DEL: Zahlen, Daten und Fakten zum Spielwochenende

DEL Topnews
Die Krefeld Pinguine haben am letzten Spielwochenende 3
Schallmauern erreicht. 1. Haben sie mit
ihrem Sieg in Berlin ihren 1.000 Punkt errungen. 2. Erzielten sie in diesem
Spiel ihren 2.300. DEL-Treffer und 3. Mussten sie in diesem Spiel den 2.100.
Gegentreffer im 692. DEL-Spiel hinnehmen.
Die Lions aus Frankfurt krönten ihr 700. DEL-Spiel in
Iserlohn mit einen 3:5 Auswärtserfolg und holten sich den 369. Sieg.
Vorschau
Die Kölner Haie stehen nach 740 Spielen in der DEL vor ihrem
2.000. Gegentor. Im Moment liegen sie mit 1.998 Gegentoren an 7. Stelle in der
Ewigen-Tabelle. Noch 3 Gegentore benötigen die Hannover Scorpions um auf diese
Marke zu kommen. Sie haben nach 584 Spielen 1.997 Gegentore bekommen.
Donnerstag, 19:30 UhrEisbären Berlin – DEG Metro Stars
Die Eisbären Berlin waren in den 12 DEL-Jahren 23 mal
Gastgeber der DEG Metro Stars. 11 dieser Spiele haben sie gewonnen und nach 12
Partien mussten sie das Eis als Verlierer verlassen. Dabei gab es 2:3
Shut-outs, die beiden Penaltyschiessen gewannen die Metro Stars. Die Berliner
mussten am 22.10.1995 mit 2:9 Toren die höchste Niederlage hinnehmen, konnte
dann aber am 25.1.1998 mit 10:3 Toren den höchsten Erfolg verbuchen. In den beiden letzten Partien erzielten die
Eisbären jeweils 6 Treffer und mussten nur maximal 2 Gegentore einstecken. Von
den 22 Spielen in Düsseldorf haben die Berliner nur 9 Spiele gewonnen, 13
Partien gingen an die Metro Stars. Die Eisbären
haben die 3 Finalspiele der Saison 2005/06 in Folge für sich entschieden
und ihre negative Bilanz dadurch etwas aufpolieren können. Berlin erzielte
insgesamt 139 Tore, die Metro Stars kamen zu 151 Gegentoren.
Spiele 55 – 20 S – 25 N
Sinupret Ice Tigers – Adler Mannheim
19 Heimsiege haben die Sinupret Ice Tigers bisher gegen die
Adler aus Mannheim errungen, 10 Begegnungen gingen vor heimischer Kulisse
verloren und 2 Partien endeten jeweils mit 4:4 unentschieden. 5 der 19 Erfolge
konnten die Ice Tigers mit einem Shut-out beenden, Mannheim kam auf einen
Erfolg. Nach 4 Heimniederlagen haben die Nürnberger 3 Siege in den letzten 3
Duellen eingefahren. Noch Overtime-Entscheidungen steht es 4:1 für die Ice
Tigers. Mit 8:0 Toren holten sich die Nürnberger den höchsten Sieg. In der
Quadratestadt lief es für die Norrisstädter nicht mehr so gut, hier haben sie
nur 9 weitere Siege errungen, 22 Duelle gingen verloren und ein Spiel endete
mit einem Unentschieden. Die Trefferausbeute zwischen den Ice Tigers und den
Adler steht bei 187:192 Toren.
Spiele 63 – 28 S – 32 N – 3 U
Straubing Tigers – Hannover Scorpions
Zwischen den beiden Kontrahenten
haben bisher keine Meisterschaftsspiele stattgefunden.
Frankfurt Lions – ERC Ingolstadt
Nach 8 ausgetragenen Spielen haben die Lions gegen den ERC
Ingolstadt 6 Siege auf ihr Konto gebracht, 2 Partien gingen an die Gäste. Am
26.11.2004 konnten die Frankfurter mit 9:1 Toren den höchsten Sieg verbuchen.
In der letzten Saison gab es die beiden Niederlagen in Folge, die erste sogar
im Shut-out. In Ingolstadt gab es bisher 9 Vergleiche, hier konnten die Lions
aber nur am 1.03.2005 die Punkte einheimsen, in den anderen 8 Partien mussten
sie das Eis immer als Verlierer verlassen. Die beiden letzten Vergleiche wurden
im Shut-out verloren. Insgesamt 4 Spiele mussten die Lions ohne eigenen Treffer
beenden. Die Frankfurter erzielten gegen Ingolstadt in den 17 Partien 44 Tore,
die Ingolstädter konnten 43 Gegentore erzielen.
Spiele 17 - 7 S - 10 N
Hamburg Freezers – Kölner Haie
5 Siege in Folge können die Freezers gegen Köln vorweisen, 6
der 8 Spiele haben sie für sich entscheiden können. 2 Erfolge holten sie nach
Penaltyschiessen. In 6 der 8 Begegnungen wurden 5 Tore und mehr erzielt. Von
den 8 Duellen in Köln haben die Freezers nur noch eines gewonnen, die
restlichen 7 gingen alle an die Haie. Im letzen Spiel verloren sie gleich mit
1:7 Toren. In dieser Partie wurde von den Kölner Haien der 33.000
DEL-Treffer in 12 Jahren erzielt. Die Hamburger kamen in den 16 Spielen zu 37
Toren, die Kölner schafften derer 54.
Spiele 16 – 7 S – 9 N
Füchse Duisburg – Augsburger Panther
Knapp ging es in den ersten beiden Vergleichen zwischen den
Füchsen und den Panther zu. Das erste Spiel ging mit 2:1 nach Penalty an die
Duisburger und der 2. Vergleich ging mit 2:3 nach Penalty an die Panther. In
Augsburg holten sich die Füchse das erste Spiel mit 5:2 Toren, das letzte Spiel
wurde dann aber mit 0:7 verloren. Das Torverhältnis steht nach 4 Spielen bei 9:11 Toren.
Spiele 4 – 2 S – 2 N
Iserlohn Roosters – Krefeld Pinguine
12 Begegnungen haben die beiden Kontrahenten bisher in
Iserlohn am Seilersee ausgetragen. Nach 5 Partien konnten die Roosters das Eis
als Sieger verlassen, in den restlichen 7 Partien mussten sie sich den
Pinguinen geschlagen geben. Den höchsten Sieg haben sie mit einem 8:1
eingefahren, die höchste Niederlage setzte es im Jahre 2001 mit 3:6 Toren. In
Krefeld mussten die Roosters dann aber eine üble Serie von 7 Niederlagen in
Folge einstecken. Von den 12 Begegnungen am Rhein haben sie nur eine gewonnen
und insgesamt 11 verloren. Nur in 3 Spielen konnten sie hier mehr als 2 Treffer
erzielen (3). Die Roosters legten den Pinguinen in den 24 Duellen 70 “Eier” ins
Netz, die Pinguine waren mit 88 “Eiern” noch erfolgreicher.
Spiele 24 – 6 S – 18 N
Samstag, 15:30 Uhr
Hamburg Freezers – Eisbären Berlin
Ihre negative Bilanz von 4:6 Erfolgen aus 10 Vergleichen
gegen die Eisbären aus Berlin können die Freezers hier aufbessern. 3 der 4
Penaltyschiessen haben die Hamburger gewonnen, mehr als 2 Siege in Folge konnte
keine Mannschaft erringen. In Berlin gab es für die Hamburger aber dann nicht
viel zu holen. Ein Sieg und der auch nur nach Penalty stehen für die Freezers
zu Buche, die restlichen 10 Duelle wurden alle verloren. Die letzten 9 Spiele haben die Freezers sogar
in Folge den Eisbären überlassen müssen, 2 der 10 Niederlagen gab es ohne
eigenen Treffer. Die Freezers erzielten eine Trefferbilanz von 45:72 Toren in
den 21 Spielen.
Spiele 21- 5 S – 16 N
Sonntag, 14:30 Uhr
Kölner Haie – Frankfurt Lions
27 Heimspiele haben die Haie aus der Domstadt gegen die
Lions aus der Mainmetropole ausgetragen. Nach 19 Duellen haben sie das Eis als
Sieger verlassen, 8 Vergleiche gingen an die Gäste aus Frankfurt. Die Kölner
konnten 4 und die Frankfurter 2 Shut-outs verbuchen. Zwischen 1999 und 2001
wurden 3 Spiele in Folge im Penaltyschiessen entschieden, hier lautet das
Ergebnis 1:2 für die Lions. Den höchsten Sieg verbuchten die Haie am 24.09.1995
mit 8:2 Toren. In Frankfurt sind die beiden Mannschaften 28-mal aufeinander
getroffen. Hier haben die Haie 12 weitere Erfolge eingefahren und mussten bei
einem Remis 15 Niederlagen einstecken, 2 davon mit Shut-out. Die Haie konnten
nur eines der 5 Penaltyschiessen gewinnen. Die Kölner erzielten in den 55
Vergleichen 170 Toren, Frankfurt kam auf 145 Gegentore.
