Der Sascha lässt sie nicht verkommen - Krefeld - Nürnberg 3:2

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Krefeld Pinguine - Nürnberg Ice Tigers 3:2 (0:0, 2:1, 1:1 )

Was so ein Tor ausmacht... Kaum hatte Ivo Jan, der Slowene in Diensten der Krefeld Pinguine, in

Überzahl den ersten Treffer für die Hausherren erzielt, stand eine ganz andere schwarz-gelbe Truppe

auf dem Eis. Frenetisch von der (wiederum recht übersichtlichen) Kulisse angefeuert, erarbeiteten

sich jetzt die Schützlinge von Bob Leslie Chance um Chance. Zuvor hatte es aus Krefelder Sicht

recht mau ausgesehen, denn Angriff auf Angriff brandete auf das wieder einmal von Robert Müller

gut gehütete Tor. Doch mit Glück und Geschick verhinderte vor allen Dingen der Nationaltorwart

einen Rückstand schon im ersten Drittel, welches einen sehr aggressiven Gast sah, der ständig mit

zwei, sogar drei Stürmern Forechecking betrieb und den Krefeldern kaum Zeit zum Atmen ließ.

Doch da nur Tore zählen und keine wie auch immer geartete Überlegenheit, ging die Sache noch

einmal glimpflich ab. Das Tüpfelchen auf dem “i” war dann die Soloeinlage vom diesmal

unkonzentriert das Spiel beginnenden Alexander Seliwanow, der eine halbe Minute vor Ertönen der

zweiten Pausensirene den Gastgebern die 2:1-Führung brachte. Alles wartete auf einen Pass, doch

der Moskowiter zog überraschend aus spitzem Winkel einen Handgelenkschuss ab, der Adam

Svoboda im Gästetor dumm aussehen ließ. Ausgerechnet gegen den ausgezeichnet agierenden dritten

Sturm mit Ivo Jan, Adrian Grygiel und dem schon durch Stefan Schröder ausgewechselten Steffen

Ziesche gelang den Franken der Ausgleich. Als sich schon alles auf den finalen Show-down

konzentrierte und die Mitarbeiter der Zeitnahme die Vordrucke für das Penaltyschießen zückten, war

es erneut Alexander Seliwanow, der seine Farben, wie seinerzeit der Nowak, nicht verkommen ließ.

Genau die gleiche (Rechtsaußen)-Position, genau der gleiche düpierte Svoboda, bis auf acht

Sekunden die gleiche Spanne bis zum Ertönen der Sirene: Mit den Pinguine muss jetzt gerechnet

werden.

Ach ja, dann gab es noch einen sehr traurigen Burschen. Nach neun Jahren betrat der sympathische

Herbert Vasiljevs, jetzt in Diensten der fränkischen Fabeltiere, seine alte Arbeitsstätte. Vor den

Augen seiner auf den Filius stolzen Eltern Harald und Velga war es dem Burschen nicht vergönnt, als

Sieger vom Eis zu gehen. Dabei hatte er doch in der 54. Minute den Führungstreffer auf dem

Schläger, doch sein Drehschuss fand nicht das Ziel.

Tore: 0:1 (28;22) Stastny (Vasiljevs, Fical), 1:1 (29;35) Jan (Brulé, Herperger), 2:1 (39;30)

Seliwanow (Dyck, Herperger), 2:2 (46;00) Trepanier (Green, Barz), 3:2 (59;38) Seliwanow (Dyck,

Herperger). - Zuschauer: 2.287. - Strafminuten: Krefeld 14, Nürnberg 10. - Schiedsrichter: Schimm

(Waldkraiburg).


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Talent aus dem eigenen Nachwuchs
Fördervertrag für Marco Niewollik bei den Augsburger Panthern

​Marco Niewollik aus der U20 des Augsburger EV wird von den Augsburger Panthern mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Stürmer soll Schritt für Schritt...

DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

DEL PlayOffs

Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Montag 10.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter