DFEL: ECDC Memmingen gewinnt dritte Meisterschaft in FolgeFinalsieg gegen HK Budapest

Vor über 2000 Fans feiern die Memmingerinnen den erneuten Gewinn der Deutschen Meisterschaft. (dpa / Foto: dpa/picture alliance/nordphoto GmbH)Vor über 2000 Fans feiern die Memmingerinnen den erneuten Gewinn der Deutschen Meisterschaft. (dpa / Foto: dpa/picture alliance/nordphoto GmbH)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Bereits am Auftaktwochenende der DFEL-Finalserie konnte das Team aus Memmingen zwei knappe Siege in Budapest einfahren (0:2, 2:3) und legte damit den Grundstein für den Erfolg.

Im dritten Spiel am Samstagabend machten die Indianerinnen dann vor einer großen Kulisse mit 2.025 Fans alles klar. Durch einen 4:2-Erfolg ließen sie dem Frauen-Team aus Budapest keine Chance, in die Serie zurückzufinden. Durch ein frühes Tor von Antje Sabautzki gingen die Gastgeberinnen bereits nach 110 Sekunden in Führung. Doch die Gäste aus Budapest glichen in der sechsten Minute durch Madeline Leidt aus. Kurz vor der Pause gelang ihnen durch Une Bjelland Strandborg (18.) gar die Führung, die bis zur 45. Minute Bestand hielt. Theresa Knutson besorgte den Ausgleich, ehe Nicola Hadraschek-Eisenschmid im Powerplay den Siegtreffer erzielte (55.).

Entsprechend groß war der Jubel nach dem insgesamt sechsten Meistertitel für Memmingen vor dem Heimpublikum. Als wertvollste Spielerin der diesjährigen Playoffs wurde Nicola Hadraschek-Eisenschmid (ECDC Memmingen Indians) ausgezeichnet.

Waldemar Dietrich, Trainer ECDC Memmingen Indians: „Das erste Drittel hat nervös auf beiden Seiten angefangen. Ab dem zweiten Drittel sind wir immer besser ins Spiel gekommen. Man hat gemerkt, dass Budapest müde war, und im letzten Drittel war es nur eine Frage der Zeit, bis die Tore fallen. Ich gratuliere unserer Mannschaft zum wiederholten Titelerfolg.“

DEB-Vizepräsident Marc Hindelang: „Herzlichen Glückwunsch an die Indians, die sich den Meistertitel hart erarbeitet haben in dieser Saison. Es ist beeindruckend, mit welcher Konstanz Memmingen in den vergangenen Jahren auftritt und sich dafür jetzt mit dem dritten Titel in Folge belohnt hat. Dennoch möchten wir auch Budapest zu einer hervorragenden ersten Spielzeit in unserer Liga gratulieren, auch wenn es am Ende nicht ganz für den großen Erfolg gereicht hat. Das Team aus Budapest hat sich in seiner Premierensaison der blossom-ic DFEL jedenfalls als starker Teilnehmer präsentiert und damit die Liga bereichert.“

Nicholas Rausch, stellvertretender DEB-Generalsekretär: „Herzlichen Glückwunsch an die ECDC Memmingen Indians zum verdienten Meistertitel! Das Team zeigte in den Playoffs eine herausragende Leistung und belohnte sich im entscheidenden Spiel vor einer großartigen und würdigen Kulisse mit dem Titel. Gratulation auch an Nicola Hadraschek-Eisenschmid, die in den Playoffs brillierte und mit dem Championship-Winning-Goal Memmingen den Titel sicherte.“

Ergebnisse DFEL-Playoff-Finale

16.03.2025: HK Budapest – ECDC Memmingen Indians 0:2

17.03.2025: HK Budapest – ERC Ingolstadt 2:3

22.03.2025: ECDC Memmingen Indians – HK Budapest 4:2


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ty Ronning scort weiterhin
Eisbären Berlin gewinnen erstes Finalspiel

Liam Kirk trifft nach nur 25 Sekunden für die Hausherren....

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 87 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.46 Quote statt 1.41!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 1 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Torhüter kommt aus Nürnberg
Leon Hungerecker wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven geben die Verpflichtung von Leon Hungerecker für die Saison 2025/26 bekannt. Der junge Torhüter, der zuletzt bei den Nürnberg Ice ...

Luke Esposito bleibt
Adler Mannheim: 13 Abgänge und eine Verlängerung

Es sind die letzten Wochen der DEL-Saison, denn mit dem Monat April endet auch das Eishockeyjahr 2024/25. Für die Adler Mannheim ist die Spielzeit sportlich bereits ...

Begehrter U23-Spieler
Nürnberg Ice Tigers sichern sich Dienste von Jakob Weber

Den Nürnberg Ice Tigers ist es gelungen, einen der begehrtesten U23-Spieler zu verpflichten: Jakob Weber wechselt vom EHC Red Bull München nach Nürnberg. Der 21-jähr...

Overtime-Sieg gegen den ERC Ingolstadt
Nach elf Jahren: Kölner Haie stehen im Play-off-Finale

Was für ein Spiel! Die Kölner Haie besiegen im sechsten Play-off-Halbfinalspiel den ERC Ingolstadt mit 3:2 (1:2, 0:0, 1:0, 1:0) nach Verlängerung, beenden die Serie ...

Finalerfolg gegen Dresden
Jungadler Mannheim sichern sich den U17-Meistertitel

Die Jungadler Mannheim sicherten sich die deutsche Meisterschaft in der U17-Nachwuchsliga der Saison 2024/25. Gegen den ESC Dresden setzten sich die Jungadler bereit...

24-Jähriger kommt aus der NCAA
Timo Bakos ist der erste Neuzugang der Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers können ihren ersten Neuzugang für die kommende DEL-Saison 2025/26 vermelden: Timo Bakos wechselt aus der US-amerikanischen College-Liga NCAA ...


DEL PlayOffs

Donnerstag 17.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
5 : 1
Kölner Haie Köln
Samstag 19.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Montag 21.04.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Kölner Haie Köln
Mittwoch 23.04.2025
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter