Deutscher Meister Adler Mannheim startet in die VorbereitungTrainingsauftakt für die Mission Titelverteidigung

Die Adler Mannheim sind gestern in die Saisonvorbereitung gestartet. Trainer Pavel Gross leitete das erste Eistraining, welches von ca. 300 Zuschauern in der Nebenhalle der SAP-Arena verfolgt wurde. Bis auf den verletzten Stürmer Markus Eisenschmid, der noch einige Wochen wegen einer Schulterverletzung ausfällt, war der Kader vollzählig vertreten. Die Stimmung im ersten Training war gut. Alle waren fokussiert und zogen bei der schweißtreibenden Übungseinheit voll mit. Trotz der Meisterschaft gab es einige personelle Veränderungen zum Kader der Vorsaison. Neben den namhaften Abgängen von Brendan Mikkelson (Salzburg), Luke Adam (Düsseldorf), Chet Pickard (Wolfsburg), Garrett Festerling (Wolfsburg), Chad Kolarik (Salzburg) und Markus Kink (Vertragsauflösung / Ziel unbekannt) hoffen die Adler weiterhin auf eine Rückkehr der beiden Trainingsgäste Lean Bergmann (San Jose Sharks) und Moritz Seider (Detroit Red Wings). Hier soll frühestens im September Klarheit über eine mögliche Ausleihe herrschen. Die Titelverteidigung will Mannheim mit den Zugängen Johann Gustafsson (Frölunda HC / Schweden), Björn Krupp (Wolfsburg), Chad Billins (Linköping / Schweden), Borna Rendulic (Podolsk / KHL), Jan-Mikael Järvinen (Tappara Tampere), Yannik Valenti (Vancouver Giants) und Tim Stützle (Jungadler) in Angriff nehmen. „Wir reden ab sofort nicht mehr vom Meisterteam oder dem Titel. Das ist vergangen. Es ist Teil des Prozesses, dass wir uns mit dem Erreichten nicht zufriedengeben und den nächsten Schritt gehen wollen“, teilte Trainer Gross auf der Adler-Webseite mit. Bereits in der kommenden Woche geht es vom 12.-17.08. zum Trainingscamp im schweizerischen Wil mit Spielen gegen den EHC Biel (15.08.) und die ZSC Lions Zürich (17.08.). Der Auftakt in die Gruppenphase der Champions League ist am 30.08. bei den Wien Capitals. Am 13.09. starten die Adler auswärts bei den Nürnberg Ice Tigers in die neue DEL-Saison. Adler-Geschäftsführer Matthias Binder verkündete noch, dass der Dauerkartenrekord mit bereits 7600 verkauften Dauerkarten gebrochen ist.