Der dreifache Tkaczuk

Der dreifache TkaczukDer dreifache Tkaczuk
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Rote Laterne soll weg. Endlich weg aus Duisburg. Am Freitagabend haben die Füchse noch einmal Fahrt aufgenommen – und Straubings Trainer Bob Manno dürfte zumindest beim Duell der beiden Kellerkinder rot gesehen haben. Denn der EV Duisburg gewann in der Deutschen Eishockey-Liga bei den Straubing Tigers überraschend deutlich mit 6:1 (1:0, 4:1, 1:0), verkürzte damit den Abstand auf die Gäubodenstädter auf drei Zähler und machte dabei sogar noch etwas für das – gegenüber Straubing nun noch knapp schlechtere – Torverhältnis.

Warum der EVD gewann? Sicher nicht, weil sich die Straubinger nicht gewehrt hätten. Die Tigers spielte motiviert – mitunter aber eben auch übermotiviert. Gerade im ersten Drittel deckten sie EVD-Keeper Lukas Lang mit vielen Schüssen ein, wirkten dabei aber zu hektisch. Das Gegenteil auf Duisburger Seite war diesmal der Grund für den EVD-Erfolg. Ruhig standen die Füchse in der Defensive und wirkten vor dem Kasten so abgeklärt wie selten in dieser Saison.

Einen Matchwinner gab es allerdings auch: Daniel Tkaczuk (Foto). In seinem bislang besten Spiel für Duisburg erzielte er gleich drei Tore – und produzierte beim 5:1 gar ein Sahnestück. Nach der Vorarbeit von Lark-Erik Spets war er durch. Beinahe zumindest, denn ein Straubinger Verteidiger saß ihm noch im Nacken. Den hielt er sich jedoch vom Leib und überwand schließlich auch Mike Bales im Straubinger Tor.

Als Duisburg im zweiten Drittel auf 4:0 davonzog, beschlich die EVD-Verantwortlichen schon Sorge. „Ich habe Ralf Pape angesehen und gesagt: Hoffentlich werden die jetzt nicht leichtsinnig”, erzählte EVD-Marketingleiter Bülent Aksen.

Und prompt fiel Straubings 1:4.

Doch der EVD war auf dem Posten, und Tkaczuk beruhigte Pape und Co. Im Schlussdrittel ließen die Füchse nichts anbrennen. Im Gegenteil: sie legten nach. Courchaine erzielte sein zweites Tor (52.) und verringerte Duisburgs Rückstand im Vergleich der Torverhältnisse gegenüber Straubing auf nur noch vier Treffer – vor der Partie waren's noch 14.

„Wir wussten, dass Straubing kommen würde, haben auf unsere Breaks gewartet”, freute sich EVD-Trainer Karel Lang. „Und im zweiten Drittel kamen sie noch mehr – und wir haben noch mehr Breaks bekommen. Nun sind wir heiß auf Ingolstadt.” Dort spielt der EVD am Sonntag, 14.30 Uhr.

Tore: 0:1 (3:53) Tkaczuk (Spets, Schenkel), 0:2 (26:51) Högardh (Alexandrov, Kozhevnikov), 0:3 (27:36) Tkaczuk (Fritzmeier, Schenkel), 0:4 (31:12) Courchaine (Högardh, Alexandrov/5-4), 1:4 (32:41) McPherson (Chouinard, Meloche), 1:5 (35:23) Tkaczuk (DiLauro, Spets), 1:6 (51:47) Courchaine (Alexandrov, Högardh). Strafen: Straubing 8 + 10 (Dunham), Duisburg 6. Zuschauer: 5012. (the / Foto: City-Press)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstören die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Titeltraum der Kölner Haie und verteidigen ihren ...

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....

Unabhängig von Liga-Zugehörigkeit
DEG schafft finanzielle Grundlagen für die Spielzeiten 2025/26 und 2026/27

Positive Nachrichten für das Düsseldorfer Eishockey: Die DEG Eishockey GmbH hat gemeinsam mit ihren Gesellschaftern und der Landeshauptstadt Düsseldorf ein Konzept f...

10 € auf die Eisbären setzen und bis zu 74 € gewinnen!
DEL Finale: Eisbären Berlin mit 8.22 Quote statt 1.37!

NEObet bietet allen Neukunden für Spiel 5 im DEL Finale zwischen den Eisbären Berlin und den Kölner Haien erhöhte Quoten an....

Ein stabiler Faktor
Alex Green verlängert bei den Straubing Tigers

Die Straubing Tigers und Verteidiger Alex Green setzen ihre Zusammenarbeit fort. Der 26-jährige US-Amerikaner wird auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubin...

Top-Verteidiger verlängert
Thomas Schemitsch bleibt bei den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther können weiter auf die Dienste von Thomas Schemitsch zählen. Der Top-Verteidiger hat seinen Vertrag beim DEL-Club verlängert....

25-jähriger entwickelte sich in Düsseldorf zum Nationalspieler
Alexander Ehl wechselt zu den Adlern Mannheim

Der Angreifer wechselt vom sportlichen Absteiger Düsseldorf nach Mannheim und hat dort einen Dreijahresvertrag unterzeichnet. ...