Deutschland im Halbfinale-Seliger: "Heilige Pflicht in die Arena zu kommen"

Inline-WM: Thomas Greilinger traf 17 Sekunden vor dem Ende zum 5:4-SiegInline-WM: Thomas Greilinger traf 17 Sekunden vor dem Ende zum 5:4-Sieg
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit dem fünften Sieg in Folge marschierte die Deutsche Inline-Hockey-Nationalmannschaft souverän ins Weltmeisterschafts-Halbfinale.

Gegner ist am Freitag um 20 Uhr in der Arena Nürnberg die Auswahl Schwedens.

Nationaltorhüter Marc Seliger hofft, dass "möglichst viele Fans den Weg

in die Arena finden, um dabei zu sein, wenn Deutschland vielleicht zum ersten

Mal in ein WM-Finale einzieht".

Viele

Zuschauer verdient hätte die deutsche Mannschaft allemal, nach den zwei

leichteren Partien gegen Belgien und Argentinien, gelangen nun auch Siege gegen

zwei der absoluten Topnationen. 11:6 hieß es am Ende gegen Tschechien, und auch

die USA mussten bei ihrer knappen 4:5 Niederlage anerkennen, dass die deutsche

Mannschaft zu den Medaillenkandidaten zählt. Dennoch bleibt das Minimalziel der

Truppe von Georg Holzmann weiterhin, wenigstens eine Medaille zu gewinnen,

insgeheim träumt man aber von mehr. "Möglich ist alles, die Schweden sind

zwar etwas favorisiert, aber wir haben sicher auch Chancen zu gewinnen", so

der Bundestrainer vor dem morgigen Halbfinale. Seine Spieler sehen es ähnlich,

von "50:50" bis "wir werden Weltmeister" ist in der

deutschen Kabine alles zu vernehmen.

Unterdessen

fallen am Freitag bereits die ersten WM-Entscheidungen. Hier der Fahrplan für

alle kurzentschlossenen Inline-Hockey-Fans und für die, die es noch werden

wollen:

Arena

Nürnberg Freitag 26. Juli:

13

Uhr Spiel um Platz 7: Slowenien - Österreich (Nebenhalle)

15

Uhr Spiel um Platz 5: Slowakei - USA  (Arena)

17.30

Uhr Erstes Halbfinale:  Finnland - Tschechische Republik (Arena)

20

Uhr  Zweites Halbfinale: Deutschland - Schweden (Arena)


Zudem finden am Freitag weitere vier Spiele der Division I statt:

Nürnberg Nebenhalle der Arena:

16.30 Uhr Chile - Belgien und 19 Uhr Brasilien - Argentinien

Pfaffenhofen: 17.30 Uhr Japan -

Neuseeland und 20 Uhr Ungarn - Großbritannien


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...