Der Tanz geht weiterStraubing Tigers – Iserlohn Roosters 6:2

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Iserlohns Michael Hackert machte mit dem ersten Schuss aufs Straubinger Tor zwar den ersten Treffer, das war es dann aber auch schon mit den Glücksgefühlen für die Roosters. Laurent Meunier: „Wir haben uns durch das Tor nicht verrückt machen lassen. Wir haben einen Plan und den wollen wir einhalten. Wir wollten nicht zu viel Zeit bis zum Ausgleich vergehen lassen und das haben wir dann auch gemacht.“  Die Tore von Markus Hundhammer, J.M. Daoust, Laurent Meunier und Carsen Germyn sorgten für einen deutlichen Zwischenstand im Stadion am Pulverturm. Die Sauerländer waren bereits nach sechzehn Minuten mit den Nerven am Ende und suchten, ihren Frust im Faustkampf zu bewältigen. Doch auch hier zogen Mike York und Christin Hommel den Kürzeren gegen J.M. Daoust und Bruno St. Jacques. Straubings Trainer Dan Ratushny sah das noch etwas differenzierter: „Wir sind nicht sehr gut gestartet. Iserlohn war stark und schnell. Wir waren nicht so gut in der Defensive, aber Barry hat gute Paraden gemacht. Wir sind dann besser ins Spiel gekommen und sind glücklich über die Tore.“

Im Mitteldrittel nahmen die Tigers erst mal zwei Gänge raus und ließen die Roosters laufen. Der niederbayerische Franzose Laurent Meunier wollte hier nicht ganz zustimmen: „Die sind schon mit viel Schwung aus der Kabine gekommen.“ Richtig gefährlich wurde es jedoch nur bei einer 5:3-Überzahl. Offenbar sollte sich auch Straubings Schlussmann Barry Brust die Siegprämie verdienen. In einer traumhaft sicheren Kombination zwischen Ryan Ramsay, Carsen Germyn und Laurent Meunier sorgte der Kapitän der französischen Nationalmannschaft mit seinem zweiten Tor endgültig für klare Verhältnisse.

So recht wollte man nicht glauben, dass die Iserlohner das Ruder noch herumreißen können. Auch der Anschlusstreffer von Jeff Cowan verbesserte diesen Eindruck nicht. Bester Rooster weit und breit war Torwart Sébastien Caron. Ohne ihn hätte die deftige Niederlage leicht auch zweistellig werden können. Den Schlusspunkt unter die Partie setzte der Mann mit der goldenen Hand, der an diesem Abend überragende Laurent Meunier. Meunier über seine Leistung: „Ja, das war vielleicht mein bestes Spiel für Straubing diese Saison, aber das ganze Team hat hervorragend gespielt und Barry war immer da, wenn wir in brauchten.“

Nach dem Spiel wurden nicht nur die Mannschaft und der erneut tanzende Bruno St. Jacques gefeiert, diesmal wollten die Fans auch unbedingt den Chefcoach auf dem Eis sehen. „Das macht Gänsehaut. Aber die Spieler haben großartig gespielt. Das ist ihr Verdienst, den sie sich hart erarbeitet haben“, so Dan Ratushny über die Ovationen der Fans.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es aber dennoch für die Niederbayern. Youngster Berny Keil ist, nachdem er den Schläger von Christin Hommel auf die Nase bekam, ins Straubinger Klinikum zu Röntgenaufnahmen gebracht worden. Co-Trainer Bernhard Englbrecht: „Wir glauben nicht, dass die Nase gebrochen ist, aber sicher ist sicher.“

Iserlohns Coach Doug Mason: „Meine Analyse ist kurz und knapp. Straubing war heute besser. Sie haben die Zweikämpfe gewonnen, sie haben die Faustkämpfe gewonnen, und wenn wir unseren besten Tänzer aufs Eis geschickt hätten, hätten wir da auch gegen Bruno St.Jacques verloren. Straubing war in alles Phasen besser, sie haben verdient gewonnen.“

Tore:

0:1 (00:56) Michael Hackert (Mike York, Brett Skinner)
1:1 (03:12) Markus Hundhammer (Bruno St. Jacques, Bernhard Keil)
2:1 (05:31) Jean-Michel Daoust (Bruno St. Jacques, Dustin Whitecotton)
3:1 (07:02) Lauren Meunier (Ryan Ramsay, Alex Dotzler)
4:1 (15:10) Carsen Germyn (Michael Bakos, Bruno St.Jacques)
5:1 (32:59) Laurent Meunier (Carsen Germyn, Ryan Ramsay)
5:2 (42:23) Jeff Cowan (Colton Fretter, Dave Spina)
6:2 (45:12) Laurent Meunier (Andy Canzanello, Karl Stewart)

Strafen: Straubing 20 +10 J.M. Daoust, Bruno St.Jacques; Iserlohn 21 +10 Mike York, Christian Hommel + Spieldauer Christian Hommel

SR: Willi Schimm; LR: Johannes Adam, Andreas Flad

Zuschauer 4.495


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
US-Verteidiger kommt von der DEG
Dresdner Eislöwen verpflichten Alec McCrea

Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG....

29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...