Deutscher Meister 2006 - EHC Eisbären Berlin

Lesedauer: ca. 1 Minute

Was für ein Finale. Gänsehaut, Emotionen – einfach alles. Mit

6:2 gewann der EHC Eisbären Berlin auch das dritte Playoff-Finalspiel um die

Deutsche Eishockeymeisterschaft gegen tapfere DEG Metro-Stars.

Leicht machten es die Eisbären ihren Fans im proppevollen

Wellblechpalast nicht, denn erst einmal gingen die Düsseldorfer durch einen

Treffer des DEG-Kapitäns Daniel Kreutzer in der 6. Spielminute in Führung. Im Weiteren

sah es ebenfalls so aus, als das die Metro Stars aus Düsseldorf noch ein

viertes Spiel erzwingen können. Da kam den Gastgebern aber eine Strafzeit der

Gäste recht gelegen. Während Thomas Jörg auf der Sünderbank brummte, nutzte

Stefan Ustorf die Gelegenheit und zog in der 16. Spielminute den Torestand mit

der DEG gleich. Mit einem flauen Gefühl verabschiedeten die Gäste trotzdem die

Eisbärenfans in die Pause. Craig Johnson brachte die Metro-Stars genau eine

Minute vor Drittelende wieder in Führung. Bis dahin: Die Ernüchterung!

Was die Eisbärenfans aber noch nicht wussten: Das war es

dann auch für die DEG. Das Mitteldrittel gehörte den Eisbären. Durch Treffer

von Kelly Fairchild (26.), Deron Quint (30.), Patrick Jarrett (31.) und Derrick

Walser (40.) zogen die Eisbären bis auf 5:2 den Spielstand hoch: Die

Entscheidung!

Der Schlussabschnitt war aber für den Deutschen Meister

alles andere als ein lockeres Auslaufen, denn bis auf wenige Ausnahmen spielten

die Eisbären quasi nur in Unterzahl und in ihrer eigenen Zone. Was war

passiert? DEG-Coach Don Jackson zog noch einmal alle Register und ließ, bis auf

wenige Ausnahmen, seinen Keeper Andrej Trefilov zu Gunsten eines sechsten

Feldspielers auf der Bank. Ein gefährliches Unterfangen, was die Eisbären aber

nur einmal bestraften. Rob Leask erhöhte zum 6:2 Endstand in das verwaiste Tor.

Die Fans auf den Rängen bekamen davon allerdings nicht so viel mit, sangen sie

sich doch schon für die Meisterparty kräftig ein.

Spätestens als Derrick Walser der Fankurve als Erster den

Pokal präsentierte, war auch der letzte Zuschauer restlos aus dem Häuschen:

Der Jubel!

Ausführlichere Informationen und Berichte zum Finale kommen

im Laufe des Abends.

(ovk / mac)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter