Der dreifache Forbes
Mit drei Powerplaytoren und seinen Saisontreffern Nummer drei, vier und fünf war Colin Forbes einer der beiden Matchwinner für die Adler. Doch neben dem Kanadier war es wieder einmal eine herausragende Leistung von Adam Hauser, die diesmal dank der engagiert kämpfenden Mannschaft auch zum Sieg reichte. Neben Forbes trafen Bouchard und Arendt für Mannheim, während auf Hamburger Seite Schnitzer, Sarno, Brandner und Aab erfolgreich waren.
René Corbet (Aduktoren), Markus Kink (Handverletzung) und Pascal Trepanier (Pferdekuss) fehlten den Adlern gegen die Hanseaten, die mit einigen ehemaligen Adler-Cracks angereist waren. Jean-Marc Pelletier, Andy Delmore, Stephan Retzer und Vitalij Aab standen im Kader von Trainer Bill Stewart, der allerdings verletzungsbedingt auf John Tripp verzichten musste.
Auf dem Eis hatten die Adler nach knapp drei Minuten in Überzahl die ersten guten Torchancen. Rick Girard und Martin Ancicka scheiterten zunächst, doch dann traf Colin Forbes zum frühen 1:0 - Jean-Marc Pelletier im Tor der Gäste war zum ersten Mal geschlagen. In der fünften Minute stand Adam Hauser erstmals im Mittelpunkt, als er einen Schlagschuss von Marty Wilford entschärfte, auf der Gegenseite konnte sich Pelletier gegen Butenschön und Girard auszeichnen (6. Minute).
Als Ronny Arendt die erste Strafe gegen die Adler abbrummte, nutzte Rico Fata die Gelegenheit zum Konter, wurde dabei von Stephan Retzer regelwidrig gestoppt - Christoph Ullmann vergab den folgenden Penalty. Beide Teams konnten im Verlauf des ersten Drittels aber nicht überzeugen, so war der Ausgleichstreffer für die Gäste erneut einer Unaufmerksamkeit der Mannheimer Abwehr zu verdanken - Florian Schnitzer traf aus spitzem Winkel zum 1:1 (18.).
Erst im zweiten Drittel spielten die Adler überzeugender und zogen dank dreier weiterer Powerplaytore sowie guten spielerischen und kämpferischen Phasen auf 5:3 davon. Zwar gingen die Gäste durch den Powerplaytreffer von Peter Sarno zunächst mit 1:2 in Front, doch in der 23. und 24. Minute trafen Bouchard (Überzahl) und Arendt (nach schöner Vorarbeit von François Methot) zum 3:2. Colin Forbes schraubte den Spielstand mit zwei weiteren Überzahltreffern in der 28. und 31. Minute auf 5:2 und hatte in der 38. Minute sogar noch seinen vierten Treffer auf dem Schläger. Zuvor hatte Sven Butenschön die Scheibe unglücklich ins eigene Tor bugsiert - 5:3 stand es nach dem zweiten Drittel.
Das letzte Drittel wäre fast torlos geblieben, weil Jeff Shantz nach einem 2:1-Konter mit François Bouchard das Tor nur knapp verpasste (43.) ... Blake Sloans abgefälschter Schlagschuss nur knapp am Tor vorbeikullerte ... François Bouchard gegen Marc Beaucage auf der Torlinie rettete ... Adam Hauser noch ein paar ganz grosse Saves gegen Brandner (48., 2x), Fortier (52.) und Smyth (53., 2x) zeigte. Erst Vitalij Aabs Anschlusstreffer zum 4:5 kurz vor Ende machte es noch einmal richtig spannend. Am Ende hatten sich die Blau-Weiss-Roten den Sieg aber redlich verdient. (adler-mannheim.de - Foto by City-Press)