Der Kampf um die besten Plätze

Münchens Martin Buchwieser (l) erzielt das 2:2 gegen Mannheims Goalie Fredrick Brathwaite. Foto: Armin Rohnen © www.STOCK4press.de Münchens Martin Buchwieser (l) erzielt das 2:2 gegen Mannheims Goalie Fredrick Brathwaite. Foto: Armin Rohnen © www.STOCK4press.de
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bereits das erste Drittel zeigte, dass man nur über Kampf den Sieg erlangen kann und so gestalteten sich die ersten 20 Minuten zu einem sehr guten Eishockeyspiel, in dem Kyle Helms nach 12 Minuten die Münchner in Führung brachte. Noch während die Münchner Anhänger jubelten, glichen die Mannheimer aus. Die anschließende fast vier minütige Überzahlsituation konnte der EHC nicht erfolgreich abschließen.

Im Mittelabschnitt war der Elan der Münchner verloren und ihr Spiel wurde zunehmend unkonzentrierter. Nach einer Minute schon schoss Michael Glumac die Adler in Führung. Mitte des zweiten Drittels konnte der EHC München in Überzahl durch Martin Buchwieser den Ausgleich erzielen, aber wie im ersten Drittel hielt dieser Spielstand wieder nicht lange und den Adlern gelang eine Minute später erneut der Führungstreffer. „Wir haben in diesem Drittel nicht gekämpft, sondern hatten sogar fünf Zuschauer mehr in der Halle,“ so EHC-Coach Pat Cortina ironisch.

Vermutlich appellierte Pat Cortinas folgende Kabinenansprache an deutlich mehr Einsatz und Leidenschaft, denn im Schlussdrittel zeigte sich ein anderer EHC München. Nach nur 40 gespielten Sekunden erzielte Jordan Webb, der noch immer an den Folgen einer Handverletzung leidet und daher nur bedingt seine Leistung zeigen kann, den verdienten Ausgleich für die Bayern. Pat Cortina beschrieb Jordan Webb mit einem Wort: „Einmalig. Die Fans können jedoch noch nicht den echten Jordan ohne Verletzung sehen!“ Durch den Ausgleich gestärkt kämpfte der EHC München um jeden Zentimeter auf dem Eis und spielte sich hochkarätige Chancen zur Führung heraus. Es war nur einem hervorragend fangenden Fredrick Brathwaite zu verdanken, dass das Spiel nicht früher entschieden wurde. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit musste Bryan Adams auf der Strafbank Platz nehmen. Somit ging es in Münchner Unterzahl auch in die Verlängerung. Direkt nach Wiederanpfiff zeigte die Reihe der Bayern um Schneider, Kompon und Julien ihre Stärke und spielten mit einem Konter in Unterzahl die Mannheimer Hintermannschaft aus. Mike Kompon verwandelte einen Querpass von Eric Schneider zum Siegtor. Nun hielt es keinen der 4075 Zuschauer mehr auf den Sitz und die Münchner Fans standen Kopf.

„Ich kann meine Enttäuschung nicht ausdrücken. Dafür reicht mein deutscher Wortschatz nicht mehr aus,“ so Mannheims Trainer Harold Kreis nach dem Spiel.

Mit diesem Sieg hält sich der EHC München weiterhin auf dem fünften Tabellenplatz. Am Sonntag haben die Münchner Spielfrei, ehe es nächsten Freitag zum Bayernderby in Augsburg kommt. Das Verletzungspech des EHC München geht weiter, denn an diesem Abend zog sich Patrik Vogl eine Schulterverletzung zu und wird voraussichtlich für längere Zeit ausfallen. Der zuletzt verletzte Kevin Lavallee soll Vogl ab dem nächsten Wochenende ersetzen. Der Kampf um die begehrten Play-Off Plätze geht spannend weiter.

Statistiken zum Spiel


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...


DEL Hauptrunde

Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
4 : 1
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
4 : 2
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
2 : 5
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
0 : 1
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
3 : 0
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter