Dezimierte Lions besiegen Hamburg und festigen Platz in den Top sechs

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Frankfurt Lions erleben in dieser Saison ein Verletzungspech, wie es selbst der erfahrene Manager Norris noch nicht erlebt hat. „In meinen über 15 Jahren Eishockey habe ich noch nie eine Mannschaft gesehen, die so viele schwere Verletzungen zu kompensieren hat“, sagte der Manager vor dem Spiel. Neuestes Opfer ist Mathieu Biron, der sich gleich drei Rippen gebrochen hat. Natürlich, sagen sie in Frankfurt, ist Biron Verteidiger, und somit mussten die Hessen gegen Hamburg gleich auf fünf Verteidiger verzichten. Zudem ging Muir Grippe geschwächt ins Spiel. Auf der anderen Seite konnten die Freezers aus dem Vollen schöpfen. Trainer Gardner bot komplette vier Reihen auf.

So begann Hamburg auch stark und hatte begünstigt durch eine doppelte Überzahl früh im Spiel die Chance auf den Führungstreffer. Zwischen der dritten und sechsten Minuten agierten die Freezers aber zu harmlos und die Lions hatten keine Mühe diese kritische Situation schadlos zu überstehen. Im laufe des ersten Drittels wurden die Hessen stärker und hatten ihrerseits auch Möglichkeiten, das erste Tor zu erzielen. Aber auch Frankfurt ließ eine 90 sekündige fünf gegen drei Überzahl ungenutzt. So mussten die 6.000 Zuschauer bis in das zweite Drittel warten, ehe Simon Danner die Hausherren in Führung brachte. Danner setzte sich in der Ecke stark gegen Delmore und Manning durch, zog vor das Tor und überwand Pelletier mit einem Schuss über dessen Fanghand. Frankfurt setzte nach, während den Freezers der nötige Biss fehlte. Zu weit standen sie von ihren Gegenspielern weg und in der Offensive wurde zu ungenau gespielt. In der 27.Minute nutzte Lions Stürmer Wörle den Freiraum vor dem Hamburger Tor und kam gleich zwei Mal ungehindert zum Torabschluss und verwerte so seinen eigenen Nachschuss zum 2:0.

Ein überflüssiges haken von Kavanagh vor dem Freezers Tor brachte Hamburg wieder ins Spiel. Zwar gehört das Powerplay nicht zur Paradedisziplin der Freezers, aber vier Minuten vor Ende des 2. Drittels nutzte Karalahti die numerische Überlegenheit zum Anschlusstreffer. In den ersten zehn Minuten des Schlussdrittels versäumten es die Lions mit einem dritten Treffer das Spiel vorzuentscheiden. Taylor, Young und später Heerema scheiterten am besten Hamburger Pelletier. Wer auf eine richtige Schlussoffensive der Freezers in den letzten Minuten wartete wurde enttäuscht. Einzig Fortier tauchte gefährlich vor Gordon auf, schoss aber aus halblinker Position drüber. Noch ehe die Freezers in der letzten Minute ihren Torwart vom Eis nehmen konnten war es Lions Stürmer Langfeld, der nach glänzender Vorarbeit von Kavanagh das Spiel mit dem 3:1 entschied. Kompliment an die Lions, die aus der Woche mit drei Siegen herausgehen. Hamburg hingegen wird um einen Platz in den Top 10 noch sehr kämpfen müssen.

Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Simon Danner

1:0 (22:04) Danner; 2:0 (26:53) Wörle; 2:1 (35:52) Karalahti 5-4PP; 3:1 (59:14) Langfeld

Strafminuten:

Frankfurt: 12 Minuten

Hamburg: 12 Minuten

Zuschauer: 6.000

Schiedsrichter: Rick Looker

(Frank Meinhardt – Foto by City-Press)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...

Stürmer kommt aus der AHL
Tyler Madden verstärkt die Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben mit Tyler Madden einen dynamischen Angreifer für die Saison 2025/26 verpflichtet....

Neuzugang aus Prag
Kölner Haie verpflichten finnischen Verteidiger Valtteri Kemiläinen

Weiterer Zuwachs für die KEC-Defensive: Vom HC Sparta Prag wechselt Verteidiger Valtteri Kemiläinen zu den Kölner Haien. Der 33-jährige Finne gewann in seiner Karrie...

Neuer Torhüter am Pulverturm
Henrik Haukeland wechselt zu den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers haben ihre Torhüterposition für die Saison 2025/26 verstärkt: Henrik Haukeland wechselt an den Pulverturm. Der 30-jährige norwegische Nationalto...

Ligaübergreifende, individuelle Förderung möglich
Kölner Haie, Düsseldorfer EG und Füchse Duisburg werden Kooperationspartner

Ein starkes Trio zur Förderung deutscher Eishockey-Talente. Die Kölner Haie (DEL), die Düsseldorfer EG (DEL2) und die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben eine Koop...

Stürmer kommt aus Mannheim
Daniel Fischbuch schließt sich den Iserlohn Roosters an

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden DEL-Saison den Stürmer Daniel Fischbuch....