DEL: Zahlen, Daten und Fakten zum 1.Spieltag

Nach 12 Jahren DEL liegen die Kölner Haie und die Adler
Mannheim mit 734 Hauptrunden-, Zwischenrunden-
und Play-off-Spielen in Führung. Die Haie haben dabei einen Sieg mehr
auf ihrem Konto und kommen auf 435
Siege. 3. im Bunde sind die Eisbären Berlin mit 713 Spielen und 371 Erfolgen.
Auch bei den erzielten Toren liegen die Kölner Haie mit
2.609 Treffern vor den Adler Mannheim mit 2.499 und den Eisbären Berlin (
2.388. Zudem kommen die Haie auf 1.213 Punkte und liegen auch hier vor den Adlern
(1.198) und den Eisbären ( 1.051).
Die Liga startet nach 5307 Spielen mit 33.500 erzielten
Toren und einem Schnitt von 6,31 Toren pro Spiel in die neue Spielzeit.
Vorschau
Mit ihrem nächsten Erfolg werden die Mannheimer Adler ihren
1.200 Punkt in der Ewigen-Tabelle erringen. Gleichzeitig wird der nächste
Treffer ihr 2.500. Tore in der DEL sein.
Die Sinupret Ice Tigers benötigen noch 3 Punkte um die Marke
von 1.000 Punkten zu erreichen. Für ihre 997 Punkte haben sie 700 Spiele mit
344 Siegen benötigt. Noch 5 Punkte benötigen die Krefeld Pinguine, die nach 686
Spielen bei 995 Punkten stehen.
1.Spieltag
Donnerstag, 7.September, 19:30 Uhr
Kölner Haie – Hannover Scorpions
Die Kölner Haie haben bislang 20 Heimpartien gegen die
Hannover Scorpions ausgetragen. Nur 5 der Begegnungen wurden verloren, 15
Spiele haben sie gewonnen, die letzten beiden davon in Folge und jeweils nur
einen Gegentreffer zugelassen. Das höchste Ergebnis gab es für die Haie in der
Saison 1999/00 als sie mit 9:1 die Punkte einfuhren. 3 der 15 Heimsiege krönten
die Kölner mit einem Shut-out, Hannover konnte in der Domstadt keinen
zu-Null-Sieg einfahren. 4 Partien gingen in die Overtime, hier waren die Haie
aber nur einmal erfolgreich, 3 Partien wurden im Penaltyschiessen verloren. In
Hannover wurden 19 Duelle ausgetragen, hier steht es 9:9 Remis, eine Partie
endete am 17.10.1997 mit 3:3 Toren. Beide Mannschaften beendeten je einen
Vergleich mit einem Shut-out. In den 39 Begegnungen erzielten die Haie 139 Tore
und mussten durch die Scorpions 101 Gegentore einstecken.
Spiele 39 – 24 S – 14 N – 1 U
Freitag, 8.September, 19:30 Uhr
Straubing Tigers – ERC Ingolstadt
Bisher wurden keine DEL-Spiele
zwischen den beiden Kontrahenten ausgetragen.
Sinupret Ice Tigers – Füchse Duisburg
Die Ice Tigers konnten die Füchse im Aufstiegsjahr vor
heimischer Kulisse 2-mal besiegen und erzielten dabei jeweils 3 Treffer. In der
ersten Partie blieben sie zudem ohne Gegentreffer. Bei den beiden Begegnungen
in Duisburg gab es einen Sieg und eine Niederlage. Die Nürnberger konnten gegen
Duisburg insgesamt 10 Treffer erzielen, die Füchsen kamen in den 4 Partien zu 5
Toren.
Spiele 4 – 3 S – 1 N
Iserlohn Roosters – DEG Metro Stars
Das Team aus dem Sauerland hat in 12 Partien gegen die Metro
Stars 4 Siege errungen und musste 8 Niederlagen hinnehmen. Einen Erfolg holten
sie mit einem Shut-out, mussten aber auch 2 Niederlagen im Shut-out einstecken.
Von den 4 Penalty-Entscheidungen haben die Roosters nur eine für sich
entscheiden können, die restlichen 3 gingen an die Düsseldorfer.
Von den 12 Duellen in Düsseldorf haben die Iserlohner nur 3
gewonnen, die restlichen 9 Partien wurden verloren. Hier konnten sie aber 2
ihrer Siege mit einem Shut-out feiern. Die Roosters waren gegen Düsseldorf
52-mal erfolgreich, die Metro Stars
kamen zu 63 Gegentoren.
Spiele 24 – 7 S – 17 N
Krefeld Pinguine – Eisbären Berlin
Im Vergleich mit den Eisbären aus Berlin haben die Pinguine
noch etwas Gut zu machen. Nach 27 Heimspielen haben sie erst 12 Siege auf ihrem
Konto, 15 Duelle gingen an die Hauptstädter aus Berlin. Die letzten 4 Partien
haben die Krefelder in Folge verloren. Zudem konnten sie bei 2 der 15
Niederlagen keinen eigenen Treffer
erzielen. 2 Spiele wurden nach Verlängerung verloren, nach
Penaltyschiessen trennten sie die beiden Mannschaften 1:1. Die höchste
Niederlage mussten die Pinguine mit 0:7 einstecken, dem steht mit 7:3 Toren der
höchste Sieg gegenüber. Nach den 31 Begegnungen in Berlin haben die Pinguine 12
Erfolge auf ihrem Konto, 19 Partien wurden verloren. In Berlin gelang den
Pinguinen mit einem 4:13 Erfolg am 27.11.1994 der höchste Sieg. Die Krefelder
Spieler erzielten gegen Berlin 182 Tore und mussten durch die Eisbären 206
Gegentore hinnehmen.
Spiele 58 – 24 S – 34 N
Adler Mannheim – Frankfurt Lions
Im Duelle der beiden Nachbarn Mannheim und Frankfurt steht
es nach 26 Spielen in der Quadratestadt 15:11 für die Adler. 5 der letzten 6
Spiele haben die Mannheimer gegen die Lions verloren. 3 der 11 Niederlagen
mussten sie ohne eigenen Treffer einstecken und dabei 2-mal 5 Gegentreffer
hinnehmen. Den Adler gelang nur ein zu-Null-Spiel. Auswärts haben die Adler
schon 28 Spiele ausgetragen und 13 Siege errungen, 14 Spiele wurden verloren
und eine Partie endete Remis. Die höchste Niederlage gab es mit 2:7 Toren, den
höchsten Erfolg feierte sie mit einem 6:2. Von den 5 Entscheidungen nach
Penalty haben sie 4 für sich verbuchen können. Mannheim konnte insgesamt 159
Tore erzielen, die Lions schafften derer ebenfalls 159.
Spiele 54 – 28 S – 25 N – 1 U
Augsburger Panther – Hamburg Freezers
Das Team aus Bayern hat gegen die Freezers von der Nordsee
bisher 8 Vergleiche ausgetragen und davon 4 gewonnen und 4 verloren. Nur in
einer Partie erzielte das Siegerteam mehr als 4 Treffer und gewann mir 5:3
Toren, dies war zudem der 3. Sieg der Hanseaten in Folge. Die letzten beiden
Spiele gingen mit 4:1 jeweils an die Panther. In Hamburg mussten die Augsburger
6 Niederlagen bei 2 Siegen einstecken. % der 6 Niederlagen gab es in den
letzten 5 Begegnungen. Die höchste Niederlage gab es im letzten Spiel der
vergangenen Saison mit einem 2:7. Die Panther konnten den Freezers 42 Tore ins
Netz legen, Hamburg kam zu 50 Treffern.
Spiele 16 – 6 S – 10 N