Derby-Sieg am LechAugsburg – München 3:2 n.P.

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dabei waren es die Gäste, die von Anfang an Druck machten. Vor allem Bryan Adams und Jason Ulmer starteten sehr schnell und scheibensicher in das Derby. Augsburgs Defensive wirkte von der Offensivinitiative der „Bullen“ etwas überrascht, während München immer wieder gefährlich vor’s Panthertor kam. Auf der anderen Seite versuchten es Peter MacArthur, Stephen Werner und J.D. Forrest, aber es blieb bei den Möglichkeiten. Chad Bassens Riesenchance wurde vom Unparteiischen vorzeitig abgebrochen, da keiner auf dem Eis so recht wusste, wo der Puck gelandet war. Doch ansonsten ließen Georg Jablukov und dessen Kollegen die Partie laufen und beiden Teams viel Spielfreiheit.

Münchens später Führungstreffer

Der Mittelabschnitt begann so, wie das erste Drittel endete. Augsburg hatte weiter einige Möglichkeiten, unter anderem erneut durch J.D. Forrest. Doch die Oberhand behielten die Gäste, deren Führungstreffer allerdings auf sich warten ließ. Auch beim ersten Überzahlspiel der Isar-Jungs, als Sergio Somma aufgrund eines Bandenchecks in die Kühlbox musste, klingelte es „noch“ nicht im Kasten der Fuggerstädter. Die Partie zwischen den Panthern und „Bullen“ pendelte sich augenscheinlich ein, wobei die Verteidigungsreihen auf beiden Seiten ihren Job verstanden.

Doch dann: der auf Münchens Seite langersehnte Treffer. Lubor Dibelka war es, der die Scheibe an Patrick Ehelechner vorbei ins Tor schlenzte (35., Assists: Felix Petermann, Viktor Ekbom), was die Schwaben alles andere als erfreute. Auch die anschließende Zehnminuten-Strafe für Derek Whitmore sorgte für Gefühlsausbrüche auf und neben dem Eis.

Ausgleich, Konter, Panthersieg

Der AEV trat nun motivierter und angriffslustiger auf, was im Schlussabschnitt schließlich zum Ausgleich führte. T.J. Trevelyan traf in Überzahl zum umjubelten 1:1 (43., Assists: Rob Brown, Daryl Boyle). So richtig zum Toben brachte die AEV-Fans aber erst Geburtstagskind Daryl Boyle (26) mit dem Führungstreffer der Schwaben (50.), Stephen Werner und J.D. Forrest legten vor. Allerdings währte die Freude der Panther nicht lange, denn im Augsburger Jubelrausch glich Münchens Sören Sturm nur 39 Sekunden später zum 2:2 aus (Assists: Bryan Adams, Jason Ulmer). Chaos machte sich in den Reihen breit, aber die Strafbank blieb nun leer – ebenso die beiden Kästen der Torhüter, da Jason Ulmer kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit das 3:2 verschenkte.

Und so hieß es im Curt-Frenzel-Stadion zunächst: Verlängerung! Doch da die aktiven Gastgeber nicht an Jochen Reimer vorbeikamen, ging es letztendlich ins Penaltyschießen. Und dies entschied der AEV für sich, da alle drei „Bullen“ – Brent Aubin, Lubor Dibelka und Martin Hinterstocker – nicht treffen konnten. Siegtorschütze damit: Panther Mario Valery-Trabucco.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Last Minute-Sieg nach zweimaligem Rückstand
Ingolstadt veredelt Heimspiel-Wochenende mit einem Dreier gegen Köln

Mit vier Toren im Schlussdrittel drehen die Schanzer eine begeisternde Partie auf Playoff-Niveau....

Der 36. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: Düsseldorfer EG gelingt Coup gegen den Meister – Mannheimer Krise geht weiter

Nachdem bereits am Freitag vier Spiele länger als 60 Minuten gingen sahen die Zuschauer auch am Sonntag enge Spiele. Dabei ärgerte die Düsseldorfer EG die nächste Sp...

Die DEL am Freitag: Vier Mal keine Entscheidung nach 60 Minuten
München unterliegt im Spitzenspiel gegen Bremerhaven, die Iserlohn Roosters bezwingen Nürnberg

Ingolstadt siegt klar im Panther-Derby gegen Augsburg....

Ludwig Byström kommt von MoDo
Fischtown Pinguins reagieren auf Ausfälle in der Defensive

​Die Fischtown Pinguins Bremerhaven reagieren kurzfristig auf die angespannte Personalsituation in der Defensive und geben die Verpflichtung von Ludwig Byström bekan...

Fünfmaliger Meister mit Berlin
Constantin Braun verlängert bis 2026 bei den Nürnberg Ice Tigers

​Die Nürnberg Ice Tigers können auch in der kommenden DEL-Saison 2025/26 auf ihren erfahrensten Verteidiger zählen: Constantin Braun hat seinen Vertrag in Nürnberg u...

9:3 ist ein Rekorderfolg
Eisbären Berlin feiern Kantersieg in Mannheim

​Die Eisbären Berlin konnten im zweiten Auswärtsspiel dieser Woche die Adler Mannheim bezwingen. Die Berliner gewannen am Donnerstagabend in der SAP Arena mit 9:3 (1...

DEL am Mittwoch
Augsburger Panther kassieren klare Niederlage gegen Bremerhaven

​Die Augsburger Panther haben es am Mittwochabend verpasst, sich etwas mehr Luft im Abstiegskampf der Deutschen Eishockey-Liga zu verschaffen. Die Schwaben unterlage...

Rekordhalter verlängert um ein Jahr
Daniel Pietta verlängert beim ERC Ingolstadt

​Der „Vorlagenkönig“ der Deutschen Eishockey-Liga bleibt dem ERC Ingolstadt erhalten. Daniel Pietta hat seinen Vertrag beim Tabellenführer um ein weiteres Jahr verlä...

DEL Hauptrunde

Sonntag 12.01.2025
Düsseldorfer EG Düsseldorf
3 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
2 : 1
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
5 : 4
Kölner Haie Köln
Straubing Tigers Straubing
5 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
6 : 0
EHC Red Bull München München
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Adler Mannheim Mannheim
Mittwoch 15.01.2025
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 16.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 17.01.2025
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Kölner Haie Köln
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Straubing Tigers Straubing
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter