Derbysieg für den EHC München

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Alle Fans beider Mannschaften machten gleich zu Beginn mächtig Stimmung. Jedoch waren die Panther aus Augsburg in den ersten 5Spielminuten das leicht bessere Team. Zumal der EHC zwischen der 9.und 11. Spielminute in doppelter Unterzahl agieren mussten. Doch Münchens Topstürmer Dylan Gyori war das offensichtlich egal. Nachdem er sich 2 Augsburger Verteidiger entledigte, zog er von der blauen Linie ab und traf unhaltbar für Nationaltorhüter Dennis Endras zum 1:0 für den EHC. Danach war es dann ein abwechslungsreiches Spiel mit vielen Torchancen auf beiden Seiten, jedoch agierten beide Schlussmänner fehlerlos und so endete das 1. Drittel 1:0 für den EHC München.

Beide Mannschaften kamen mit viel Motivation und Power aus der Kabine. Der EHC nahm gleich wieder das Heft in die Hand und erhöhten bereits nach 4 gespielten Minuten durch Publikumsliebling Martin Buchwieser auf 2:0. Jedoch keineswegs davon geschockt spielte AEV weiter munter nach vorne und so erzielten sie durch Noah Clarke den Anschlusstreffer zum 2:1. Doch heute konnte die Hausherren nichts und niemand stoppen und so war es erneut Martin Buchwieser, der den alten Abstand mit dem 3:1 wieder herstellte. Dies war auch zugleich der Pausenstand nach einer bisher unterhaltsamen Partie.

Im letzten Drittel kamen dann die Gäste aus Augsburg dann mit wesentlich mehr Druck und Spielfreude aufs Eis zurück und so nutze Justin Fletcher das Power Play seines Teams vorbildlich aus, markierte den erneuten Anschlusstreffer für die Gäste und lies dabei Münchens Goalie Sebastian Elwing keinerlei Abwehrchance. Plötzlich hatten die Panther wieder Blut geleckt und nur ca. 2 Minuten später war es dann Sean Bentivoglio, der den Augleich für den AEV erzielte. Der EHC spielte jetzt mit wesentlich mehr Druck in Richtung Tor und lies den Augsburgern kaum Luft zum durchatmen. Doch auch mit der lautstarken Unterstützung der treuen EHC-Fans gelang es den Mannen um Headcoach Pat Cortina nicht, die Scheibe über die Linie zu schieben. So ging es dann in die 5-minütige Verlängerung. Dort war kaum 1 Minute gespielt, da war es dann Münchens Kapitän Stéphane Julien, der Eric Schneider in Szene setzte und dieser vollendete ganz routiniert zum 4:3 für den EHC München. Die ganze Eishalle stand Kopf.

Anschließend äußerte sich Münchens Headcoach Pat Cortina: „Wir haben sehr hart gearbeitet und das war heute der Schlüssel zum Sieg. Aber auch das großartige Publikum hat uns heute sehr dabei unterstützt.“

Am kommenden Sonntag muss der EHC München noch nach Köln bis sie sich dann wegen des Deutschland Cups eine kleine Verschnaufpause gönnen können.


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...

Kanadischer Center kommt aus Villach
Chris Collins wird ein Augsburger Panther

​Die Augsburger Panther haben den ersten neuen Importspieler für die PENNY DEL-Saison 2023-24 unter Vertrag genommen. Vom Villacher SV aus Österreich wechselt der 31...