DEL: Zahlen, Daten und Fakten zum 5.Spieltag

DEL Topnews
Die Berliner Eisbären haben am Freitag im Spiel gegen die
Iserlohn Roosters ihren 2.400. DEL-Treffer in ihrem 716. Spiel erzielt.
Im Spiel gegen die Hamburg Freezers erzielen die Sinupret
Ice Tigers mit ihrem 2:3-Siegtreffer ihren 2.200. Treffer in der DEL.
Die Roosters aus Iserlohn erzielten mit ihrem 1.“
Siegtreffer in Krefeld ihren 900. DEL-Treffer im 332. Spiel.
Vorschau
Die Frankfurt Lions werden am Freitag beim Spiel in Iserlohn
bei den Roosters ihr 700. Spiel in der DEL absolvieren. Nach 699 Partien haben
sie 345 Siege und 334 Niederlagen mit 953 Punkten auf ihrem Konto stehen.
5.Spieltag, 22.September, 19:30 Uhr
ERC Ingolstadt – Hamburg Freezers
In Ingolstadt wurden zwischen dem ERC und den Freezers von
der Waterkant bisher 8 Vergleiche ausgetragen, 5 davon haben die Ingolstädter
und 3 die Hamburger gewonnen. Nach 4 Erfolgen hintereinander musste das
Heimteam im letzten Spiel eine knappe 1:2 Niederlage einstecken. Beide Mannschaften
konnten jeweils einen Sieg nach Penalty erringen, die Ingolstädter haben zudem
einen Sieg im Shut-out geholt. In Hamburg lautet die Bilanz des ERC 3 Siege und
5 Niederlagen aus 8 Duellen. Hier mussten sie in den letzten 3 Spielen jeweils
eine Niederlage einstecken, zudem hat jede Mannschaft einen Sieg mit Shut-out
gekrönt. Die Spieler des ERC Ingolstadt erzielten in den 16 Spielen 39 Tore und
mussten durch die Freezers 38 Gegentore hinnehmen.
Spiele 16 – 8 S – 8 N
Adler Mannheim – Eisbären Berlin
Zwischen den Adler Mannheim und den Eisbären Berlin gab es
bisher 31 Begegnungen in der Quadratestadt, 20-mal gingen die Adler dabei als
Sieger vom Eis und 1 Spiel endete mit einem Unentschieden, die Berliner
schafften 10 Siege. Mannheim kann 4:1 Shut-out-Siege vorweisen und nach
Penaltyschiessen haben beide Mannschaften 2 Siege geholt. Der höchste erfolg
der Mannheimer datiert vom 3.4.1999 und wurde mit 9:3 Toren erspielt. Von den
32 Auswärtsspielen in Berlinhaben die Mannheim weitere 14 für sich entscheiden
können, hier gingen 17 Duelle an die Eisbären und eine Begegnung endete Remis.
Mannheim konnte weitere 2 Shut-out feiern. Im torreichsten Spiel unterlagen die
Adler am 24.4.1998 den Berlinern mit 7:8 Toren. Das Torverhältnis steht nach
den 63 Partien bei 213:175 Toren.
Spiele 63 – 34 S – 27 N – 2 U
Krefeld Pinguine – Kölner Haie
In diesem Duell haben die Pinguine aus Krefeld einiges
aufzuholen. Von 25 ausgespielten Partien haben sie nur 9 gewonnen und 16 wurden
verloren. Die letzten 7 Begegnungen gingen in Folge an die Gäste aus der
Domstadt, 2-mal führten die Pinguine schon mit 2:0 und verloren trotzdem. 15
der 25 Partien wurden nur mit einem Treffer mehr entschieden, hier steht es 7:8
für die Haie. In der Domstadt haben die Krefelder 11 der 25 Begegnungen
gewinnen können und 14-mal das Eis als Verlierer verlassen. Zwischen beiden Mannschaften gab es in der
DEL noch keinen Shut-out. Insgesamt haben die Pinguine in den 50 Partien gegen
die Haie 138:175 Tore erzielt.
Spiele 50 – 20 S – 30 N
Hannover Scorpions – Füchse Duisburg
Die Scorpions haben den ersten Vergleich in der letzten
Saison mit 2:3 nach Penalty gegen den Aufsteiger verloren, erst im 2. Heimspiel
konnten sie mit 5:2 die Oberhand behalten. Wie in Hannover, so auch in Duisburg
haben beide Mannschaften je einen Sieg einfahren können. Die Spieler der Scorpions
erzielten gegen Duisburg 13 Tore, die Füchse-Spieler kamen zu 11 Gegentoren.
Spiele 4 – 2 S – 2 N
Iserlohn Roosters – Frankfurt Lions
Unentschieden 6:6 steht es zwischen den Roosters und den
Lions aus Frankfurt nach 12 Spielen am Seilersee in Iserlohn. Die Roosters
konnten dabei 2 Siege ohne Gegentor feiern. 7 der 12 Spiele wurden mit nur
einem Treffer mehr entschieden, hier liegen die Iserlohner mit 3:4 Siegen
zurück. Den höchsten Erfolg feierten die Roosters am 3.01.2003 mit 4:1 Toren.
Auch nach den 13 Partien in Frankfurt lautet die Bilanz der beiden Team 7:6.
Hier gingen die letzten 4 Spiele in Folge an die Lions bevor die Roosters im
ersten Vergleich der Saison einen Sieg in Frankfurt landen konnten. Dabei
erzielten sie in 3 der 4 Duelle jeweils 6 Treffer. Die Roosters erzielten gegen
Frankfurt 58 Tore und mussten derer 66 Gegentore einstecken.
Spiele 25 – 13 S – 12 N
DEG
Metro Stars – Sinupret Ice Tigers
Klar mit 16 Siegen aus 21 Begegnungen liegen die Metro Stars
gegen die Sinupret Ice Tigers in Führung. Dabei konnten die Düsseldorfer 8
Shut-out – 3 davon in Folge – für sich verbuchen, die Ice Tigers kamen zu 2
zu-Null-Erfolgen. Den höchsten Sieg erspielten sich die Metro Stars am
24.02.1995 mit 9:0 Toren. Am 18.09.2005 gab es für die Torhüter Jung und
Svoboda jeweils ein Shut-out, denn das Spiel endete nach 60 Minuten mit 0:0
Toren. In Nürnberg wurden bisher 20 Begegnungen ausgetragen, hier haben die
Düsseldorfer die Punkte aus 10 Vergleichen mit an den Rhein genommen, 8 Spiele
wurden verloren und 2 endeten mit einem Unentschieden. Die Metro Stars konnten
insgesamt 143 Tore erzielen, die Ice Tigers waren mit 93 Toren dabei.
Spiele 41 – 26 S – 13 N – 2 U