Die Adler Mannheim sind zum achten Mal Deutscher Meister5:4-Sieg gegen Red Bull München im fünften Finalspiel

Die Adler Mannheim sind zum achten Mal Deutscher Meister. (Foto: DEL / City-Press GmbH)Die Adler Mannheim sind zum achten Mal Deutscher Meister. (Foto: DEL / City-Press GmbH)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dieses Finalduell haben die Adler völlig verdient für sich entschieden. Die Kurpfälzer waren am Freitagabend zwei Drittel lang das bessere Team, als sie mit dem 5:4 (2:0, 2:2, 0:2, 1:0)-Erfolg nach Verlängerung den 4:1-Seriensieg vor 13.600 Zuschauern perfekt gemacht haben. Mannheim wirkte viel spritziger, viel spielfreudiger – und das schlug sich schnell auf der Anzeigetafel nieder. In der sechsten Minute war eine Überzahlsituation gerade zu Ende gegangen, als Marcel Goc sich seinen eigenen Rebound schnappte und aus der Drehung zur Adler-Führung traf. München, freilich erneut mit vielen Ausfällen, mühte sich nach Kräften, hatte Chancen durch Yannic Seidenberg (9.) und Mads Christensen (11.), doch es waren die Adler, die trafen. In der zwölften Minute nutzten die Gastgeber einen Münchner Puckverlust an der blauen Linie zu einem 2:1-Konter: Goc legte auf, Cody Lampl schloss zum 2:0 ab.

Mannheim machte genauso im zweiten Drittel weiter: Nach einem Bully ging es schnell: David Wolf stibitzte sich die Scheibe, legte im vollen Lauf quer auf Matthias Plachta, der den Puck zum 3:0 in die Maschen hämmerte (24.). Doch kampflos ergaben sich die roten Bullen nun auch nicht. In Überzahl kam München heran: Nach einem Querpass hatte Trevor Parkes das Auge, ging ein, zwei Schritte und verkürzte auf 1:3 (26.). Doch Hoffnung für die Gäste brachte das nicht, denn Tommi Huhtala nutzte in der 31. Minute einen Abpraller zum 4:1. Aber noch war das Ganze nicht durch: Nach einem missglückten Klärungsversuch brachte Tobias Eder die Scheibe zu seinem Bruder Andreas Eder, der auf 2:4 verkürzte (39.).

Damit waren die Red Bulls wieder in der Partie – und übernahmen nun das Kommando. Eine Strafe gegen Garrett Festerling bestrafte der Titelverteidiger in der 46. Minute mit dem 3:4-Anschluss: Yasin Ehliz schoss mit der Rückhand, den Rebound verwertete Patrick Hager. Kurz darauf stand es dann bereits 4:4. Ehliz zog bei einem Konter ab und war für München erfolgreich (48.). In der Overtime aber schoss Thomas Larkin die Adler zur Meisterschaft (74.).

Und auch für Adler-Coach Pavel Gross war es ein großer Erfolg: Dreimal hatte er mit Wolfsburg ein DEL-Finale verloren und konnte nun den ersten Meistertitel als Trainer bejubeln.


„Im dritten Drittel haben wir es verpasst, weiter forezuchecken. Aber das hat München dann aber auch wirklich sehr gut gemacht. Aber am Ende haben wir uns das auch verdient“, sagte Mannheims Marcel Goc gegenüber Magenta Sport. Auch David Wolf hatte Lob für den unterlegenen Gegner: „München hat noch einmal unglaublichen Charakter bewiesen. Sie haben dieses Jahr tolles Eishockey gespielt, waren im Champions-League-Finale, das war wirklich stark.“ Und was sagte er zum Titel? „Das ist einfach wunderschön!“ Münchens Frank Mauer sagte bei Magenta Sport: „Mannheim hat eine souveräne Hauptrunde, souveräne Play-offs gespielt. Die Adler Mannheim sind verdient Deutscher Meister, auch wenn wir heute noch einmal mit dem Herzen eines Meisters gekämpft haben.“

Im Anschluss an das Spiel wurde Michael Wolf, der seine Karriere beendet, noch einmal besonders geehrt. Als wertvollster Spieler der DEL-Play-offs wurde Adler-Torhüter Dennis Endras ausgezeichnet.



🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 39. DEL-Spieltag am Freitag
Ingolstadt und Köln feiern Derbysiege, Frankfurt und Wolfsburg gelingen Overtime-Erfolge

Während gleich vier Teams Auswärtssiege feiern, blieben lediglich die Löwen Frankfurt vor heimischer Kulisse siegreich. ...

31-jähriger Verteidiger bringt bereits DEL-Erfahrung mit
Kölner Haie nehmen Finnen Otso Rantakari unter Vertrag

Abwehrspieler Otso Rantakari, der zuletzt für Vaasan Sport in der finnischen Liga spielte, hat einen Vertrag bei den Haien bis zum Saisonende unterschrieben. ...

Dreifacher finnischer Meister und CHL-Sieger
ERC Ingolstadt verpflichtet finnischen Nationaltorhüter Christian Heljanko

Der ERC Ingolstadt aus der PENNY DEL hat seine letzte Importlizenz an einen der erfolgreichsten Torhüter Europas der vergangenen Jahre vergeben. Vom schwedischen Clu...

Erfolgreiches Trainer-Comeback von Don Jackson
EHC Red Bull München feiert Sieg im Penaltyschießen bei Meister Eisbären Berlin

Trainer-Legende Don Jackson feiert als Trainer mit dem EHC Red Bull München bei seinem Ex-Klub Eisbären Berlin und in erfolgreiches Comeback. ...

Mit neun DEL-Meisterschaften erfolgreichster Trainer
Don Jackson übernimmt Traineramt des EHC Red Bull München bis Saisonende

Der EHC Red Bull München und Don Jackson haben gemeinsam beschlossen, dass der 68-Jährige die Position des Cheftrainers bis zum Ende der laufenden Saison übernimmt. ...

Neuzugang aus der Slowakei
Iserlohn Roosters verpflichten Christian Thomas

​Die Iserlohn Roosters verpflichten mit sofortiger Wirkung den Flügelstürmer Christian Thomas. Der 32-Jährige spielte zuletzt für HC Nove Zamky in der Slowakei und w...

Pause auf unbestimmte Zeit aus persönlichen Gründen
Max Kaltenhauser bittet EHC Red Bull München um Freistellung

Max Kaltenhauser hat sein Amt als Trainer des EHC Red Bull München aus persönlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Der 43-Jährige pausiert auf unbestimmte Zeit, ble...

Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

DEL Hauptrunde

Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
2 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
4 : 7
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
2 : 1
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
3 : 4
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Straubing Tigers Straubing
1 : 4
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Sonntag 26.01.2025
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Straubing Tigers Straubing
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Kölner Haie Köln
Augsburger Panther Augsburg
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
N/A N/A
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
N/A N/A
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter