DEL: Vorschau 28. Spieltag

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Fünf der sieben Sonntagsbegegnungen in der DEL beginnen bereits um 14.30 Uhr. Nebend em bayerischen Derby zwischen Augsburg und Ingolstadt verspricht auch das Verfolgerduell zwischen Berlin und Mannheim viel Spannung. Hier die Vorschau auf alle Spiele:

Neue Seite 1

28. Spieltag, Sonntag, 19. Dezember 2004:


14:30 Uhr Eisbären Berlin - Adler Mannheim

Die Eisbären haben die Chance, ihre negative Bilanz gegen die Mannheimer Adler zu verbessern, nach 27 Heimspielen haben sie nur 12 Siege auf ihrem Konto, 14 mal waren die Gäste aus Mannheim erfolgreich, einmal gab es ein Remis. Zwischen Dezamber 2001 und Januar 2003 holten die Adler 5 Siege in Folge. In Mannheim gab es für die Eisbären nach 27 Begegnungen nur 7 Siege zu feiern, 19 Partien wurden verloren und ein Spiel endete mit einem Unentschieden. In den 54 Begegnungen konnten die Eisbären 143 mal das Tor der Adler treffen, die waren in der Zeit 196 mal erfolgreich. 

Spiele 54 – 19S – 33N – 2U


14:30 Uhr Grizzly Adams Wolfsburg - Kölner Haie

Die erste DEL-Begegnung der beiden Mannschaften ging mit 1 zu 4 an die Kölner Haie.

Spiele 1 – 0S – 1N


14:30 Uhr Hamburg Freezers - DEG Metro Stars

Drei Siege bei zwei Niederlagen haben die Hamburg Freezers gegen die DEG Metro Stars vor heimischer Kulisse erringen können. Das letzte Spiel wurde mit 3 zu 0 von den Freezers gewonnen, die restlichen 4 Begegnungen wurden vom jeweiligen Sieger nur mit einem Tor Vorsprung gewonnen. Auswärts haben die Hamburger 2 mal gewonnen, 3 Partien gingen verloren. Die beiden Siege resultieren aus den letzten beiden Begegnungen. In den 10 Spielen erzielten die Freezers 25 Tore, die Gäste aus Düsseldorf kamen auf 28 Tore.

Spiele 10 – 5S – 5N


14:30 Uhr Hannover Scorpions - Kassel Huskies

16 Heimspiele und 8 Heimsiege stehen für die Scorpions aus Hannover in der Statistik, 8 mal gab es gegen die Kassel Huskies eine Niederlage. Nach dem Gesetz der Serie sind die Scorpions wieder mit einem Sieg an der Reihe, denn in den letzten 6 Partien siegten die der Scorpions in jedem 2. Spiel mit 6 erzielten Toren. In Kassel gab es für die Scorpions nur 5 Siege, 14 mal musste man das Eis als Verlierer verlassen. Das Torverhältnis steht nach 32 Spielen bei 103 zu 113 Tore.

Spiele 32 – 13S – 19N


14:30 Uhr Augsburger Panther- ERC Ingolstadt

Nach 3 Heimsiegen zu Beginn der Ingolstädter DEL-Zeit gab es für die Panther in den restlichen 2 Partien Niederlagen. 2 Augsburger Siege wurden nach Penaltyschießen errungen, Ingolstadt holten einen Sieg mit Shut Out. In der Fremde holten die Panther 2 Siege, 3 Partien wurden verloren. Insgesamt erzielten die Augsburger 23 Tore, die Gäste aus Ingolstadt kamen auf 26 Treffer.

Spiele 10 – 5S – 5N


18:30 Uhr Iserlohn Roosters - Frankfurt Lions

Dies ist die 10. Begegnung am Seilersee in Iserlohn, die Roosters haben 4 der 9 bisherigen Heimspiele gewonnen und 6 mal das Eis als Verlierer verlassen. Einen ihrer 4 Siege schafften sie mit einem Shut Out, 2 mal mussten sie dem Gast 2 Siege in Folge überlassen. Auswärts lief es für die Iserlohn wesentlich besser, hier gab es 6 Erfolge zu feiern, 3 Niederlagen sind noch zu verzeichnen. Die Roosters erzielten gegen Frankfurt insgesamt 45 Treffer, die Lions kamen auf 43 Einschüsse.

Spiele 18 – 10S – 8N


18:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Krefeld Pinguine

Die beiden Mannschaften treffen sich nun zum 20. Mal in Nürnberg, 10 Spiele gewannen die Ice Tigers und 9 Erfolge gingen an die Pinguine. Nürnberg konnte die letzten 3 Spiele in Folge gewinnen, sie holten zudem 3 Siege

mit einem Shut Out. Die Pinguine gewannen in Nürnberg 2 Begegnungen mit einem

zu Null. Bei den Spielen in Krefeld holten die Ice Tigers 8 Siege und ein Unentschieden, 10 Partien gingen verloren. Die Nürnberger konnten in den 38 Partie 105 Treffer erzielen, die Pinguine waren da etwas treffsicherer und erzielten 119 Tore.

Spiele 38 – 18S – 19N – 1U


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...

Schwedische Stabilität
Dresdner Eislöwen verstärken Defensive mit Emil Johansson

Die Dresdner Eislöwen können einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison vermelden: Emil Johansson wechselt vom EHC Red Bull München an die Elbe. Der 29-jährige...

Neuzugang vom ECHL-Finalisten
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Tyler Spezia

Die Nürnberg Ice Tigers verstärken ihren Angriff mit Tyler Spezia. Der 32-jährige US-Amerikaner wechselt vom Kelly-Cup-Finalisten Toledo Walleye aus der ECHL nach Nü...