DEL: Vorschau 5. und 6. Spieltag
DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimZum Auftakt des fünften Spieltages in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) steht direkt ein Spitzenspiel auf dem Programm. Die Eisbären Berlin reisen als Tabellenführer zu den Drittplatzierten Nürnberg Ice Tigers. Die trotz großer Verletzungssorgen noch ungeschlagenen Hauptstädter erwarten in Nürnberg ein Spiel der besonderen Art. „Nürnberg spielt wie wir das Torpedo-System. Wir spielen also gegen uns“, erklärte Eisbären Coach Pierre Pagé vor der Begegnung. Premiere überträgt die Partie ab 19:25 Uhr live und exklusiv.
Für Nürnberg geht es an diesem Wochenende nicht nur darum, den Anspruch auf eine der vorderen Tabellenplätze zu untermauern, sondern auch um den 250. Sieg in ihrer DEL-Geschichte. Dazu müssten die Franken gegen Berlin und am Sonntag gegen Frankfurt bestehen. Bisher hat das Team von Trainer Greg Poss 248 Siege in 532 Spielen zu verbuchen.
Neun Mal gewonnen, neun Mal verloren und einmal unentschieden gespielt, das ist die Heimbilanz der Fankfurt Lions gegen die Kölner Haie. Frankfurt ist mit drei Siegen und einer Niederlage optimal in die Spielzeit gestartet, während Köln nach nur vier Zählern aus vier Spielen endlich punkten möchte.
Mit Blick auf die DEL Top-Scorer Wertungen erscheint dies kein leichtes Unterfangen zu werden. Die Lions haben mit Patrick Lebeau und Jesse Belanger nicht nur die beiden führenden der Scorerliste in ihren Reihen, sondern stehen auch mit dem Selbstbewusstsein aus den zwei Kantersiegen gegen Mannheim (5:0) und Düsseldorf (6:1) auf dem Eis.
Für beide Teams geht es dann am Sonntag ähnlich spannend weiter. Während die Lions zu Hause die Nürnberg Ice Tigers empfangen, müssen die Haie nach Augsburg reisen, die mit Xavier Delisle den zur Zeit torgefährlichsten Angreifer (4 Treffer) in ihrer Manschaft haben.
Zuvor aber müssen die Panther am Freitag zum Auswärtsspiel nach Mannheim. Schaut man auf die Heimbilanz dieser Partie, dann scheint es eine klare Angelegenheit zu werden. Nur eine Partie, am 48. Spieltag der vergangenen Saison, konnte Augsburg im Eichbaum Eisstadion gewinnen. Zuvor unterlagen die Panther den Adlern 14 Mal. Schaut mal allerdings auf die aktuelle Tabellensituation, so sollte sich das Team von Coach Bill Stewart nicht auf die Statistik verlassen. Während Mannheim mit drei Zählern Rang zwölf belegt, findet sich Augsburg aktuell auf dem vierten Tabellenplatz wieder. Erfreulich für die Adler ist die Genesung Ihrer Top-Verpflichtung Derek Plante, der nach überstandener Hüftverletzung gegen Ausgburg sein erstes Saisonspiel absolvieren wird.
Mit viel Schwung gehen die Hannover Scorpions in den fünften und sechsten Spieltag. Mit sechs Punkten aus den Spielen gegen Köln und Aufsteiger Freiburg schafften die Scorpions die maximale Punkteausbeute am vergangenen Wochenende. Am Freitag ist nun der amtierende Deutsche Meister aus Krefeld zu Gast im „Ice House“. Die Rheinländer hoffen nach dem 0:5 gegen Hamburg wieder auf einen Sieg, ebenso wie die Nachbarn aus Düsseldorf, die sich mit dem aktuellen letzten Tabellenplatz sicher nicht zufrieden geben werden.
Für die DEG Metro Stars, die nach der Auswärtspartie in Hamburg am Sonntag die Iserlohn Roosters an der Brehmstraße empfangen müssen, steht am kommenden Dienstag die zweiten Runde des Deutschen Eishockey-Pokals in München gegen den SC Riessersee auf dem Programm.
Neben der DEG sind noch die DEL-Ligisten aus Frankfurt, Nürnberg, Kassel, Köln, Krefeld, Hannover und Berlin im Pokalrennen. Der ERC Ingolstadt hat sich bereits mit einem Sieg über Augsburg für das Viertelfinale qualifiziert.