Deutschland-Cup: 5:2-Sieg Deutschlands über die Schweiz bringt Spannung

WM-Auftakt: Österreich trifft auf zwölf NHL-ProfisWM-Auftakt: Österreich trifft auf zwölf NHL-Profis
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Um doch noch den Turniersieg anstreben zu können, musste nach der gestrigen 0:2-Niederlage gegen die USA gegen die Schweiz unbedingt ein Sieg her. Mit dieser Vorgabe ging das Team von Hans Zach in die Begegnung und setzte im ersten Drittel alles um, was zu diesem Ziel notwendig war.

Kapitän Stefan Ustorf setzte mit seinem Treffer ins kurze Eck zur 1:0-Führung (7.) das Zeichen. Andreas Morczinietz, Shooting-Star der letzten Saison beim DEB-Team, erhöhte mit einem feinen Rückhandschlenzer auf 2:0 (8.) und Tobi Abstreiter tanzte Reto Pavoni im Tor der Schweiz so richtig aus und erhöhte nur 42 Sekunden später sogar auf 3:0 für Deutschland.

Nach dem 1:3-Anschlusstreffer der Schweiz - Rüthemann hatte beim Pass von Riesen im richtigen Moment die Kelle hingehalten und an Jonas vorbei zum 1:3 abfälschen können- war es Eduard Lewandowski, der mit einem Kracher unter die Latte den 4:1-Zwischenstand ((15.) besorgte. Reto van Arx brachte aber in Unterzahl sein Team mit dem 2:4-Anschlusstreffer (19.) wieder ins Spiel.

Alexander Serikow musste mit Rückenproblem passen.

Sven Felski sorgte bei einer 4:5-Unterzahl Deutschlands nach Befreiungsschlag von Stephan Retzer mit seinem routiniert versenkten Treffer zum 5:2 (27.) für deutliche Entspannung im Team. Mit konzentriertem Spiel ließ das Team dann nichts mehr anbrennen und schlug den letztjährigen Turniersieger, der nun nach zwei klaren Turnier-Niederlagen in Folge kaum noch vom letzten Platz wegkommen dürfte. Für

das deutsche Team eröffnen sich mit diesem erfolg wieder Möglichkeiten, zumindest mit den ersten beiden Turnierplätzen liebäugeln zu dürfen.

Tore:

1:0 (06.32) Ustorf (Ehrhoff, Serikow)

2:0 (07.07) Morczinietz (Smazal, Soccio)

3:0 (07.49) Abstreiter

3:1 (10.45) Rüthemann (Riesen)

4:1 (14.11) Lewandowski 5:4

4:2 (18.36) v. Arx 4:5

5:2 (26.05) Felski (Retzer, Ustorf) 4:5

Strafen: Deutschland 6 min. - Schweiz 10 min.

Stimmen zum Spiel:

Hans Zach (Bundestrainer):

“Nach dem gestrigen harten Kampf gegen die USA sind wir froh heute gewonnen zu haben. Unsere Spieler wollte unbedingt und haben das umgesetzt. Man muss aber dazu sagen, dass wir im ersten Drittel einen Lauf und auch etwas Glück im verwerten der Chance hatten. Aber der Sieg geht in Ordnung. Einsatz bis es nicht mehr geht, ist bei uns höchste Bürgerpflicht.“


Ralph Krueger (Trainer Schweiz):

„Das ist ein harter Tag und eine harte Niederlage für uns, es gibt keine Entschuldigung. Wir haben die Startphase verschlafen und waren vor allem in der Defensive zu instabil. Es war uns unmöglich den frühen Rückstand aufzuholen. Der Weg aus dem Loch war zu weit. Wir haben sehr viel Energie im eigenen Drittel verbraucht und hätten uns selbst ein spannenderes Spiel gewünscht. Der fünfte Gegentreffer bei eigener Überzahl war unser Genickbruch. Wir waren in vielen Situationen physisch unterlegen. Die Spieler wollten nach der gestrigen Niederlage reagieren, aber den Willen setzt man nicht immer um.“

Sascha Goc:

„Heute war eine Steigerung in der ganzen Mannschaft zu sehen. Für mich ist es super wieder für Deutschland zu spielen. Ich will mich in der Nationalmannschaft etablieren und von Spiel zu Spiel verbessern. In Mannheim spielen wir mehr auf Konter, an das System in der Nationalmannschaft muss ich mich noch gewöhnen. Wir haben am Anfang viel Druck gemacht und zum Glück auch die Tore.“

Patrick Köppchen:

“Wir hatten einen Superstart und hinterher nichts anbrennen lassen. Wenn wir in Führung gehen, ist es für alle schwer heranzukommen, auch weil wir viel Selbstvertrauen haben. Wir werden morgen alles tun, damit es spannend wird.“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...