Der Atem wird heißer: Krefeld Pinguine - ERC Ingolstadt 2:3

Trikotversteigerung bei den PinguinenTrikotversteigerung bei den Pinguinen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Atem der Verfolger, die den Pinguinen den Play-off-Platz abjagen wollen, wird immer heißer,

und die Krefelder Fans fragen sich immer banger, wie lange ihre Lieblinge in der Tabelle noch über

dem imaginären Strich stehen werden. Viele sind der Meinung, dass nur ein Mann an der Bande der

Pinguine einen solchen Platz an der Sonne garantieren könne. “Fritzmeier, Fritzmeier!” schallte es

nämlich nach dem zwischenzeitlichen 1:3 und auch nach Ertönen der Schlusssirene neben anderen

unerfreulichen Sprechchören wie “wir haben die Schnauze voll!” im KönigPalast. Grund zum

Optimismus in bezug auf das Halten eines Ranges unter den ersten Acht dürfte für die nahe Zukunft

ohnehin kaum vorhanden sein, denn vom reinen Ergebnis abgesehen, präsentierte sich die

Mannschaft auch heute Abend erneut konzept- und ideenlos. Vor allen Dingen in den diversen

Überzahlsituationen offenbarten die Hausherren Schwächen, die kaum als Pech bezeichnet werden

können. Anders die Gäste aus Oberbayern, die bereits nach 95 Sekunden zwei dicke Chancen zur

Führung hatten. Robert Müller jedoch war (wieder einmal) auf dem Posten und verhinderte einen

Fehlstart seiner Teamgefährten. Im Verlauf des Matches offenbarte sich neben dem bereits

Geschilderten immer mehr, warum Krefeld momentan von der Rolle ist. Einige Akteure (das Wort ist

eigentlich nicht angebracht, denn “Akteur” kommt von “aktiv”, diese Personen müssten eher

“Passeure” genannt werden) spielen so nonchalant und desinteressiert, als hätten sie schon

langfristige Verträge in der Tasche, allerdings bei der Konkurrenz.



Dass Trainer Bob Leslie immer mehr ins Fadenkreuz der Kritik, nicht nur bei den Fans, sondern

unter anderem auch bei Sportleiter Franz Fritzmeier gerät, ist kein Wunder. “Wenn wir tief spielen,

sind wir gut. Das war heute nicht der Fall, und deswegen haben wir verloren”, schnitzte der grantige

Oberbayer einen weiteren Pfeil Richtung Übungsleiter. Mit dem kantigen Carsten Gosdeck und dem

vom Trainer ungeliebten Martin Hyun saßen infolge “Spielerschwemme” zwei Cracks auf der

Tribüne. Der lange Kölner, nach dem Grund gefragt, antwortete: “Der Trainer wollte Daniel Pietta in

Aktion sehen.” Pietta bekam allerdings keine Eiszeit, was die Entscheidung des Coaches ad

absurdum führt, höflich gesagt.

Tore:
0:1 (12;02) Ficenec (Oswald, Sutton), 1:1 (28;50) Brulé (Lehoux, King), 1:2 (38;13) Mann

(Sturm, Ficenec), 1:3 (40;35) Mann (Ficenec), 2:3 (43;44) Jan

Zuschauer: 3.830. - Strafminuten:

Krefeld 8, Ingolstadt 14. - Schiedsrichter: Dahle (Berlin)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
18-jähriger Stürmer kommt von den Kölner Junghaien
Nachwuchstalent Til Raab wechselt zu Grizzlys Wolfsburg

Die Grizzlys Wolfsburg setzen ihre geplante Kaderumstrukturierung konsequent fort und haben mit Til Raab ein weiteres junges, aufstrebendes Talent langfristig unter ...

Rückkehr in trockenen Tüchern
Nationalspieler Dominik Bittner zurück bei Schwenninger Wild Wings

Nach sechs Jahren ist es so weit: Dominik Bittner, der deutsche Meister und Olympiateilnehmer von 2022, kehrt an den Neckarursprung zurück. Für die Schwenninger Wild...

Erfahrener Torwart kommt aus Ingolstadt
Michael Garteig wechselt zu den Augsburger Panthern

Die Augsburger Panther haben einen neuen Torwart für die DEL-Saison 2025/26 unter Vertrag genommen. Vom Ligarivalen ERC Ingolstadt wechselt Michael Garteig in die Fu...

Kommentar
Für Tobi – Gedanken zum elften Meistertitel der Eisbären Berlin

Eigentlich wollte ich über etwas ganz anderes schreiben. Darüber, wie ich die Finalserien 2008 und 2013 gegen die Haie erlebte. Die vielen Anekdoten. Wie sehr ich di...

US-Amerikaner kommt aus Salzburg
Oliver David wird Trainer bei Red Bull München

Der 46-jährige US-Amerikaner Oliver David ist neuer Trainer des viermaligen deutschen Eishockeymeisters EHC Red Bull München. David war zuletzt Chefcoach des EC Red ...

Einseitiges Finale beendet
Titel Nummer 11: Eisbären Berlin dominieren die Liga

Im fünften Spiel der Finalserie 2025 zerstörten die Eisbären Berlin nach einem weiteren 7:0 (4:0, 2:0, 1:0)-Sieg den Traum der Kölner Haie und verteidigen den Titel....

Nach Tryout durchgestartet
Iserlohn Roosters verlängern Vertrag mit Manuel Alberg

Die Iserlohn Roosters haben den Vertrag mit ihrem Stürmer Manuel Alberg für die kommende DEL-Saison verlängert. Der 24-Jährige, der seine Profi-Karriere eigentlich s...

Nach elf Jahren beim ERCI
Red Bull München nimmt Ingolstadt-Kapitän Wagner unter Vertrag

Der EHC Red Bull München hat Fabio Wagner unter Vertrag genommen. Der Kapitän von Ligakontrahent ERC Ingolstadt wird künftig für die Red Bulls auflaufen....