiner ungemütlichen, sprich eisigen und zugigen Seite zeigte: Mit den Hannover Scorpions war der Tabellenführer angereist, doch die Mannschaft von Hans Zach hatte sich zuletzt gegen Köln eine unerwartete Niederlage eingefangen. Viel gefehlt hat dazu auch an diesem Abend nicht, doch die Panther konnten ihre Vorteile nicht nutzen und verloren am Ende unglücklich mit 1:4.

Das Team von Trainer Larry Mitchell wollte nach Möglichkeit den Anschluss an die direkten Playoff-Ränge nicht verlieren und begannen mit viel Druck. Christian Chartier verfehlte das gegnerische Tor nach 20 Sekunden nur ganz knapp, weitere Chancen durch Rhett Gordon und Matt Ryan folgten kurz darauf. Selbst eine Strafe gegen Mark Murphy brachte die Hausherren nicht aus dem Konzept, so dass die Scorpions es nur Dimitri Pätzold zu verdanken hatten, nicht bereits in der Anfangsphase deutlich zurück zu liegen. Die Augsburger brannten in der Offensive ein regelrechtes Feuerwerk ab, verpassten es allerdings, aus ihren Chancen auch Tore zu machen. Erst gegen Ende des Drittels wurde die Partie dann etwas ausgeglichener und auch die Hannoveraner kamen zu einigen guten Möglichkeiten. Weil aber Dennis Endras seinem Nationalmannschaftskollegen gegenüber in nichts nachstand, ging man torlos in die Pause.

Im zweiten Drittel überschlugen sich dann die Ereignisse, wobei der Unparteiische im Mittelpunkt stand. Es gab mehrere Strafen gegen beide Teams, darunter auch eine Spieldauer gegen Augsburgs Matt Ryan, die der eigentlich durchgängig überforderte Schiedsrichter Sicorschi wohl auch deswegen gab, weil er dem ständigen Schreien, Reklamieren und Herumgefuchtel von Hans Zach wenigstens zeitweise nicht mehr ausgesetzt sein wollte. Gesehen hatte nämlich das Foul offensichtlich keiner der drei Herren mit den Streifen, denn eigentlich war Thomas Jörg der „Übeltäter“ mit dem hohen Stock gegen Dzieduszycki gewesen. Der Verlust des spielstarken und vor allem in Unterzahl extrem wichtigen Ryan sollte schnell Konsequenzen haben. Hatte zwischenzeitlich Scott Barney im Powerplay die längst verdiente Augsburger Führung markiert, nutzten die Scorpions nun eine doppelte Überzahl, um die Partie durch Sascha Goc und Eric Schneider zu drehen. Zunächst war den Panthern der Frust über diese Entwicklung anzumerken, doch bald fingen sie sich wieder und setzten ihren Sturmlauf auf das Scorpions-Gehäuse fort. Allerdings konnten sie den Rückstand im Mitteldrittel nicht mehr wettmachen.

Angriff auf Angriff starteten die Hausherren auch in der Folge, doch die Gäste verteidigten sich clever und erfolgreich. Da der Unparteiische das Regelwerk nun äußerst großzügig auslegte, konnten sich die Scorpions dabei auch ziemlich rustikaler Mittel bedienen, doch letztlich hatten es sich die Panther selbst zuzuschreiben, denn Chancen erspielten sie sich mehr als genug. Allerdings lieferte Dimitri Pätzold auch eine erstklassige Leistung ab. Nach einer Strafe gegen Sascha Goc knapp zwei Minuten vor der Sirene nahm Larry Mitchell seine Auszeit und danach seinen Torhüter vom Eis. Doch die Augsburger waren inzwischen viel zu verkrampft und so machten Rainer Köttstorfer und Patrick Köppchen mit zwei Befreiungsschlägen ins leere Tor den glücklichen und in dieser Höhe unverdienten Sieg des Tabellenführers komplett.

Sogar Hans Zach erkannte die Überlegenheit der Augsburger Mannschaft zumindest im ersten Drittel an, verwies aber zu Recht auf das effektive Defensivspiel und den überragenden Torhüter seiner Mannschaft. Auch Larry Mitchell zollte seinem Team Respekt. „Besser als in den ersten zwanzig Minuten können wir nicht spielen, aber wir haben unsere Chancen einfach nicht genutzt. Die falsche Hinausstellung von Matt Ryan war spielentscheidend für uns und wir werden seine Sperre für das nächste Spiel auf keinen Fall hinnehmen.“ (mor)

Tore: (0:0 / 1:2 / 0:2)

1:0 (25:20) Barney ( Collins ; Murphy ) 5:4

1:1 (29:02) Goc ( Schneider ; Dolak ) 5:3

1:2 (30:52) Schneider ( Vikingstad ; Kathan ) 5:4

1:3 (58:22) Köttstorfer ENG

1:4 (59:12) Köppchen ENG

Zuschauer: 2342

Strafzeiten: Augsburger Panther 15 + 20 Ryan, Hannover Scorpions 20

Schiedsrichter: Ulpi Sicorschi, Waldkraiburg


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

Der Torhüter bleibt nun bis Saisonende
Löwen Frankfurt holen Thomas Greiss zurück

​Der 38-jährige Torhüter Thomas Greiss kommt wieder zurück zu den Löwen Frankfurt. Aufgrund der Verletzungen von Jussi Olkinuora und Cody Brenner, hatte der frühere ...

Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL Hauptrunde

Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
6 : 0
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
4 : 5
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter