„Der Eishockey-Gott hat uns heute geholfen!“

Lesedauer: ca. 1 Minute

Vor 3432 Zuschauern zeigten beide Teams ein begeistertes Derby. Chancen ergaben sich hüben wie drüben. Erst als in der 8. Spielminute Nürnbergs Brad Leeb in der Kühlbox Platz nehmen durfte, spielte der EHC mit mehr Druck in Richtung Patrick Ehelechner im Nürnberger Tor  EHC Kapitän Stéphane Julien eine grandiose Spielübersicht und bediente den freistehenden Dylan Gyori, der ohne Mühe zum 1:0 für die Münchner traf. Doch die Freude über die Führung währte nicht lange. Bereits drei Minuten später war es ebenfalls in Überzahl Dusan Frosch, der für die Gäste ausglich. Erneut drei Minuten später stellte dann Stéphane Julien den alten Abstand für den EHC wieder her. Aber auch das war noch nicht der Schlusspunkt des 1. Drittels, denn in der 18. Spielminute glich Clarke Wilm erneut aus.

Im 2.Drittel ging es dann ein bisschen gemäßigter zu auf beiden Seiten, bis es dann Publikumsliebling Martin Buchwieser war, der im Powerplay zur erneuten Führung für den EHC München traf. Doch nur wenige Minuten später lies Greg Leeb Sebastian Elwing im EHC-Tor nicht gut aussehen. Mit einem Dreher hinter dem Tor schlenzte Leeb die Scheibe ins Tor.

Im letzten Abschnitt ging es dann noch einmal richtig zur Sache. Sowohl was Tore, als auch was Fouls angeht. In der 50. Spielminute sorgte dann Münchens Dave Reid mit einem mustergültigen Schlagschuss von der blauen Linie für die erneute Münchner Führung. Doch auch diese Führung hielt nicht lange an. Bereits 6Minuten später es Eric Chouinard, der die Gäste aus Nürnberg noch einmal hoffen lies. Doch diese Hoffnung machte dann Martin Buchwieser zwei Minuten vor Schluss zunichte. Andreas Brockmann riskierte jetzt alles und nahm Patrick Ehelechner aus dem Tor. Doch nach einem leichtfertigen Scheibenverlust, lief Münchens Top-Scorer alleine auf das leere Tor zu und erzielte den 6:4 Endstand für den EHC München.

In der Pressekonferenz zeigte sich Münchens Coach Pat Cortina sehr zufrieden mit der Teamleistung. Doch er betonte auch: „Im Eishockey braucht man auch manchmal ein bisschen Glück und Unterstützung von oben. Und das, was uns am Freitag gefehlt hat, haben wir heute bekommen. Der Eishockey-Gott hat uns heute geholfen!“

Vor Weihnachten muss der EHC München am Donnerstag noch in Iserlohn gegen die Roosters ran.

Statistiken zum Spiel


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Sonntag 24.09.2023
Kölner Haie Köln
3 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Adler Mannheim Mannheim
4 : 2
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
2 : 3
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Straubing Tigers Straubing
2 : 0
Löwen Frankfurt Frankfurt
Augsburger Panther Augsburg
5 : 3
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
2 : 5
EHC Red Bull München München
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
5 : 0
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter