Die Adler aus Mannheim kränkeln

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Adler, die samstägliche Niederlage in Hannover sicherlich noch in den Knochen, waren vom Einsatz her um Wiedergutmachung bemüht, heraus kam eher ein Versuch von Vergangenheitsbewältigung ob der Niederlage des gestrigen Tages mit viel Luft nach oben, was ihre spielerischen Probleme angeht.

Aus dem Kampf wurde schnell Krampf, oft mit nervösen, unpräzisen Aktionen, sowohl in der Defensive, als auch in der Offensive. Diese brachten die Hamburger anfänglich ins Spiel, zum Glück konnten sie keine ihrer Chancen nutzen, Lukas Lang hielt seinen Kasten sauber.

Die Adler brauchten gut zehn Minuten, bis ihnen die eine oder andere schnelle Kombination gelang – gut bis vor das gegnerische Tor, der letzte, geradlinige und konsequente Zug zum Tor fehlte und so hatte der Hamburger Torhüter Marc Lamothe keine all zu kniffligen Aufgaben zu lösen. Auch die Erkenntnis, dass Bewegung und schnelles Passspiel, wenn es die Adler denn so spielten, die etwas hüftsteif wirkende Defensivabteilung der Freezers schnell vor Probleme stellte, festigte sich nicht in den Köpfen der Adler, viel zu oft ließen sie diese spielerische Linie vermissen.

Zum Beweis der erste Torerfolg im Powerplay für die Adler, die Scheibe wurde schnell gespielt, Dietrich schlenzte von der blauen Linie ins Gewühl, Seidenberg fälschte ab zum 1:0 für die Adler.

Die Hoffnung, dass dieses Tor die Adler nun in Schwung bringen würde, war ein Trugschluss, das Tor gab ihnen keine Sicherheit. Das zweite Drittel begann äußerst zäh, Hamburg passte sich dieser Spielweise an und so fiel das 2:O durch Nikolai Goc eher überraschend, er netzte unter Mithilfe eines gegnerischen Verteidigers ein. Danach war Hamburg an der Reihe. Noch im Mitteldrittel gelang ihnen das 2:1 ( 30. Minute ) und im Schlussabschnitt in der 56. Minute das 2:2, beides Tore nicht aus spielerischer Klasse heraus, sondern resultierend aus einem krassen Abstimmungsfehler der Adler im Rückwärtsgang und dem Beweis, dass die Zonenverteidigung manchmal doch noch ein Buch mit sieben Siegeln ist.

In den letzten zwei Minuten des Spiels explodierten die Adler plötzlich, sie zeigten all das, was über das ganze Spiel nur selten so zu sehen war. Sie schossen aus allen Lagen, kombinierten sehenswert, jedoch erfolglos.

Die Entscheidung fiel in der Verlängerung. Die Hamburger handelten sich eine Strafzeit ein, die Adler kamen schnell in die Powerplay Aufstellung, Jame Pollock erhielt an der blauen Linie den Puck, suchte sich den richtigen Moment aus und sicherte den Adlern den Zusatzpunkt mit einem sehenswerten Gewaltschuss.

Ein Spiel, zwei Punkte – Schwamm darüber und schauen wir mal.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
5 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
5 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
2 : 1
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter