Deutschland unterliegt Weltmeister Slowakei 1:2

Bundestrainer Hans Zach hatte es nach dem Sieg über die Schweiz herausgestellt, dass man so ein gut besetztes internationales Turnier jetzt auch gewinnen möchte. Demzufolge blieb kaum Raum für neuerliche Experimente. Absprachegemäß ersetzte aber Fabian Brännström Tomas Martinec im Sturm. Nach dem frühen Gegentor (6.) war es sozusagen die erste echte deutsche Chance, die auch gleich den 1:1-Ausgleich (17.) brachte. Martin Reichel hatte nach Pass von Vitalij Aab in Bauerntrickmanier hoch in den freien Winkel lupfen können.
Beim 2:1 (36.) für den Weltmeister gab es keine Abwehrchance für Robert Müller, da der Schuss von Stanislav Gron genau in den Winkel passte. Nach dem zweiten Drittel musste Mirko Lüdemann mit einem Adduktorenproblem in der Kabine bleiben. Im letzten Drittel gab es noch vier sehr gute Möglichkeiten, die aber nicht mehr zu einem Torerfolg führten. So schlitterte Deutschland mit der 1:2-Niederlage ganz knapp am Turniersieg vorbei. Bundestrainer Hans Zach war trotzdem zufrieden mit der guten Gesamtvorstellung seines Teams beim Skoda-Cup.