DEL: Zahlen, Daten und Fakten zum 9.Spieltag

9.Spieltag - Dienstag, 3.10.
14:30 Uhr
Eisbären Berlin – ERC Ingolstadt
Auf 9 Siege können die Eisbären in den Duellen gegen den ERC
Ingolstadt nach 12 Duellen zurückblicken. 2 der Siege holten sie mit Shut-out,
einmal waren die Ingolstädter erfolgreich. Das Spiel mit den meisten Tore
datiert vom 12.12.2004 und endete mit 7:5 für die Berliner. 8 der 9 Erfolge
holten die Eisbären in Folge. In 7 der
12 Partien wurden mehr als 6 Treffer erzielt. In Ingolstadt konnten die
Eisbären 4 der 9 Begegnungen gewinnen. Hier endeten 3 Spiele mit Shut-out,
diese verteilen sich mit 1:2 zu Gunsten des ERC. Die Eisbären legten dem ERC
Ingolstadt insgesamt 66 Tore ins Netz, die Audistädter revanchierten sich mit
57 Gegentoren.
Spiele 21 – 13 S – 8 N
18:30 Uhr
Frankfurt Lions – DEG Metro Stars
Nach 19 Heimspielen haben die Lions aus Frankfurt gegen Düsseldorf
11 Spiele gewonnen, und nur 6 verloren, 2 Begegnungen endeten mit einem
Unentschieden. Nach Penalty wurden bisher 4 Spiele entschieden, hier gab es
4-mal einen 3:2 Erfolg, beide Mannschaften haben dabei 2 Siege geholt.
Frankfurt konnte weiterhin einen Sieg mit 2:1 nach Verlängerung einfahren. In
den letzten 8 Partien haben die Lions nur in einem Spiel 3 Gegentore einstecken
müssen und dieses Spiel dann auch verloren. Von den restlichen 7 Duellen können
sie 6 Siege in Folge verbuchen. Bei den 20 Partien in Düsseldorf steht es
10:10, wobei man hier 4 der letzten 5 Vergleiche gewonnen hat. Die Lions kamen
in den 39 Begegnungen zu 115 Toren,
Düsseldorf war mit 95 Treffern dabei.
Spiele 39 – 21 S – 16 N – 2 U
Iserlohn Roosters – Augsburger Panther
Am Seilersee in Iserlohn sind die beiden Mannschaften bisher
12-mal aufeinander getroffen. Nach 10 Partien haben die Roosters das Eis als
Sieger verlassen, 2 Spiele gingen an die Panther aus Augsburg. 6 der 10
Iserlohner Erfolge gab es in den letzten
Spielen in Folge. In Augsburg konnten sie dann nur noch 4 weitere Erfolge
einfahren, die restlichen 8 Duelle wurden verloren. Einen Sieg gab es aber mit
einem Shut-out direkt nach dem Aufstieg der Roosters. Das Torverhältnis steht
nach den 24 Begegnungen bei 92:68 Toren.
Spiele 2 4- 14 S – 10 N
Sinupret Ice Tigers – Hannover Scorpions
Klar mit 18:4 Siegen liegen die Ice Tigers gegen die
Hannover Scorpions in Führung, eine Partie endete 26.12.1997 mit 3:3
Unentschieden. 12 der 18 Erfolge holten die Ice Tigers in Folge, bevor sie
30.12.2005 mit 2:3 nach Penaltyschiessen wieder einmal verloren. Den höchsten
Sieg verbuchten die Nürnberger am 28.11.2003 mit 8:2 Toren. In Hannover mussten
sie Sinupret Ice Tigers 22-maö antreten und konnten dabei 9 Siege erringen.
Nach 13 Duellen haben sie das Eis als Verlierer verlassen. Das 23. Spiel ist
wegen Unbespielbarkeit des Eises ausgefallen und wurde mit 5:0 für die Ice Tigers
gewertet. In den 45 Partien haben die Spieler der Nürnberger 167 Treffer
markieren können, die Scorpions konnten in dieser Zeit 145 Tore erzielen.
Spiele 45 – 27 S – 17 N – 1 U
Straubing Tigers – Hamburg Freezers
In der DEL gab es bisher keine
Spiele zwischen den beiden Mannschaften.
Füchse Duisburg – Kölner Haie
Die Füchse haben als Aufsteiger die beiden Heimspiele gegen
den mehrfachen Meister aus Köln verloren. Beide Begegnungen gingen aber erst
nach Penaltyschiessen an die Haie. In Köln mussten die Füchse sich mit 2
mageren Toren begnügen und verloren beide Partien. Die Trefferbilanz steht nach
den 4 Spielen bei 6:16 Toren.
Spiele 4 – 0 S – 4 N
Adler Mannheim – Krefeld Pinguine
22 Duelle haben die beiden Mannschaften bisher in Mannheim
bestritten. 17-mal blieben die Punkte in Mannheim und 5 Spiele gingen an die
Krefeld Pinguine. Von den letzten 4 Spielen haben die Adler 3 verloren und nur
einen 3:1 Sieg verbuchen können. Bei 9 der 17 Siegen haben sie den Pinguinen
nur jeweils einen Treffer gestattet. Die beiden Penalty-Entscheidungen haben
die Adler verloren. In Krefeld konnten die Mannheimer 7 weitere Erfolge feiern,
mußten hier aber 14 Niederlagen hinnehmen. Die Mannheim konnten gegen Krefeld
insgesamt 146 Treffer erzielen, Krefeld kam zu 112 Gegentreffer.
Spiele 43 – 24 S – 19 N