Deutscher Meister 2014: ERC IngolstadtFinale in der DEL entschieden!

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der ERC Ingolstadt ist Deutscher Eishockey-Meister 2014! In einer denkwürdigen Finalserie setzten sich die Oberbayern im siebten und entscheidenden Duell bei den Kölner Haien mit 2:0 durch und entschieden die Serie „Best of seven“ mit 4:3 zu ihren Gunsten. Die Panther krallten sich damit im 50. Jahr ihres Bestehens bei ihrer ersten Final-Teilnahme überhaupt ihren ersten DEL-Titel.

Uwe Krupp hatte seinen Kader zwangsweise auf einer Position umbauen müssen. Für den gesperrten Rob Collins durfte Sturmkollege Rok Ticar wieder ran, der sich zu Chris Minard und Charlie Stephens gesellte. Ansonsten ließ der KEC-Coach alles beim Alten. Auch sein Gegenüber Niklas Sundblad hielt an den eingespielten Formationen fest.

Das alles entscheidende Match um den DEL-Titel 2014 startete erwartungsgemäß mit hoher Intensität. Beide Teams waren wie schon in den bisherigen Vergleichen zunächst darauf bedacht, defensiv sicher zu stehen und dem Gegner in der "Abteilung Attacke" wenig bis gar keine Entfaltungsmöglichkeiten zu geben. Die Fans in der mit über 18.500 restlos ausverkauften LANXESS arena, darunter Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski, hielt es aufgrund der Spannung ohnehin nicht auf ihren Sitzen. Vom Auftaktbully weg verwandelte das Kölner Publikum die Arena in ein Tollhaus.

Den Torschrei auf den Lippen hatten zuerst die Haie-Anhänger: Philip Riefers und Marcel Müller scheiterten in der starken Anfangsphase der Gastgeber aussichtsreich. Offenbar war das der Weckruf für die Gäste, die in der Folge immer besser ins Spiel finden sollten - und zu guten Gelegenheiten kamen. Alexander Oblinger, Björn Barta sowie das Slowenen-Duo Robert Sabolic und Ziga Jeglic prüften Danny aus den Birken im KEC-Kasten. Der Kölner Schlussmann blieb hier ebenso Sieger wie bei John Lalibertes Unterzahl-Break, als Christoph Gawlik auf der Strafbank saß. "Wir hatten zwei, drei zu einfache Scheibenverluste", analysierte Haie-Verteidiger Moritz Müller, dessen Teamkamerad Ticar kurz vor der Pause eine weitere gute Chance vergab.

Im Mittelabschnitt legten beide Mannschaften noch eine Schippe drauf. Aus den Birken hatte Glück, dass ein Fernschuss kurz vor der Torlinie liegen blieb. Lalibertes Konter hätte die Führung für Ingolstadt bedeuten können. Auf der anderen Seite kamen die Haie in der Spielmitte zu einer Drangphase, in der erst Andreas Holmqvist, dann Yared Hagos die bisher besten Gelegenheiten der Kölner hatten. Doch Timo Pielmeier im Panther-Kasten und seine Vorderleute wehrten sich tapfer, genauso wie bei Andreas Falks Versuch vom Bullypunkt. Die Rheinländer erhöhten weiter den Druck. Ticars Großchance freistehend aus dem Slot hätte das 1:0 bedeuten müssen, jedoch zielte der Slowene zu ungenau.

Auf der Gegenseite machten es die Gäste besser: Tim Conboy schlenzte den Puck von der Blauen Linie einfach mal vor das Tor, aus dem Gewühl heraus verpasste erst Patrick Hager, ehe Christoph Gawlik die Führung per Abstauber erzielte. "Wir waren die bessere Mannschaft in den ersten 40 Minuten, jetzt müssen wir im Schlussdrittel weiter Gas geben und dürfen nicht darauf warten, dass die Kölner das Tor schießen. Wir wissen, dass wir zu Null spielen können", sagte Björn Barta.

Das Schlussdrittel begann für den ERC wie bestellt: Gerade einmal 28 Sekunden waren gespielt, da legte John Laliberte den zweiten Treffer für die Panther nach. Die Haie waren gefordert, warfen alles nach vorn, konnten die Final-Niederlage aber nicht mehr verhindern.


Statistiken zum Spiel in unserem Live-Ticker ...

Kommentare zum Spiel in Olaf Edigs Kultticker ...


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter