Derbysieg für die Hannover Scorpions

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach

vier Heimniederlagen in Folge feierten die Hannover Scorpions am heutigen

Nachmittag einen verdienten und, angesichts der Ergebnisse der Konkurrenz,

wichtigen 4:2 Erfolg vor knapp 6700 Zuschauern in der TUI Arena im Nordderby

gegen die Hamburg Freezers.

Nach

dem es vor dem Spiel eine Collage für Patrick Köppchen und seinen 500.

DEL-Einsatz gab, schien es als wollten ihm seine Teamkollegen das nächste

Geschenk bereiten. Nach Chancen für Hamburgs Fortier (4.) und Hannovers

Mitchell (5.), fiel nach neun Minuten die verdiente Führung für die Hausherren.

Cottreau traf alleinstehend in den Winkel. Trotz der guten Möglichkeit für

Freezers-Kapitän Barta in der 14. Minute waren die Niedersachsen tonangebend,

hatten drei Minuten vor der Pech, als Wolfs Treffer nach Videobeweis keine

Anerkennung fand. Hauptschiedsrichter Piechaczek hatte einen Handpass gesehen.

Es kam beinahe wie es kommen musste. Mit ihrer ersten Überzahl kamen die

Hamburger zum Ausgleich. Ratchuk hieß der Torschütze nach 18 Minuten. In der

anschließenden Drittelpause schaute sich Scorpions-Trainer Hans Zach die Szene um

das vermeintliche 2:0 an der Strafbank noch einmal an (Zach: „Der

Schiedsrichter hat recht gehabt.“).

Der

zweite Durchgang sah wie in den ersten 20 Minute eine bessere

Scorpions-Mannschaft, die nach 23 Minuten zur erneuten Führung. Einen Schuss

von Hlinka ließ Freezers-Keeper Pelletier nach vorne abprallen, Mondt versenkte

den Nachschuss zum 2:1. Dolak hatte zur „Halbzeit“ eine gute Möglichkeit zum

3:1, doch Goepfert entschärfte am kurzen Pfosten. Trotz ihrer Unterlegenheit

kamen die Gäste durch Ostwald (34.) zu einer guten Chance, doch der Center

konnte im letzten Moment entscheidend gestört werden. 

Die

endgültige Entscheidung fiel bereits nach 41 Sekunden im letzten Drittel. Schön

angespielt vom heute erneut auffallenden Cottreau, traf Dzieduszycki mit einem

satten Schuss ins untere Toreck zum 3:1. In der Folkgezeit verflachte die

Partie. Zwar zeigten sich die Hansestädter bemüht, doch sie konnten nicht

entscheidend die Defensive der Scorpions gefährden. Walter (43.) und Aab (50.)

hatten dabei die besten Möglichkeiten zum Anschluss. Die beiden Tore am Ende

der Partie durch Mitchell (58.) zum 4:1 und Wilm (60.) zum 4:2 bedeuteten nur

noch Ergebniskosmetik beim verdienten Derbysieg der Hannover Scorpions. 

Stimmen: Hans Zach

(Hannover): „Wir konnten endlich einmal mit vier Reihen spielen, das war gut

für uns. So konnten wir die Belastung auf viele Schultern verteilen. Die Mannschaft

hat großartig gekämpft, und viele Chancen herausgespielt. Es war ein verdienter

Sieg.“

Paul

Gardner (Hamburg): „Es ist genau das eingetroffen, was wir erwartet haben, wenn

man in Hannover spielt. Sie waren gut eingestellt, und haben ihre Chancen

genutzt.“

Statistik: 1:0 (8:33) Cottreau

(S. Goc, Reiß); 1:1 (17:41) Ratchuk (Barta, King); 2:1 (22:31) Mondt (Hlinka);

3:1 (40:41) Dzieduszycki (Cottreau; Mitchell); 4:1 (57:53) Mitchell (Cottreau,

Köttstorfer) 5-4; 4:2 (59:10) Wilm (Pielmeier, Tripp)

Strafminuten:

Hannover 8 + 10 für Mondt – Hamburg 10

Schiedsrichter:

Piechaczek (Finning)

Zuschauer:

6695

Jens

Wilke


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...