Der schwere Abschied des Shawn McNeil

Der schwere Abschied des Shawn McNeilDer schwere Abschied des Shawn McNeil
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Wie nah Erfolg und Misserfolg doch zusammen liegen: Im Frühjahr 2006 war er als Stürmer der Duisburger Füchse noch einer derjenigen gewesen, die die Kassel Huskies in die 2. Bundesliga beförderten. Nur wenige Monate später lief Shawn McNeil mit dem Trikot der Nordhessen auf, um sie zurück in die DEL zu bringen. Als dieses Vorhaben schließlich im zweiten Anlauf gelang, setzte sich der Kanadier mit 24 Punkten allein aus den Play-Off-Serien gegen Crimmitschau, Schwenningen und Landshut als „Play-Off-Monster“ selbst ein Denkmal. Im Sommer 2008 dann die erschütternde Diagnose: Der 30-jährige Stürmer leidet an Rheuma, konnte die komplette Pause über nicht trainieren, fürchtet um seine Karriere. Aber ’Mac’ kommt wieder zurück, nicht zu alter Stärke, aber dennoch stark – das können die 24 Punkte aus der laufenden Spielzeit kaum richtig widerspiegeln.

Jetzt ist seine Zeit bei den Huskies zu Ende. Das Spiel gegen die Füchse aus Duisburg war McNeils letztes im Trikot der Nordhessen. Viele Tränen auf und neben dem Eis zeigten: Er geht nicht freiwillig und wird auch nicht freiwillig gehen gelassen. „Es ist sehr traurig, ich hatte eine wundervolle Zeit in Kassel und wäre sehr gern geblieben“, erklärt der Aufstiegsheld nach der bewegenden Abschiedzeremonie. Doch dem Verein blieb kaum eine andere Wahl. Rein wirtschaftlich betrachtet, scheint es die einzig vernünftige Entscheidung zu sein, McNeil für diese Saison, in der es ohnehin um nichts mehr geht, nicht weiter „unnötig“ auf der Gehaltsliste stehen zu haben. Für eine weitere Spielzeit in der DEL ist das Risiko seiner Erkrankung für das Wirtschaftsunternehmen „EC Kassel Huskies Sportmanagement GmbH“ zu groß; das ist verständlich. Menschlich betrachtet ist der Abgang des Publikumslieblings und seiner Familie ein unbeschreiblicher Verlust für Mannschaft, Verein und Fans.

Der sympathische Kanadier und seine Frau Heather haben Team und Umfeld in den letzten drei Jahren geprägt, wie wenige andere. Gemeinsam mit Sohn Aidan schlagen sie ihre Zelte nun vorerst in Herne auf – mit der Aussicht auf einen Anschlussvertrag für die nächste Saison. Auch mit der Aussicht auf einen Wechsel zum Herner Mehrheitsgesellschafter aus Duisburg? „Ja, es sieht gut aus. Ich habe einen Vertrag bei Duisburg – sollten sie nächstes Jahr DEL spielen.“

Dass Menschlichkeit immer dann auf der Strecke bleibt, wenn das Geschäft anfängt, ist eine der vielen Ungerechtigkeiten im Profi-Sport. Da hinterlassen auch Erklärungen wie „McNeil hat die Möglichkeit sich in Herne zu empfehlen“ und „Kassel kann mit Kevin Estrada einen neuen Spieler für die kommende Saison testen“ einen mehr als faden Beigeschmack.

Leona Malorny - Foto by www.snapfactory.de


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Wegen Reparaturarbeiten
Partie zwischen Bremerhaven und Iserlohn verlegt

​Die DEL-Partie zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Iserlohn Roosters wird von Freitag, 24. Januar, auf Mittwoch, 12. Februar 2025, verlegt. Spielbeg...

30-jähriger US-Boy bringt Erfahrung aus NHL, AHL und KHL mit
Adler Mannheim statten Connor Smith mit Tryout-Vertrag aus

Die Adler Mannheim vermelden neben der kürzlichen Verpflichtung von Austin Ortega eine weitere Personalie....

Erste Station in Europa für 27-jährigen Angreifer
Grizzlys Wolfsburg nehmen Jimmy Lambert unter Vertrag

Die laufende Saison biegt in die heiße Phase ein, daher sind die Grizzlys Wolfsburg noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben einen neuen Stürmer ve...

Unsachgemäße Bohrung der Torverankerung in Bremerhaven
DEL wertet abgebrochenes Spiel mit 5:0 für Ingolstadt

​Das am 17. Januar 2025 abgebrochene Meisterschaftsspiel in der Deutschen Eishockey Liga zwischen den Fischtown Pinguins Bremerhaven und dem ERC Ingolstadt wird mit ...

Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter