DEL: Vorschau 36. und 37. Spieltag

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 8 Minuten

Am heutigen Abend beschließt der 36. Spieltag das Eishockeyjahr

2005 in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Viel Zeit zur Erholung bleibt den 14

Mannschaften nach Sylvester nicht, um sich auf die nächsten Aufgaben in der

Liga vorzubereiten. Bereits am kommenden Dienstag wird die Hauptrunde mit dem

37. Spieltag fortgesetzt.

Der ERC Ingolstadt wird das Jahr 2006 als souveräner

Tabellenführer begrüßen können. Mit 72 Punkten liegen die Oberbayern sieben

Punkte vor Verfolger Berlin. Der amtierende Deutsche Meister wird nach seiner

Teilnahme am „Spengler Cup" am Dienstag wieder in den Spielbetrieb der

DEL eingreifen. Gegner der Eisbären sind dann die Kassel Huskies.

 

Die Spielpaarungen des Wochenendes

36. Spieltag, Freitag, 30. Dezember 2005:

19:30 Uhr Adler Mannheim - Augsburger Panther

20 Heimspiele haben die Adler bislang gegen Augsburg ausgetragen, 18 der Partien

wurden gewonnen und nur 2 gingen verloren. Die beiden Niederlagen datieren vom

23.2.2003 – 0:3- und vom 11.3.2005 mit 1:4 Toren. Im torreichsten Spiel

siegten die Mannheimer mit 8:7 nach regulärer Spielzeit. 

Zu Beginn der DEL holten die Adler 14 Siege in Folge. In Augsburg holten

sich die Mannheimer weiter 11 Erfolge, 9 Spiele wurden hier verloren. Die

Trefferausbeute liegt nach 40 Partien bei 164:118 Toren.

Spiele 40 – 29 S – 11 N

19:30 Uhr Hamburg Freezers - Kölner Haie

Mit Siegen bei 2 Niederlagen liegen die Hamburg Freezers gegen Köln in Führung.

Die letzten 4 Begegnungen wurden in Folge von den Freezers gewonnen. Bei den

Spielen in Köln lief es für die Norddeutschen nicht so gut, einem Sieg stehen

6 Niederlagen gegenüber.  Die

letzten 5 Niederlagen gab es in Folge. Das Torverhältnis steht nach 14 Spielen

bei 33:44 Toren.

Spiele 14 – 6 S – 8 N

19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Hannover Scorpions

Die Ice Tigers haben bislang 22 Spiele gegen die Hannover Scorpions vor

heimischem Publikum ausgetragen, 18 haben sie gewonnen und eine Begegnung

endeten mit einem Unentschieden, nur 3 Partien gingen verloren. Die letzten 12

Spiel wurden in Folge gewonnen, dabei gab es am 28.11.2003 mit 8:2 Toren noch

den höchsten Sieg. Auch in Hannover wurden schon 21 Duelle ausgetragen, hier

siegten die Nürnberger 9 mal, weiterhin wurden 12 Partien verloren. Die letzten

3 Duelle haben sie aber in Folge für sich entschieden. Nürnberg erzielt 161

Tore, de Scorpions kamen auf 137 Gegentore.

Spiele 43 – 27 S – 15 N – 1 U

19:30 Uhr Krefeld Pinguine - DEG Metro Stars

Im Nachbarschaftsduell steht es nach 23 Begegnungen in Krefeld 13:10 für die

Pinguine. Dabei schafften sie es, 3 Sieg mit einem Shut-out zu krönen. Bitte

war am 12.10.2004 die mit 1:7 höchste Heimniederlage gegen die DEG. Mehr als 3

Spiele konnte keine Mannschaft in Folge gewinnen. Auch in Düsseldorf liegen die

Pinguine in Führung, hier konnten sie 12 der 23 Partien gewinnen und mussten

sich in 11 Vergleichen geschlagen geben. 3 der 4 Penaltyschiessen haben sie hier

gewonnen. Das Torverhältnis steht zwischen den beiden Mannschaften bei 133:133

Toren.

Spiele 46 – 25 S – 21 N

19:30 Uhr ERC Ingolstadt - Füchse Duisburg

Am 21.10.2005 siegten die Ingolstädter in ersten Aufeinandertreffer mit 9:2

Toren. In Duisburg musste sich der ERC dann aber mit 1:2 geschlagen geben.

Spiele2 – 1 S – 1 N

19:30 Uhr Kassel Huskies - Iserlohn Roosters

Kassel hat bisher 11 Heimspiele gegen die Roosters vom Seilersee ausgetragen.

Nach einer Niederlage im letzten Duell liegen die Huskies mit 5:6 zurück. Dabei

mussten sie eine Niederlage ohne eigenen Treffer zu erzielen einstecken und die

Entscheidung nach Penalty wurde am 17.2.2004 ebenfalls verloren. Das Spiel mit

dem meisten Toren gewannen die Huskies mit 6:4. Besser lief es für die Huskies

dann in Iserlohn. Hier konnten sie 7 der 11 Partien für sich entscheiden. Beide

Mannschaften haben einen Sieg nach Penalty eingefahren. Kassel konnte insgesamt

58 Tore gegen Iserlohn erzielen, die Roosters schafften 57 Gegentore.

Spiele 22 – 12 S – 10 N

 

37. Spieltag, Dienstag, 03. Januar 2006:

19:30 Uhr Füchse Duisburg - Hamburg Freezers

Mit einem 3:1 Sieg am 15. Spieltag haben die Füchse das Team der Hamburg

Freezers auf die Heimreise geschickt. In Hamburg lief es nicht ganz so gut, nach

2 Begegnungen haben sie hier 2 Niederlagen auf ihrem Konto. Die Spieler

erzielten in den 3 Partien 7:8 Treffer.

Spiele 3 – 1 S – 2 N

19:30 Uhr Augsburger Panther- Nürnberg Ice Tigers

Noch führen die Panther gegen Nürnberg mit 16:7 Siegen und 2 Remis, nach 4

Niederlagen in den letzten Vergleichen holen die Ice Tigers aber langsam auf.

Die Augsburger können aber auf eine Serie von 5 Erfolgen in Serie zurückblicken

und dabei mit einem 7:3 den höchsten Sieg einfahren. Die beiden Unentschieden

endeten immer recht torreich, 6:6 und4:4 lauteten hier die Ergebnisse. In Nürnberg

gab es für die Panther in den letzten 12 Vergleichen nur noch Albträume, denn

alle Spiele wurden verloren, 3 davon nach Penalty. Insgesamt haben sie in Nürnberg

nur die3 Siege und 2 Unentschieden bei 22 Niederlagen geholt. Die Spieler

erzielten in den 52 Partien 164:180 Tore.

Spiele 52 – 19 S – 29 N – 4 U

19:30 Uhr Iserlohn Roosters - Krefeld Pinguine

11 mal waren die Pinguine aus der Seidenstadt schon als Gast in Iserlohn, dabei

holten die Gastgeber aber nur 4 Siege uns mussten sich den Krefeldern 7 mal

beugen. Mit einem 8:1 holten die Roosters am letzten Spieltag der Saison 2002/03

den höchsten Sieg. In Krefeld gab es dann aber ein böses Erwachen, denn nach

12 Partien steht nur ein Sieg in den Iserlohner Analen, 11 Niederlagen mussten

sie hier einstecken. Im letzten Vergleich haben sie schon mit 3:0 geführt und

dann noch mit 3:4 nach Penalty verloren. Iserlohn erzielte 62 Tore , die

Krefelder kamen auf 84 Treffer.

Spiele 23 – 5 S – 18 N

19:30 Uhr DEG Metro Stars - ERC Ingolstadt

Mit 4:3 Siegen liegen die DEG Metro Stars nach 7 Heimspielen gegen den ERC

Ingolstadt in Führung. Dabei feierten die Düsseldorfer am 31.1.2003 mit 2:0

einen Shut-out. In Ingolstadt steht es nach 8 Begegnungen 4:4 Remis, dabei

wurden die letzten 3 Partien in Folge verloren. Die Trefferbilanz der beiden

Mannschaften lautet nach 15 Spielen: 63:57.

Spiele 15 – 8 S – 7 N

19:30 Uhr Kölner Haie - Frankfurt Lions

Nach 26 Heimspielen liegen die Kölner Haie mit 18:8 Erfolgen gegen die Lions

aus Frankfurt in Führung. Beide Mannschaften können auf 

Shut-out-Siege zurückschaue, die Haie auf 4 und die Lions auf 2. Den höchsten

Sieg holten die Haie am 24.9.1995 mit 8:2 Toren. In Frankfurt haben die Haie

ihren 18 Heimsiegen 12 Auswärtserfolge folgen lassen. Weiterhin gab es hier

noch ein Remis und 15 Niederlagen. Köln konnte insgesamt 162 Tore erzielen, die

Lions derer 142.

Spiele 54 – 30 S – 23 N – 1 U

19:30 Uhr Eisbären Berlin - Kassel Huskies

Zweimal trennten sich die beiden Mannschaften mit einem Unentschieden, weiter 15

Siege gingen dann an die Eisbären und 6 mal waren die Huskies erfolgreich.

Berlin schaffte es, die letzten 8 Partien in Folge zu gewinnen. Beiden

Mannschaften konnten jeweils 2 Shut-out-Siege feiern. Die Eisbären konnten in

Kassel weitere 7 Siege holen, 16 Partien wurden hier verloren. In den letzten 6

Begegnungen gab es für die Eisbären in Kassel jeweils 6 Gegentreffer, dabei

konnten sie aber 3 Partien gewinnen. Das Torverhältnis steht nach den 46

Spielen bei 117:120 Toren.

Spiele 46 – 22S – 22 N – 2 U

 

Die aktuelle Tabelle

Sp. Tore Pkt.

1 ERC Ingolstadt 35 118 : 81 72

2 Eisbären Berlin 34 114 : 91 65

3 Kölner Haie 35 113 : 82 63

4 DEG Metro Stars 35 105 : 93 60

5 Hamburg Freezers 35 88 : 86 60

6 Nürnberg Ice Tigers 34 85 : 81 58

7 Adler Mannheim 36 107 : 98 54

8 Hannover Scorpions 36 106 : 99 54

9 Frankfurt Lions 35 85 : 80 54

10 Krefeld Pinguine 35 111 : 113 49

11 Iserlohn Roosters 35 97 : 119 40

12 EV Duisburg Die Füchse 34 83 : 112 36

13 Kassel Huskies 34 81 : 114 34

14 Augsburger Panther 35 77 : 121 33

Die aktuellen Top-Scorer der DEL (nach dem 35. Spieltag)

Sp. T A Pkt.

1 McLlwain, David KEC 34 6 36 42

2 Vikingstad, Tore DEG 35 12 28 40

3 Ast, Doug ING 34 21 18 39

4 Ciernik, Ivan KEC 34 22 16 38

5 Walker, Steve EBB 33 11 26 37

6 Drury, Ted KEV 31 18 17 35

7 Green, Mike HAN 35 14 20 34

   Selivanov, Alexander KEV 34 13 21 34

   King, Scott AUG 35 12 22 34

   Julien, Stéphane KEC 35 12 22 34

(Anmerkungen: Sp.=Spiele, T=Tore, A=Assists,

Pkt.=Scorerpunkte )

Zahlen und Fakten

DEL Topnews

Beim Heimspiel gegen die Kassel Huskies haben die Panther aus Augsburg ihren

2.200. Gegentreffer in der DEL erhalten. Mit dem ersten Treffer der Huskies war

es geschahen. Nur die Berliner Eisbären haben mit 2.239 Gegentoren mehr Treffer

bekommen als die Panther.

Der Treffer zur zwischenzeitlichen 0:3 Führung der Roosters in Krefeld war der

2.000. Gegentreffer der Pinguine im 663. DEL-Spiel.

Die DEG Metro Stars kassierten bei der 2:4 Niederlage in Ingolstadt ihre 222.

Niederlage im 539. Spiel in der DEL.

Die Kölner Haie stehen vor ihrem 2.500. Treffer in der DEL. Nach 708 Partien

haben sie 2.498 Tore erzielt und kommen auf einen Schnitt von 3,53 Tore pro

Spiel. Sie sind damit auch Spitzenreiter, den nur die Adler Mannheim liegen mit

2.455 Tore knapp hinter den Haien.


Rückschau

Christoph Ullmann (Adler Mannheim) hat den 200. DEL-Einsatz

bestritten. Der Nationalspieler verbuchte in 200 Einsätzen 29 Tore und 35

Assists.

DEG-Verteidiger Tommy Jakobsen hat nach seiner

Verletzungspause die Marke von 500 DEL-Spielen überschritten. In 502 Partien

erzielte Jakobsen 41 Tore und bereitete 121 Treffer vor.

Sven Valenti (Kassel Huskies) hat die 50. Torvorlage in der

DEL gegeben. In 394 Spielen erzielte Valenti darüber hinaus 46 Treffer.

Steve Walker (Eisbären Berlin) hat die Marke von 300

Scorerpunkten erreicht. Der Stürmer kann nach 312 Einsätzen auf 117 Tore und

183 Assists zurückblicken.

Vorschau

Colin Beardasmore (Nürnberg Ice Tigers) kann an den

nächsten Spieltagen den 100. Assist erreichen. In 315 DEL-Partien verbuchte

Beardsmore 98 Vorlagen.

Martin Reichel (Frankfurt Lions) wartet auf den 350.

Scorerpunkt. In 620 Spielen erzielte Reichel 126 Tore und 222 Assists.

Wallace Schreiber (Hannover Scorpions) kann den 500.

Scorerpunkt in der DEL verbuchen. In 529 Spielen erzielte Schreiber 202 Tore und

296 Assists.

Klaus Kathan (DEG Metro Stars) steht vor dem 500. DEL-Einsatz.

Der Stürmer erzielte in 498 Spielen 122 Tore und 134 Assists.

Der Ingolstädter Doug Ast kann den 100. Assist in der

DEL erzielen. In 240 Begegnungen erreichte Ast 85 Tore und 99 Vorlagen.

Krefelds Top-Scorer Ted Drury fehlen noch zwei Spiele, um

die Marke von 200 DELBegegnungen zu erreichen. 61 Tore und 74 Assists konnte

Drury bislang verbuchen.

Michael Bresagk wartet auf 600. DELSpiel

Michael Bresagk (Frankfurt Lions) kann als sechster aktiver

DEL-Spieler die Marke von 600 Spielen erreichen. Der Nationalspieler verbuchte

in bislang 598 Begegnungen 35 Tore und 97 Assists. 653 Minuten verbrachte

Bresagk auf der Strafbank.

Aktive DEL-Spieler mit mehr als 600

Einsätzen

Sp. T A Pkt. Str.

1 Renz, Andreas KEC 632 14 47 61 643

2 Lüdemann, Mirko KEC 622 116 215 331 453

3 Reichel, Martin FRA 620 126 222 348 417

4 Boos, Tino KEC 619 86 127 213 679

5 Plachta, Jacek HHF 616 163 184 347 810

 

Sperren und Strafen

Die Spieler Chris Ferraro (DEG Metro Stars) und Anthony

Aquino (Adler Mannheim) sind aufgrund ihrer Spieldauerdisziplinarstrafen

automatisch für jeweils ein Spiel gesperrt.

Derek Walser (Eisbären Berlin) ist nach der dritten

Disziplinarstrafe für das Spiel am 3. Januar 2006 gesperrt.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter