Die allerletzte Chance genutzt - 5:4 n.P. gegen Hamburg

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das Rennen um die heißbegehrten Play-off-Ränge bleibt nach wie vor spannend. Gewannen die Hannover Scorpions wenigstens einen Punkt bei den Augsburger Panthern, so machten die Krefeld Pinguine mit ihrem glücklichen „Zweier“ gegen die Hanseaten einen Zähler gut und verkürzten den Abstand sowohl zu den Frankfurt Lions (heute Verlierer im Hessenduell mit 3:4 n.P. gegen Kassel) als auch zu den Niedersachsen auf vier Punkte.

Schlimm genug, dass die Hausherren auf Torwart Robert Müller (Magen- und Darmgrippe) und ab Anfang des zweiten Drittels auf ihren Kapitän Chris Herperger (schwere Prellung der Handwurzel nach Röntgenbefund) verzichten mussten. Dass es überhaupt soweit kam, war vor allen Dingen zwei Akteuren im schwarz-gelben Dress zu verdanken, und zwar Torwart Bastian Jakob als dem jüngsten Akteur und Alexander Seliwanow als dem Senior der Abteilung Offensive. Der 18-jährige Keeper, im „Hauptberuf“ Zweittorwart beim Zweitliga-Schlusslicht Moskitos Essen, entpuppte sich als guter DEL-Goalie und hielt die Pinguine in den kritischen Situationen im Spiel. So zeigte er sich beispielsweise bei einem gefährlichen Schrägschuss von Francois Fortier in der 32. Spielminute auf dem Posten, und auch drei Minuten später zog er dem gefährlichen Center Alexander Barta den Zahn. Als die Freezers beim Stande von 3:4 drauf und dran waren, den fünften Treffer zu erzielen, lief er zu Hochform auf. Erneut war Barta fünf Minuten vor Schluss zweiter Sieger, und auch Verteidiger-Routinier Shane Peacock scheiterte mit einem Schlagschuss in der gleichen Phase.

Da mochte Alexander Seliwanow nicht zurückstecken und gefiel sich erneut in der Rolle des Helden der letzten Minuten. 90 Sekunden vor Schluss verwertete er einen Pass von Andrew Hedlund und ließ die Scheibe quasi ins Hamburger Gehäuse hineinkollern. Als der Russe schließlich im „Tie-Break“ des Penaltyschießens das Tor traf, nachdem Ex-Pinguin Marc Beaucage scheiterte, war der Krefelder Freudenbecher wieder randvoll. Das Fünkchen Hoffnung glimmt also weiter an der traditionsreichen Westparkstraße.

Tore:

1:0 (2;45) Herperger, 1:1 (6;27) Schnitzer, 2:1 (13;12) Vasiljevs (Guillet, Hedlund), 3:1 (29;12) Guillet (Jan), 3:2 (37;50) Beaucage, 3:3 (40;59) Plachta (Gratton, Walter), 3:4 (52;49) Fortier (Gratton, Peacock), 4:4 (58;30) Seliwanow (Hedlund), 5:4 (60;00) Seliwanow (Penalty)

Zuschauer: 3.837

Schiedsrichter: Reichert (Lindau)

Strafminuten: Krefeld 18, Hamburg 20 + 10 Gratton


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verlängerung vor Play-off-Start
Morgan Ellis bleibt beim ERC Ingolstadt

Kurz vor dem Start des Play-off-Viertelfinals in der Deutschen Eishockey-Liga kann der ERC Ingolstadt einen weiteren Eckpfeiler in der Kaderplanung für die kommende ...

Youngster wurde zum Leistungsträger
Florian Elias bleibt ein Augsburger Panther

Auch wenn viele Entscheidungen noch nicht abschließend getroffen sind, so konnten die Augsburger Panther ihren treuen Fans im Rahmen des Saisonabschlusses im Curt-Fr...

Das Beste aus 30 Jahren
DEL: Die 10 spannendsten Play-off-Serien

Wenn am Sonntag die Viertelfinal-Serien starten stehen wieder lange und intensive Spiele auf dem Programm. Hockeyweb blickt aus diesem Anlass auf die spannendsten Pl...

Ligaprimus ERC Ingolstadt wartet
Nürnberg Ice Tigers komplettieren Viertelfinale

In einer dramatischen Schlussphase gleicht Schwenningen zunächst ein 0:2 aus, bevor Nürnberg spät den Viertelfinaleinzug perfekt macht. ...

Turnier im August
München und Salzburg empfangen Rögle und Zug zum Red Bulls Salute

Der EHC Red Bull München und der EC Red Bull Salzburg empfangen am 22. und 23. August zwei Spitzenteams zum internationalen Einladungsturnier Red Bulls Salute in Zel...

1. Play-off-Runde am Dienstag kompakt
DEL: Straubing Tigers ziehen ins Viertelfinale ein - Entscheidung am Donnerstag in Nürnberg

Nach dem zweiten Spiel stehen die Straubing Tigers als nächster Teilnehmer für das Viertelfinale fest. In der Serie zwischen den Nürnberg Ice Tigers und den Schwenni...

Planungen starten nach Klassenerhalt
Trainersuche läuft: Larry Mitchell wieder Sportdirektor der Augsburger Panther

Nach der sportlichen Qualifikation für die DEL-Saison 2025/26 können die Augsburger Panther frühzeitig die personellen Planungen für ihre 32. Saison im deutschen Eis...

Auszeichnungen für die Saison 2024/25
Leonhard Pföderl ist Spieler des Jahres der Penny DEL – alle Preisträger

Die Entscheidung ist gefallen: Leonhard Pföderl ist „Spieler des Jahres“ in der Deutschen Eishockey-Liga. Der 31-jährige Stürmer von den Eisbären Berlin konnte die S...

DEL PlayOffs

Sonntag 16.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Dienstag 18.03.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Mittwoch 19.03.2025
EHC Red Bull München München
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Freitag 21.03.2025
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Kölner Haie Köln
Adler Mannheim Mannheim
- : -
EHC Red Bull München München
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter