DEL: Vorschau 36. Spieltag - Harter Kampf um die Playoff-Plätze

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Neue Seite 1

Die Spitzenspiele des 36. DEL-Spieltages finden bereits am Sonntagnachmittag statt. Zum einen kommt es in Nürnberg zum immer hart umkämpften Vergleich mit den Mannheimer Adlern. Seit der Finalniederlage 1999 steckt in dieser Paarung viel Brisanz. Zum anderen treffen die DEG Metro Stars im insgesamt 161. Rheinderby auf die Kölner Haie. Spannung versprechen aber auch die Begegnungen direkter Playoff-Konkurrenten. Speziell in den Partien Augsburg - Hamburg und Iserlohn - Krefeld geht es für die Teams schon darum sich die beste Ausgangsposition im Kampf um die Plätze 7 und 8 zu verschaffen. Nur zwei dieser vier Mannschaften werden nach dem momentanen Stand der Dinge am Ende das Saisonziel Playoff-Teilnahme erreichen. Hier die Vorschau auf alle Partien:



36. Spieltag, Sonntag, 09. Januar 2005:


14:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Adler Mannheim

25 Heimspiele hatten die Nürnberger bisher gegen die Adler Mannheim, 2 mal gab es ein Unentschieden und 16 Partien konnten gewonnen werden. 7 mal gingen die Punkte nach Mannheim. Die Ice Tigers haben eine Partie nach Verlängerung gewonnen und 3 nach Penaltyschießen, Mannheim kann nur einen Sieg nach Penaltyschießen vorweisen. Die Ice Tigers erspielten sich in Mannheim ein 2 zu 2 Unentschieden und 6 Siege, 19 Begegnungen wurden verloren. Die Trefferbilanz steht nach den 51 Partie bei 151 zu 155 Toren.

Spiele 51 – 22S – 26N - 3U


14:30 Uhr DEG Metro Stars - Kölner Haie

Das 161. Derby steht vor der Tür, es ist das 20. Spiel in Düsseldorf in der DEL. 12 Siege haben die Metro Stars bisher errungen, auf die Haie entfallen 7 Erfolge, die letzten 3 wurden in Folge geholt. Die Metro Stars verloren 3 ihrer 7 Niederlagen im Shut Out und zwar immer mit 0 zu 3 Toren. Die DEG konnte die ersten 9 Begegnungen in Folge gewinnen. Von den 19 Partie in Köln haben die Düsseldorfer nur 3 gewinnen können und einmal Remis gespielt, 15 Spiele gingen hier an die Haie, die letzten 8 davon in Folge. Die Metro Stars erzielten insgesamt 98 Tore und mussten in den 38 Partien 124 Gegentreffer einstecken.

Spiele 38 – 15S – 22N – 1U


14:30 Uhr Hannover Scorpions - Eisbären Berlin

Die Scorpions spielen zum 17. Mal gegen die Eisbären aus Berlin, 9 mal gingen sie als Sieger vom Eis und 7 Partien wurden verloren. Die letzten 3 Partie wurden in Folge verloren, dabei erzielten die Scorpions maximal 2 Treffer pro Spiel. 3 Spiel gingen mit einem Shut Out an die Eisbären. Den höchsten Sieg feierten die Scorpions mit einem 11 zu 4 Erfolg. In Berlin gab es für die Mannschaft der Scorpions nicht viel zu holen, 3 Siege stehen hier zu Buche, 16 Begegnungen gingen an die Eisbären, die letzten 7 sogar in Folge. Hannover konnte in den 32 Partie 98 Tore erzielen, die Eisbären kamen auf 134 Tore.

Spiele 32 – 12S – 20N


14:30 Uhr Augsburger Panther - Hamburg Freezers

Es ist das sechste Duell der beiden Mannschaften, zwei Erfolge konnten sich bisher die Panther an ihre Fahne hängen und drei Siege wurden durch die Freezers errungen. Die erste und die letzte Partie ging an die Augsburger, dazwischen holten die Hamburger 3 Siege in Folge. Immer wenn die Panther 4 Treffer erzielten haben sie die Begegnung auch gewonnen. Bei den Spielen in Hamburg schafften die Augsburger ebenfalls nur 2 Siege und 3 Niederlagen. Das Torverhältnis steht nach 10 Begegnungen bei 27 zu 32 Tore.

Spiele 10 – 4S – 6N


18:30 Uhr Grizzly Adams Wolfsburg - Frankfurt Lions

Das erste Heimspiel gegen die Lions gewannen die Wolfsburger mit 5 zu 4 nach Penaltyschießen. In Frankfurt gab es dann im Rückspiel eine 2 zu 6 Niederlage.

Spiele 2 – 1S – 1N


18:30 Uhr Iserlohn Roosters - Krefeld Pinguine

Nach 9 Heimspielen liegen die Iserlohn Roosters gegen die Krefeld Pinguine mit 4 zu 5 Siegen zurück. Nach je einem Iserlohner Heimsieg gab es 2 mal 2 Krefelder Erfolge. Iserlohn konnte am 9.3.2003 mit 8 zu 1 den höchsten Siege gegen die Pinguine feiern. Mit 8 zu 1 Niederlagen liegen die Roosters nach den Spielen in Krefeld im Hintertreffen. Iserlohn erzielte gegen Krefeld 51 Treffer, die Pinguine konnten 63 Gegentreffer landen.

Spiele 18 – 5S – 13N


18:30 Uhr Kassel Huskies - ERC Ingolstadt

Es steht das sechste Duell der beiden Mannschaften in Kassel an, 4 zu 1 steht es nach den bisherigen 5 Partien. Beide Mannschaften konnten je einen Sieg nach Shut out feiern. Die Huskies konnten zwei 5 zu 4 –Siege einspielen. In Ingolstadt gab es dann aber nur noch 2 Siege, 3 mal wurden die Spiele verloren. Die Kassel Huskies erzielten insgesamt 22 Treffer, Ingolstadt kam auf 26.

Spiele 10 – 6S – 4N


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
29-jähriger Verteidiger Matias Lassen
Iserlohn Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler

Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. ...

Josh Currie geht nach Graz
Nate Schnarr wird ein Kölner Hai

Die Kölner Haie haben Nate Schnarr verpflichtet. Der kanadische Center spielte in den vergangenen zwei Jahren in der finnischen Liiga und davor insgesamt vier Jahre ...

Anthony Greco kommt aus der Schweiz
Adler Mannheim verstärken den Sturm

Die Adler Mannheim haben für die bevorstehende DEL-Saison 2025/26 einen weiteren Angreifer unter Vertrag genommen. Vom EHC Biel-Bienne wechselt Anthony Greco nach Ma...

Doppelte Verlängerung
Jake Ustorf und Max Merkl komplettieren die Nürnberg Ice Tigers

Jake Ustorf und Maximilian Merkl komplettieren den Kader der Nürnberg Ice Tigers zum Start in die Vorbereitung auf die DEL-Saison 2025/26. Der 27-jährige Stürmer Ust...

Einjahresvertrag für US-Verteidiger mit deutschem Pass
Löwen Frankfurt nehmen Ryan McKiernan unter Vertrag

Erfahrung pur, gepaart mit vier Meistertiteln, so kann die Karriere von Löwen-Neuzugang Ryan McKiernan  zusammengefasst werden. ...

Nach kommissarischer Übernahme in vergangener Saison
Löwen Frankfurt ernennen Jan Barta als neuen Sportdirektor

Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird in den kommenden beiden Jahren die sportliche Leitung der Löwen Frankfurt übernehmen....

29-Jähriger unterzeichnet Zweijahresvertrag
Andreas Eder wechselt zu Meister Eisbären Berlin

Die Eisbären Berlin bestätigen die Verpflichtung von Andreas Eder. Der Stürmer kommt vom Ligakonkurrenten EHC Red Bull München zum Hauptstadtclub. ...

27-jähriger US-Amerikaner kommt aus der KHL
Grizzlys Wolfsburg verpflichten Bobby Lynch

Die Grizzlys Wolfsburg haben die Verpflichtung von Stürmer Bobby Lynch bekanntgegeben. Die Kaderplanung der Grizzlys für die Saison 2025-2026 ist somit vorerst abges...