Der EHC München weiterhin auf Höhenflug

Die Tendenz beim EHC München ist weiterhin steigend. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)Die Tendenz beim EHC München ist weiterhin steigend. (Foto: Armin Rohnen - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Vor 2585 Zuschauern in der Olympia-Eishalle lieferten sich die Münchner und die Nürnberger einen offenen Schlagabtausch. Die Hausherren begannen jedoch mit wesentlich mehr Tempo und Druck auf das Tor der Gäste. Nach zweieinhalb Minuten nutzte Münchens Christian Wichert einen folgenschweren Fehler der Franken gnadenlos aus und vollstreckte zum 1:0 für den EHC. Die Ice Tigers zeigten sich äußerst geschockt von diesem temporeichen Spiel der Landeshauptstädter. Nach diesem Treffer war es zunehmend ein Spiel auf ein Tor – und zwar auf jenes von Patrick Ehelchner. Die Münchner Kufencracks konnten im gegnerischen Drittel nach Belieben kombinieren. „Wir haben im ersten Drittel viel zu hektisch und chaotisch reagiert. Auf diese Weise können wir kein Spiel gewinnen“, äußerte sich Nürnbergs Headcoach Derek Mayer nach dem Spiel.

Im zweiten Drittel kamen zwar die Mittelfranken etwas besser ins Spiel, aber der EHC war weiterhin vorherrschend in der Nürnberger Zone. Chance um Chance spielten sich die Gastgeber heraus, jedoch scheiterten sie ein ums andere Mal am hervorragenden Patrick Ehelechner. Wenn man den Münchnern in dieser Phase der Partie etwas vorwerfen konnte, so war es die mangelnde Chancenauswertung. Die Hintermannschaft stand dagegen äußerst solide und ließ den Gästen wenig Raum für den Spielaufbau. Auch wenn sich die Ice Tigers einige Möglichkeiten herausspielten, so war Münchens Schlussmann Jochen Reimer immer zur Stelle. Der Neuzugang aus Wolfsburg strahlte eine immense Ruhe in dieser Partie aus.

Im letzten Drittel änderte sich am Spielablauf recht wenig. Der EHC Stand sicher in der Verteidigung und die München bissen ein ums andere Mal auf Granit als sie versuchten, die Scheibe im Nürnberger Tor zu versenken. Erst als zwei Minuten vor Schluss James Pollock wegen Haltens auf die Strafbank musste, nutze Klaus Kathan einen Rebound zum entscheidenden 2:0 für den EHC München.

„Das war heute ein Arbeitssieg. Ich bin sehr stolz auf die Moral unserer Spieler. Vor allem, dass sie nach dem ersten Tor konzentriert weiter nach vorne gespielt haben“, sagte Münchens Coach Pat Cortina.

Der EHC bleibt weiterhin auf Erfolgskurs – und die Thomas Sabo Ice Tigers warten weiterhin auf den ersten Sieg dieser Spielzeit.

Bereits am Donnerstag wartet mit den Iserlohn Roosters ein weiter Top-Gegner auf den EHC. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 82 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.22 Quote statt 1.37!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 5 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

25-jähriger entwickelte sich in Düsseldorf zum Nationalspieler
Alexander Ehl wechselt zu den Adlern Mannheim

Der Angreifer wechselt vom sportlichen Absteiger Düsseldorf nach Mannheim und hat dort einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. ...

Vergessene Wettbewerbe
Die kuriosen Pokal-Turniere von 1984 und 1988

Das deutsche Eishockey und der Pokalwettbewerb – das ist eine schwierige Liaison. Wie in allen Sportarten hat dieses Format seinen Reiz. Dann, wenn sich unterklassig...

Goalie Jake Hildebrand feiert zweiten Shutout in Folge
Eisbären Berlin nach Machtdemonstration vor Titelverteidigung

Meister Berlin deklassiert auswärts die Kölner Haie in Spiel 4 mit 7:0 (2:0, 2:0, 3:0) und hat damit am kommenden Freitag vor heimischer Kulisse die Chance auf den e...

U23-Stürmer kommt aus Düsseldorf
Bennet Roßmy wechselt zu den Fischtown Pinguins Bremerhaven

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben Stürmer Bennet Roßmy für die Saison 2025/26 verpflichtet. In der Saison 2022/23 wurde er zum DEL-Rookie des Jahres gewählt....

Zuletzt in Mannheim
Stefan Loibl kehrt zu den Straubing Tigers zurück

Die Straubing Tigers dürfen einen alten Bekannten willkommen heißen: Stefan Loibl kehrt zur Saison 2025/26 vom Ligakonkurrenten Adler Mannheim zurück an den Pulvertu...

US-Amerikaner bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cody Haiskanen

Die Nürnberg Ice Tigers können mit Cody Haiskanen einen weiteren wichtigen Baustein ihrer Abwehr halten. Der 28-jährige US-Amerikaner hat eine Vertragsverlängerung u...

Torhüter kommt aus Bremerhaven
Maximilian Franzreb wechselt zu den Adlern Mannheim

Die Adler Mannheim haben sich die Dienste von Maximilian Franzreb gesichert. Der 28- Jährige, in den vergangenen vier Spielzeiten für die Fischtown Pinguins aus Brem...