Spiele 55 – 31 S – 23 N
- 1 U
18:30 Uhr
DEG Metro Stars – Iserlohn Roosters
Von den bisherigen 12 Heimspielen gegen die Roosters aus
Iserlohn haben die Metro Stars 9 gewonnen und nur 3 verloren. Die höchste
Niederlage mussten die Düsseldorfer mit 0:6 Toren hinnehmen, das
Shut-out-Verhältnis steht bei 1:2 für
die Roosters. In den letzten 4 Partien erzielten die Spieler der DEG jeweils 3
Tore und konnten 3 der Duelle gewinnen, das 4 Spiel wurde dann nach Penalty
verloren. Bei den 13 Spielen in Iserlohn konnten die Düsseldorfer 8 weitere
Erfolge einfahren und mussten 5 Niederlagen einstecken. Die Shut-out-Siege
weisen hier eine 2:1 Bilanz für Düsseldorf aus.
In Iserlohn gab es 4 Penalty-Entscheidungen, 3 haben die Metro Stars
gewonnen und eine die Roosters. Nur in 3 Partien wurden mehr als 5 Treffer
erzielt. Die Spieler der Metro Stars konnten die Iserlohner mit 64 Toren
ärgern, Iserlohn revanchierte sich mit 57 Gegentoren.
Spiele 25 – 17 S – 8 N
ERC Ingolstadt – Füchse Duisburg
Beide Mannschaften haben je einen siege in Ingolstadt für
sich verbuchen können, wobei die Ingolstädter mit 9:2 Toren den höchsten Sieg
eingefahren haben. In Duisburg mussten sie beide Spiele dem Aufsteiger überlassen
und verloren jeweils mit 2:1, beim 2. Spiel aber erst nach Penalty. Das
Torverhältnis steht zwischen den beiden Mannschaften bei 15:11 Toren.
Spiele 4 - 1 S – 3 N
Adler Mannheim – Straubing Tigers
Bisher wurden keine
Meisterschaftsspiele zwischen Mannheim und Straubing ausgetragen.
Krefeld Pinguine – Sinupret Ice Tigers
Die Krefeld Pinguine spielten 22 Begegnungen gegen die
Sinupret Ice Tigers mit 12 Siege und einem Unentschieden, 9 Partien wurden
verloren. Der höchsten Erfolg gab es für die Krefelder am 4.12.1994 mit 10:1
Toren. 9 der 22 Spiele wurden mit nur einem Treffer mehr entschieden, 7 weitere
Spiele mit 2 Toren. Von den 6 Entscheidungen nach Penalty haben die Pinguine
nur 2 gewonnen. In Nürnberg haben die Krefelder 10 der 22 Begegnungen gewonnen,
12 Spiele wurden verloren. Die Ice Tigers holten 3 Siege im Shut-out, Krefeld
kam zu 2 Erfolgen. Das Torverhältnis steht nach den 44 Partien bei 137:124
Toren.
Spiele 44 – 22 S – 21 N – 1 U
Augsburger Panther – Hannover Scorpions
Augsburg war bisher 23-mal Gastgeber der Hannover Scorpions
und konnte dabei 18 Heimsiege einfahren, nur 5 Partien wurden verloren. 4 der
18 Erfolge krönten sie mit einem Shut-out. Beiden Mannschaften konnten ein
Spiel mit 3:2 nach Penaltyschiessen gewinnen. Den höchsten Panther-Sieg gab s
am 14.03.1997 mit 7:1 Toren, die höchste Niederlage wurde 3-mal mit 2:5 Toren
verzeichnet. Auch auswärts konnten die Panther ihre Siegbilanz weiter ausbauen
und holten sich 12 weiter Siege. Hier mussten sie 11 Niederlagen in den 23
Duellen einstecken. Die Panther kamen in den 46 Spielen auf 157 Treffer,
Hannover konnten 119 Gegentreffer landen.
Spiele 46 – 30 S – 16 N