Derby-Sieg in 132 (!) Sekunden

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Beide Mannschaften spielten von Beginn an mit viel Tempo nach vorne. Dies machte sich für das Heimteam bereits nach 3.48 bezahlt – Tyler Beechey platzierte das Spielgerät in den Krefelder Maschen. Die frühe Führung brachte die Gäste allerdings nicht aus dem Konzept und so glichen die Pinguine, während Connor James auf der Sünderbank weilte, durch Charlie Stephens den Spielstand erst einmal wieder aus (4-5, 9.34).

Doch bei dem Ausgleich ließen es die Schwarz-Gelben nicht bewenden und brachten noch im ersten Abschnitt durch Boris Blank eine eigene Führung zu stande. Nach 20 effektiven Spielminuten hieß der Zwischenstand somit DEG 1 - KEV 2.

Das zweite Drittel ist schnell erzählt: Daniel Kreutzer saß gerade 39 Sekunden auf der Strafbank als KEV-Kapitän Herberts Vasiljevs die Führung für seine Farben auf 3:2 herauf schraubte. Weitere Treffer gab es in dieser Phase des Spiels nicht.

Drittel Drei stand dann gänzlich unter der Regie der Rot-Gelben, denn innerhalb von 132 (!) Sekunden machten die Düsseldorfer aus dem zwei Tore Rückstand eine Führung. Doch der Reihe nach!

Zuerst gerieten Simon Danner und Michail Kozhevnikov aneinander und wurden vom Hauptschiedsrichter Lars Brüggemann mit jeweils zwei Minuten Strafbank bedacht. Diese 4:4-Situation nutze Jason Holland zu einem Schlagschuss und hämmerte die kleine Hartgummischeibe in die Krefelder Maschen. Hierzu bemühte der Unparteiische den Videobeweis und weckte damit bei den DEG-Fans einige Erinnerungen an das letzte Auswärtsmatch bei den Kölner Haien, entschied dann aber korrekterweise auf Tor für die Hausherren (3.53). Dann folgten die Treffer durch Offensiv-Verteidiger Andrew Roach (nach 82 Sekunden) und Mark Murphy (weitere 50 Sekunden später) Schlag auf Schlag – Spiel gedreht. Den Schlusspunkt setzte dann Angreifer Patrick Reimer mit seinem Treffer. Doch die Vorarbeit von seinem Sturmpartner Daniel Kreutzer soll nicht unerwähnt bleiben, denn er war allein auf KEV-Keeper Scott Langkow zugefahren, schoss aber dann nicht selbst, sondern legte für Reimer mustergültig auf, so dass dieser nur noch in das jetzt leere Tor einschieben musste.

„Es gibt Schlagworte wie Charakter, Präsenz und Zweikampfverhalten – meine Mannschaft hat 40 Minuten sehr gut gespielt, aber die ersten zehn Minuten im Schlussdrittel haben mir weniger gut gefallen. In dieser Liga ist kein Play-off-Platz garantiert“, konstatierte Krefelds Trainer Rick Adduono. „Es war ein interessantes Spiel für uns. In den ersten zehn Minuten haben wir gut gespielt, bis wir das Tor geschossen haben und dann waren wir nicht mehr zu sehen. Das war nicht unser Eishockey. Wir haben dem Gegner zu viel Platz gegeben, waren nicht bereit zu laufen und aggressiv zu spielen und sahen auch teilweise müde aus. Im letzten Drittel haben die Jungs dann Kraft gefunden oder gespart bis zum letzten Drittel und wir haben wieder unser Eishockey gespielt. Nach dem zweiten Treffer hat man dann auch auf der Bank gemerkt, das Selbstvertrauen ist wieder da“, resümierte DEG-Coach Jeff Tomlinson und hob gleich noch die gute Leistung von Torhüter Jean-Sebastien Aubin hervor, weil bis zum Ende des zweiten Drittel „Krefeld hätte 6:1 führen können“.

An der Tabellensituation ändert der Sieg der DEG erst einmal nichts, denn Krefeld rangiert weiter auf Platz Drei und die Düsseldorfer auf Vier. Mit einem Punkt Abstand haben die Düsseldorfer allerdings drei Spiele weniger auf dem Konto als die Seidenstädter. Für den KEV geht es bereits am Sonntag mit einem Heimspiel gegen die Augsburger Panther weiter, währen die Rot-Gelben spielfrei sind und erst am kommenden Dienstag gegen die amtierenden Deutschen Meister, die Hannover Scorpions, antreten müssen.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter