Den Sieg einfach weggeschenkt

Martin Schymainski ließ die Gäste jubeln - Foto: Armin Rohnen © STOCK4pressMartin Schymainski ließ die Gäste jubeln - Foto: Armin Rohnen © STOCK4press
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Für Abergläubische hätte es eigentlich ein gutes Vorzeichen sein können, dass beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften im Curt-Frenzel-Stadion am 30. Januar, das die Panther knapp mit 2:1 für sich entscheiden konnten, ebenfalls Lars Brüggemann als Hauptschiedsrichter im Einsatz war. Am Ende sollte es sich allerdings herausstellen, dass mit diesen Vorzeichen wohl irgendetwas nicht ganz in Ordnung war.

Während die Panther bis auf Sean Bentivoglio komplett waren, mussten die Münchner mit Martin Buchwieser und Ryan Ready unter anderem auf zwei Drittel ihrer besten Angriffsreihe verzichten. Wie wichtig eine funktionierende Topreihe ist, wissen die Augsburger nur zu gut und bekamen es im ersten Powerplay erneut bestätigt, als Darin Olver sein Team in Führung brachte. Vor allem, wenn er und seine Nebenleute Barry Tallackson und Noah Clarke auf dem Eis waren, brannte es vor dem Tor der Gäste regelmäßig lichterloh. Dennoch verpassten es die Hausherren wie schon so häufig, ihre Führung beizeiten auszubauen, Chancen dazu hatten sie jedenfalls genug.

An der Überlegenheit der Augsburger änderte sich auch nach der ersten Pause nicht viel, an der Chancenverwertung allerdings auch nicht. Erfahrungsgemäß wird das dann irgendwann bestraft und dies übernahm Christian Wichert, der den Ausgleich markierte. Lange währte die Freude der mitgereisten Fans aus der Landeshauptstadt aber nicht, denn erneut in Überzahl stellte Justin Fletcher kurz darauf den alten Abstand wieder her. In der Folge konnten die Münchner 90 Sekunden sogar mit zwei Mann mehr auf dem Eis ihrerseits nicht nutzen. Dafür aber legten die Panther nach, weil Justin Fletcher ein weiteres Mal von der blauen Linie erfolgreich war.

Doch die Gäste gaben sich nicht geschlagen. Das Schlussdrittel war gerade 42 Sekunden alt, als David Wrigley einen Alleingang zum Anschlusstreffer abschloss. Auf einmal schienen den Panthern die Nerven zu flattern, während die Münchner zunehmend Oberwasser bekamen. Konsequent nutzten sie nun ihre wenigen Möglichkeiten, die sich ihnen durch eklatante Augsburger Fehler plötzlich boten, und kamen durch Dylan Gyori nur wenig später zum Ausgleich. Danach fingen sich die Hausherren wieder und in der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch in Höchstgeschwindigkeit. Eine sehenswerte Einzelleistung von Martin Schymainski in Zusammenarbeit mit einem weiteren Augsburger Blackout brachte dann die Entscheidung zugunsten des EHC, womit die Partie endgültig auf den Kopf gestellt war. Die Panther warfen zwar noch einmal alles nach vorne, doch es reichte einfach nicht mehr. (mor).

Pat Cortina (München): „Wir sind froh über die drei Punkte, die wir aber eigentlich nicht wirklich verdient haben, denn Augsburg war in jeder Hinsicht die klar bessere Mannschaft. Ich muss meinem Team immerhin zugute halten, dass es im Schlussabschnitt gekämpft hat.“

Larry Mitchell (Augsburg): „Wir haben eigentlich alles das getan, was wir tun wollten - gut begonnen und uns viele Chancen erspielt. Aber wir haben diese nicht genutzt, wie so oft fehlte uns der Killerinstinkt. Im ersten Drittel haben wir fünf Torschüsse zugelassen und im letzten Drittel auch nur sechs, von denen allerdings drei im Tor waren.“


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
DEL-Viertelfinale – Die Entscheidung
Grizzlys Wolfsburg komplettieren Halbfinale – Serien starten am Freitag

​Am Mittwochabend wurde der letzte Teilnehmer für das Halbfinale der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga gesucht. Die Grizzlys Wolfsburg lösten nach einem 3:1-Ausw...

Angreifer verlängert seinen Vertrag
Dennis Lobach bleibt bei den Nürnberg Ice Tigers

Die Nürnberg Ice Tigers haben den Vertrag mit Dennis Lobach um eine weitere Spielzeit bis zum Ende der DEL-Saison 2023/24 verlängert. Der 23-jährige Stürmer geht dam...

Kommt von den Bietigheim Steelers
Augsburger Panther verpflichten Maximilian Renner

Zweiter Neuzugang für die Augsburger Panther: Von den Bietigheim Steelers wechselt Verteidiger Maximilian Renner in die Fuggerstadt. ...

Deggendorfer weiterhin dabei
Eisbären Berlin verlängern Vertrag mit Manuel Wiederer

​Die Eisbären Berlin haben den Vertrag mit Stürmer Manuel Wiederer um ein Jahr verlängert. Der gebürtige Deggendorfer steht bereits seit 2021 für den Hauptstadtclub ...

Trennung von Roger Hansson
Thomas Dolak wird neuer Trainer der Düsseldorfer EG

​Die Düsseldorfer EG trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Roger Hansson. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Thomas Dolak. Diese Entscheidung ist...

29-Jähriger kommt aus Frankfurt
Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück

​Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt....

DEB-Nachwuchsligen
Jungadler Mannheim sind Deutscher U15-Meister

​Die Jungadler Mannheim können sich über den U15-Meistertitel der Saison 2022/23 freuen. Somit ist es den Jungadlern gelungen ihren Titel aus der Vorsaison zu vertei...

Der DEL-Playoff-Sonntag – Alle Informationen
Adler Mannheim fliegen ins Halbfinale – Entscheidung am Mittwoch in Straubing

​Am Sonntag sind im sechsten Spiel der Playoff-Viertelfinal-Serien in der Deutschen Eishockey-Liga weitere Entscheidungen gefallen. Nach dem ERC Ingolstadt konnten s...

Düsseldorfer EG verabschiedet sich aus den Play-Offs
ERC Ingolstadt nach Aufholjagd im Halbfinale

​Der ERC Ingolstadt gewann nach einem Drei-Tore-Rückstand noch mit 7:6 (1:2, 2:4, 3:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die Düsseldorfer EG und steht damit im Play-off-H...

DEL PlayOffs

Mittwoch 29.03.2023
Straubing Tigers Straubing
1 : 3
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Freitag 31.03.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 02.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Dienstag 04.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Donnerstag 06.04.2023
Adler Mannheim Mannheim
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
EHC Red Bull München München
Samstag 08.04.2023
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
EHC Red Bull München München
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter