Dezimierte Eisbären vom Firmenbruder aus Hamburg gefordert

Lesedauer: ca. 1 Minute

Zum dritten Mal in dieser Saison treffen am Freitag die beiden Anschutz-Clubs Eisbären Berlin und Hamburg Freezers aufeinander. Die Statistik spricht deutlich für die Eisbären, die in den bisherigen elf Partien zwischen den "Bruderclubs" acht Mal als Sieger vom Eis gingen und lediglich drei Spiele erst im Penalty-Schießen verloren. Doch es wird für die Eisbären alles andere als ein Spaziergang werden, diesen Nimbus zu wahren. Die Freezers sind spätestens nach dem 6:2-Sieg gegen Berlins ärgsten Verfolger Frankfurt Lions vom Dienstag wieder im Aufwind. Davor verloren die Hansestädter fünf Spiel in Folge, darunter 0:1 in der heimischen Color Line Arena gegen die Eisbären.

"Gegen Frankfurt kamen die Freezers vor allem durch schnelle Konter zum Sieg", teilte Berlins Manager Peter John Lee am Donnerstag in Vertretung für den erkrankten Cheftrainer Pierre Pagé der Presse mit. "Frankfurt ließ viele Alleingänge zu, dass müssen wir verhindern." Jedoch plagen die Eisbären vor dem Derby gegen Hamburg einige Aufstellungssorgen. Zwar wird der grippal geschwächte Pagé aller Voraussicht nach an der Bande stehen, doch noch ist nicht klar, wer neben den Paaren Aldridge/Leask und DuPont/Shannon zusammen mit Brad Bergen die dritte Verteidigungskombination bilden soll. Wegen der am Sonntag in Berlin beginnenden Junioren-B-Weltmeisterschaft stehen normalerweise die beiden Nachwuchsspieler Tobias Draxinger und Frank Hördler nicht zur Verfügung. "Wir hoffen aber, dass wir am Freitag gegen die Freezers wenigstens einen von beiden einsetzen dürfen." Lee geht davon aus, dass der DEB sich nicht querstellen wird. Sollte Widererwarten etwas dazwischen kommen, so wird wohl Florian Keller in die Abwehr rücken müssen. Und dass, obwohl auch die Eisbären auch im Sturm nicht aus dem Vollen schöpfen können. Neben dem gesperrten Yvon Corriveau (drei Zehnminutenstrafen) fehlen mit André Rankel und Florian Busch zwei weitere U-20-Nationalspieler. Lee gewinnt diesem Umstand jedoch auch positive Seiten ab. "Wer hätte denn vor der Saison gedacht, dass wir diese vier Nachwuchsspieler einmal vermissen würden?" Gleichzeitig sieht er für die nachrückenden Spieler Forster, Hoffmann, Baxmann, Flynn und Fiedler diese Situation als Chance, sich durch gute Leistungen für weitere Aufgaben im DEL-Team zu empfehlen. Weiterhin fehlen dem DEL-Tabellenführer Kapitän Ricard Persson (Comeback eventuell nächste Woche, Nils Antons (noch ungefähr drei Wochen) sowie der Langzeitverletzte Jeff Tomlinson. (ml)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...

Schwede kommt aus Linköping
Henrik Törnqvist wechselt zu den Iserlohn Roosters

Die Iserlohn Roosters verpflichten zur kommenden Saison den schwedischen Stürmer Henrik Törnqvist vom HC Linköping. Für den 28-jährigen Rechtsschützen ist es nach üb...

Deutsch-Amerikaner kommt aus Mannheim
Kölner Haie verpflichten Stürmer Ryan MacInnis

Weiterer Neuzugang für die Kölner Haie: Der KEC hat Angreifer Ryan MacInnis verpflichtet. Der 29-jährige Mittelstürmer, der sowohl die US-amerikanische als auch die ...

Italienischer Nationalspieler kommt vom HC Bozen
Peter Spornberger wechselt zum ERC Ingolstadt

Der ERC Ingolstadt aus der Deutschen Eishockey-Liga verstärkt seine Defensive mit Peter Spornberger. ...

Schlussmann kommt von den Kölner Haien
Löwen Frankfurt nehmen Mirko Pantkowski unter Vertrag

Der 27-jährige Goalie Mirko Pantkowski wird in Zukunft die Löwen Frankfurt verstärken. Der gebürtige Nordhesse kann auf 145 Spiele in der PENNY-DEL zurückblicken. ...

Drei Verlängerungen
Hede, Fleischer und Leonhardt bleiben in Straubing

Elis Hede, Tim Fleischer und Danjo Leonhardt werden auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubing Tigers tragen. Alle drei kamen zur Spielzeit 2024/25 von den ...