Derby-Fluch beendetMünchen - Nürnberg 7:5

Zwölf Tore fielen im Derby zwischen München und Nürnberg. (Foto: GEPA pictures/ Andreas Pranter)Zwölf Tore fielen im Derby zwischen München und Nürnberg. (Foto: GEPA pictures/ Andreas Pranter)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Schlangen von Menschen standen vor der Eishalle am Oberwiesenfeld bei den Einlässen an diesem 12. Januar 2014. Gab es hier etwas umsonst? Nicht ganz. In Zusammenarbeit mit dem Gutscheinportal Groupon gab es spezielle Ticketangebote für dieses Derby.  So kamen 5240 Zuschauer, um dieses Spiel zu sehen.  Die Stimmung war dementsprechend aufgeheizt: sowohl bei den heimischen als auch bei den Nürnberger Fans.

Jubeln durften zuerst die Anhänger der Red Bulls, als der junge Thomas Holzmann die Scheibe im Tor von Andreas Jenike versenkte. Die Münchner agierten heute insgesamt mit mehr  Engagement als noch zuletzt gegen die Straubing Tigers. Im Laufe der ersten 30 Minuten konnte das Team von Pierre Pagé gar auf 3:0 erhöhen; bis zur 34. Minute war München näher an einer deutlicheren Führung als die Ice Tigers am Anschlusstreffer. Dann begann das berühmte Nervenflattern bei den Red Bulls und Nürnberg brachte sich mit zwei Toren innerhalb von 19 Sekunden wieder in das Spiel.

Das letzte Drittel brachte noch einmal etwas mehr Feuer in diese angeheizte Partie an einem kalten Münchner Sonntag. Ins Schwitzen kamen jetzt immer mehr die Gäste, die zwar nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich noch versuchten mitzuspielen, aber durch drei schnelle Tore der Red Bulls aus dem Tritt kamen. Einige Nürnberger Fans verließen schon die Eishalle, als es die Mannschaft von Tray Tuomie noch einmal spannend machte „Wir haben nie die Hoffnung aufgegeben und das rechne ich meiner Mannschaft hoch an“, so Nürnbergs Trainer Tray Tuomie. Nachdem Patrick Reimer im ersten Drittel an seinem jüngeren Bruder Jochen gescheitert war, überwand Patrick, Jochen gleich zweimal und brachte die Stimmung in der Halle zum Überkochen. Beendet wurde dieses packende Derby durch ein technisches Tor von Ryan Duncan, der am Abschluss in das leere Nürnberger Tor gehindert wurde.

Dieser Derbysieg ist für den EHC Red Bull München der erste in dieser Saison vor heimischer Kulisse gewesen. Eine ausgelassene Feier der Mannschaft auf dem Eis gab es dennoch nicht, denn Pagé mahnte: „You always have to be ready for the next game“ („Du musst immer bereit für das nächste Spiel sein“).


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Sonntag
Eisbären Berlin besiegen München – Kölner Haie setzen sich in Mannheim durch

​Der 26. Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga wurde am Sonntag ausgespielt, darunter das Topspiel Eisbären Berlin gegen EHC Red Bull München. Die Eisbären behielten...

DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

DEL Hauptrunde

Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
2 : 1
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
4 : 2
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
1 : 3
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
6 : 3
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
3 : 4
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
0 : 4
Kölner Haie Köln
Donnerstag 14.12.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 15.12.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Kölner Haie Köln
- : -
Straubing Tigers Straubing
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter