Der große Knall in Ingolstadt: Warum die sportliche Leitung gehen musste

Lesedauer: ca. 3 Minuten

DEL-Eishockey in Ingolstadt – das war bis Freitag so etwas wie eine Insel der Seligen:

Das Trainergespann konnte in der idyllischen Kleinstadt mit aller Ruhe arbeiten. Die Fans, überschaubar an der Zahl und friedlich im Umgang, kamen treu und brav in die Halle. Kritik von den beiden ortsansässigen Zeitungen war kaum zu befürchten. Die Kompetenzen wurden klar aufgeteilt: Sven Zywitza kümmerte sich als kaufmännischer Geschäftsführer um die (meist) reibungslose Organisation, während Stefan Wagner (Foto by City-Press) zusammen mit Chef-Coach Ron Kennedy für das Sportliche zuständig war. Und im Hintergrund wirkte der Beirat, besetzt mit lauter honorigen Herren. Er mischte sich nicht in das Tagesgeschäft ein und sorgte dafür, dass immer genug Geld in der Kasse war.

Missstände oder gar Skandale? Fehlanzeige! Ganz gehässige Menschen meinen im Gegenteil, dass in Ingolstadt nach dem Motto der drei „W“ gearbeitet wurde: „Wir wursteln weiter.“ Andere wiederum, und das kommt der Wahrheit sicher näher, bezeichnen es als grundsolide, verlässliche Geschäftspolitik.

Und der sportliche Erfolg gab der Führungscrew der Panther recht. Nach dem Aufstieg in die DEL 2003 konnte das Team zweimal bis ins Halbfinale vorstoßen. In den letzten beiden Jahren war dagegen bereits im Viertelfinale Schluss. Dagegen lief es in dieser Saison nicht so gut. Der derzeitige 10. Platz ist nicht das, was sich die Führung vorstellt hat.

So kam es nun zum großen Knall: Am Freitagabend, kurz nach dem Sieg gegen Iserlohn, wurde die komplette sportliche Leitung von ihren Aufgaben entbunden. Zwar war Trainer Kennedy schon länger nicht mehr unumstritten. Aber diese heftige Reaktion hat doch überrascht. Gerade Manager Wagner war eigentlich nie ein Diskussionsthema.

Die Gründe für diesen Rundumschlag sind natürlich vielschichtig. So kann man für die lange Verletztenliste (Ast, Boguniecki, Higgins, Goodall fallen teilweise Monate aus) sicher niemanden verantwortlich machen. Allerdings hätte Stefan Wagner möglicherweise eher für Ersatz sorgen können. Warum dies nicht geschah – die Panther haben immer noch zwei Ausländerlizenzen frei -, ist für einen Außenstehenden schwer zu beurteilen.

Überhaupt fällt auf, dass die Transferpolitik von Kennedy und Wagner nicht immer die glücklichste war: Gute deutsche Kräfte (Keller und Barta) ließ man ziehen, ohne für gleichwertigen Ersatz zu sorgen. Und die zuletzt verpflichteten Kontingentspieler waren auch nicht unbedingt die allerbesten.

Dass sich selbst der beste Trainer im Laufe der Jahre abnutzt ,diese Erfahrung hat man auch im Fußball schon öfter gemacht. Ron Kennedy, ein anerkannter Eishockey-Fachmann, betreute die Panther bereits in der fünften Saison. Man konnte zuletzt öfter den Eindruck gewinnen, dass er die Spieler nicht mehr erreicht. Sicher wäre für eine Trennung nach den enttäuschend verlaufenen Playoffs im Frühjahr der beste Zeitpunkt gewesen. Dies aber wurde vom Beirat der Panther wegen Kennedys schwerer Erkrankung abgelehnt, was größten Respekt verdient. Andererseits wurden damit die Probleme in die laufende Saison verschoben.

Erstaunlich, und im Profigeschäft höchst selten, ist die Tatsache, dass Ingolstadts Führung noch keinen Nachfolger für Kennedy parat hat. Beste Chancen besitzt sicher einer, der in letzter Zeit immer genannt wurde, wenn irgendwo eine Trainerstelle zu besetzen war: Larry Mitchell aus Landsberg. Er würde das Anforderungsprofil der Panther erfüllen, wird aber wohl auch in Straubing im Gespräch sein. Außerdem ist sich Beirat und Geschäftsführung noch nicht klar, ob nur ein Übergangscoach gesucht wird, oder eine dauerhafte Lösung.     Kommt es gar zum großen Trainertausch Kennedy – Kühnhackl? Auf jeden Fall will man bei den Panthern möglichst am Montag den neuen Coach präsentieren, denn am Freitag steigt bereits das nächste Spiel gegen Wolfsburg. Die Zeit wird knapp!


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...

Bereits rund 17.000 Tickets für das Freitagspiel verkauft
Kölner Haie wollen zurück nach ganz oben

​Moritz Müller nimmt die Frage mit einem Lächeln hin. Zu lange ist der Kapitän der Kölner Haie und zigfache Nationalspieler nun schon im Geschäft. Was das Ziel des K...


DEL Hauptrunde

Freitag 22.09.2023
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
4 : 1
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Eisbären Berlin Berlin
ERC Ingolstadt Ingolstadt
7 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
EHC Red Bull München München
2 : 5
Kölner Haie Köln
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 1
Straubing Tigers Straubing
Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter