Deutscher Tag in Frankfurt – Lions besiegen Hamburg

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Frankfurt Lions haben im dritten Heimspiel der Saison den ersten Erfolg vor den eigenen Fans eingefahren. Von Beginn war den Spielern anzumerken, dass sie vor allem in den Bereichen Einsatz und Schnelligkeit einiges gegenüber der Vorwoche gut machen wollten. Vom ersten Bulli weg erspielten sich die Lions ein deutliches Übergewicht. Lediglich der Lohn des hohen Aufwands stellte sich noch nicht ein. Beste Chancen von Langfeld, Tenute und Periard konnten nicht in einen Treffer verwertet werden. Hamburg präsentierte sich zu Beginn äußerst passiv, was zum einen am hohen Druck der Lions lag, auf der anderen Seite aber auch am geringen Einsatz der Freezers Spieler.

Unter der Woche hatte die sportliche Leitung der Lions leise Kritik an der Deutschen Fraktion geäußert, die bis zum heutigen Spiel noch kein einziges Tor erzielt hatte. „Sie müssen besser spielen, vor allem effektiver. Wir brauchen auch Tore von den Deutschen Stürmer“, forderte Trainer Chernomaz. In der 11. Spielminute war es soweit. Nach uneigennütziger Vorarbeit von Derek Hahn hatte Simon Danner (Foto by City-Press) keine Mühe aus fünf Metern einzuschieben. Der Bann schien gebrochen, zu überlegen hatten die Lions bisher agiert, doch nur 41 Sekunden später stand es 1:1. In Überzahl überwand Tripp Lions Torwart Gordon im kurzen Eck. Mit diesem Zwischenergebnis ging es in das Mitteldrittel, dass die Freezers zu Beginn etwas ausgeglichener gestalten konnten. Der ansonsten eher unauffällige Aab (23.) und Fortier (25.) hatten in den ersten Minuten den Führungstreffer auf dem Schläger.

Drei Lions Treffer binnen sieben Minuten

Die Hessen fanden erst ab der 28. Minute wieder in das Spiel und boten in der Folge die wohl besten zehn Minuten im bisherigen Saisonverlauf. Zunächst scheiterte Tenute nach klasse Pass von Schneider freistehend an Pelletier, ehe die Deutsche Fraktion doppelt zuschlug. Nicht ganz in Mittelstürmerposition kam Thomas Oppenheimer an den Puck und hämmerte in zum 2:1 in das Tor der Freezers. Die Lions setzten nach und schnürten die Gäste nun minutenlang in deren Drittel ein. Auch eine zwischendurch genommene Auszeit von Trainer Gardner änderte nichts an der Feldüberlegenheit der Lions. Verdienter Lohn: Nach einem Stellungsfehler von Karalahti markierte nach Danner und Oppenheimer auch Christoph Gawlik seinen ersten Saisontreffer.

Und die Lions nun schon fast im Rausch, während die Freezers weiterhin grob patzten. Unbedrängt vertändelte Loppi den Puck an Tenute, der alleine vor Pelletier noch die Ruhe hatte den Freezers Schlussmann elegant zu umspielen und erst dann zum 4:1 einzuschieben. Bis dato konnte man Hamburg einiges vorwerfen, nur nicht die Effektivität. Kurz vor Drittelende sprachen die beiden Hauptschiedsrichter Hascher und Aumüller den Freezers ein weiteres Powerplay zu, welches sie drei Sekunden vor Beendigung des Mittelabschnitts von King nutzten. Die knapp 50 mitgereisten Fans der Gäste hofften in den letzten 20 Minuten aber vergebens auf ein Comeback ihrer Mannschaft. Die Lions kontrollierten auch das Schlussdrittel und Kapitän Schneider setzte sieben Minuten vor Schluss mit dem Treffer zum 5:2 den Schlusspunkt unter einen hochverdienten Heimsieg der Frankfurt Lions.  

Zum Mainova Spieler des Tages wählten die Fans Simon Danner

Statistik:

1:0 (10:29) Danner, 1:1 (11:10) Tripp 5-4PP, 2:1 (31:25) Oppenheimer, 3:1 (34:50) Gawlik, 4:1 (38:29) Tenute, 4:2 (39:57) King  5-4PP, 5:2 (53:00) Schneider 5-4PP

Schiedsrichter: Hascher/Aumüller

Strafminuten: Frankfurt 18 – Hamburg 18

Zuschauer: 5.100

(Frank Gantert)  


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter