DEL: Vorschau 21. und 22. Spieltag - Pokal-Viertelfinale am Dienstag

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 8 Minuten

Der ERC Ingolstadt ist in der Deutschen Eishockey Liga

(DEL) weiterhin das Maß aller Dinge. Die Oberbayern führen nicht nur

die DEL-Rangliste mit 45 Punkten vor Düsseldorf (37) und Hannover (36)

an, sondern weisen neben dem zweitbesten Überzahlspiel (22,5 %) das

beste penalty killing der Liga auf. Über 86 % aller

Unterzahlsituationen konnte das zudem fairste Team der Liga ohne

Gegentor überstehen.


Stürmer Doug Ast belegt mit bislang 14 Toren und 11 Vorlagen in der

Top-Scorerwertung bereits den vierten Platz hinter Patrick Lebeau (30

Pkt.), Dave McLlwain (29) und Robert Hock (27). Die nur 43 Gegentore

(ligaspitze) verdankt Ingolstadt zum einen einer soliden

Defensivleistung der Top-Verteidiger Ficenec und Armstrong, und zum

anderen Torhüter Jimmy Waite, der auch in diesem Jahr wieder zu den

besten Goalies der DEL zählt. Mit einem Gegentorschnitt von 2,09 liegt

Waite hinter dem Kölner Shootingstar Thomas Greiss auf Platz zwei der

Torhüterrangliste. Morgen muss die Mannschaft von Trainer Ron Kennedy

zum Spitzenspiel nach Frankfurt. Sonntag ist Ingolstadt spielfrei.


Greiss überragt alle


Ist der ERC Ingolstadt in den Teamwertungen momentan das Maß aller

Dinge, so gehört diese Auszeichnung auf der Torhüterposition sicher

Thomas Greiss. Der 19-Jährige weist eine Fangquote von überragenden

94,95 % auf. Einen Gegentorschnitt von unter zwei (1,61) kann kein

anderer der aktuellen 20 DEL-Goalies aufweisen. Die guten Leistungen

des Youngsters scheinen sich auf das gesamte Team zu übertragen. Schon

seit sieben Spielen in Folge sind die Kölner Haie ungeschlagen und

liegen aktuell auf dem vierten Tabellenplatz (35 Pkt.). Morgen steht

für das Team von Hans Zach das Spitzenspiel gegen die drittplatzierten

Hannover Scorpions auf dem Programm. Mit einem Sieg könnten die Haie an

den Niedersachsen vorbeiziehen. Sollten die DEG Metro Stars morgen in

Berlin ohne Punktgewinn bleiben, würden die Haie dann sogar auf den

zweiten Platz vorrücken.


Viertelfinale des Deutschen Eishockey-Pokals


Nach den Spieltagen 21 und 22 finden am kommenden Dienstag die

Viertelfinalbegegnungen des Deutschen Eishockey-Pokals statt. Im

einzigen DEL-internen Duell empfangen die Augsburger Panther die

Nürnberg Ice Tigers. Die DEG muss beim „Favoritenschreck“ EHC München

antreten. München warf in der ersten Runde die Kölner Haie aus dem

Wettbewerb und konnte sich in der 2. Pokalrunde gegen die Hamburg

Freezers durchsetzen. Die Bietigheim Steelers treffen vor heimischer

Kulisse auf den DEL-Rekordmeister Adler Mannheim, und der amtierende

DEL-Champion Berlin kämpft in Regensburg um den Halbfinaleinzug.

Die Spielpaarungen des Wochenendes

21. Spieltag, Donnerstag, 17. November 2005:

19:30 Uhr Kassel Huskies - Adler Mannheim

Die Huskies haben bislang 24 Partien vor heimischer Kulisse gegen die Mannheimer

Adler bestritten. Nach 8 Vergleichen gingen sie als Sieger vom Eis, 2

Begegnungen endeten mit einem Remis und 14 Spiele wurden verloren. Zwischen 2000

und 2002 mussten die Kasselaner 6 Niederlagen in Folge einstecken. Den höchsten

Sieg haben die Huskies am 28.12.2003 mit einem 6:3 Erfolge gefeiert. N den 24

Partien gab es nur einen Shut-out und der ging mit 1:0 an die Huskies. In

Mannheim musste die Kasseler Mannschaft schon 29 Spiele austragen, hier konnten

sie 8 Siege einfahren und mussten sich in 21 Vergleichen geschlagen geben.

Kassel erzielte insgesamt 155 Tore, die Mannheimer kamen auf 196 Tore.

Spiele 53 – 16 S – 35 N – 2 U

 

21. Spieltag, Freitag, 18. November 2005:

19:30 Uhr Eisbären Berlin - DEG Metro Stars

In dieser Begegnung haben die

Hauptstädter einigen gutzumachen. 19 Partien wurden in Berlin ausgetragen und

nur 8 konnten die Eisbären gewinnen, 11 mal mussten sie sich vor heimischer

Kulisse den Metro Stars geschlagen geben. Es gab 5 Shut-out´s, von denen 2 an

die Eisbären gingen und 3 an die Metro Stars. Den höchsten Erfolg feierten die

Berliner am 42. Spieltag der Saison 1997/98 mit 10:3 Toren. In Düsseldorf

fanden schon 20 Partie statt, hier waren die Berliner 7 mal erfolgreich und

mussten 13 Niederlagen hinnehmen. Die Eisbären erzielten gegen die DEG 116 Tore

und mussten derer 141 Gegentore einstecken.


Spiele 39 – 15 S – 24 N

19:30 Uhr Kölner Haie - Hannover Scorpions

Die Kölner Haie hatten die Scorpions bisher 18 mal zu Gast. 13 der 18

Heimspiele wurden gewonnen und nur 5 gingen an die Gäste. Das Spiel mit den

meisten Toren haben die Haie mit 8:6 für sich entschieden. 3 Partien beendeten

sie mit einem Shut-out. Den höchsten Erfolg konnten sie mit einem 9:1

einfahren. Auch in Hannover gab es 18 Partien, hier siegten die Haie in 8

Spielen, eine Begegnung endete Unentschieden und 9 mal gab es eine Niederlage.

Die Haie konnten 129 Treffer erzielen, Hannover kam auf 94 Tore.

Spiele 36 – 22 S – 13 N –

1 U

19:30 Uhr Krefeld Pinguine - Füchse Duisburg

Die erste Begegnung ging in

Duisburg mit 4:3 an die Pinguine.


Spiele 1 – 1 S – 0 N

19:30 Uhr Frankfurt Lions - ERC Ingolstadt

Die Lions gaben in den zurückliegenden

6 Heimspielen dem ERC Ingolstadt keine Chance und siegten in allen 6

Vergleichen. In allen Spielen kamen die Ingolstädter nie über einen Treffer

hinaus. Am 26.11.2004 siegten die Lions 9:1 Toren mit dem höchsten Ergebnis. In

Ingolstadt waren die Lions aber bei 7 Vergleichen nur einmal erfolgreich, 6

Spiele wurden verloren. Die Frankfurt Lions kommen in den 13 Begegnungen auf 43

Tore, der ERC Ingolstadt konnte 33 Treffer landen.


Spiele 13 – 7 S – 6 N

19:30 Uhr Iserlohn Roosters - Augsburger Panther

Die Iserlohn Roosters haben

gegen die Augsburger Panther eine sehr gut Bilanz und kommen nach 10 Vergleichen

auf 8:2 Siege. Die letzten 4 Spiele wurden in Folge gewonnen, dabei erzielten

die Roosters in den letzten 3 Partien jeweils 4 Treffer. Das Spiel mit dem

meisten Toren wurden im Aufstiegsjahr mit 6:7 Toren aber verloren. In Augsburg

konnten die Iserlohner 4 mal punkten, nach 7 Partien gingen sie als Verlierer

vom Eis. Das Torverhältnis steht nach den 21 Begegnungen bei 78:57 Toren.


Spiele 21 – 12 S – 9 N

 

22. Spieltag, Samstag, 19. November 2005:

19:30 Uhr DEG Metro Stars - Kassel Huskies

An der Düsseldorfer Brehmstrasse gab es bislang 15 Vergleiche, 10 Spiele wurden

durch die Metro Stars gewonnen und 5 gingen an die Gäste aus Kassel. Die Metro

Stars können auf eine Serie von 5 Siegen in Folge zurückblicken und siegten 3

mal in Folge 6:3.  Auch bei den

Spielen in Kassel sieht die DEG-Bilanz gut aus, hier stehen 11 Siegen ebenfalls

5 Niederlagen gegenüber. Die Metro Stars erzielten gegen die Huskies insgesamt

92 Tore und mussten derer 72 Gegentore hinnehmen.

Spiele  31 – 21 S – 10 N

 

22. Spieltag, Sonntag, 20. November 2005:

14:30 Uhr Augsburger Panther - Kölner Haie

 

14:30 Uhr Hamburg Freezers - Frankfurt Lions

Die Hamburg Freezers waren bislang 12 mal Gastgeber der Frankfurt Lions. Von den

12 Partienhaben die Freezers 8 für entscheiden können und mussten nur 4

Niederlagen einstecken. 2 der Niederlagen gab es mit Shut-out. Am 30.03.2004

holten sich die Hamburger mit 7:3 Tore den höchsten Sieg, mit 0:7 gab es fast 1

Jahr später die höchste Niederlage. Bei den Spielen in Frankfurt konnten die

Norddeutsche eine ausgeglichene Bilanz erzielen, hier steht es 6:6. Hamburg

erzielte in den 24 Begegnungen 72 Tore, die Lions kamen auf 73 Gegentore.

Spiele 24 – 14 S – 10 N

14:30 Uhr Hannover Scorpions - Eisbären Berlin

Bislang wurden in Hannover zwischen den Scorpions und den Eisbären 17 Partien

ausgetragen. 10 Spiele wurden durch die Scorpions gewonnen und 7 Siege gingen

nach Berlin. Hannover musste zudem 3 Niederlagen mit Shut-out hinnehmen. Sie

konnten aber mit 11:4 Tore den höchsten Erfolg einfahren. In Berlin gab es dann

nicht mehr so viel zu feiern, nur 5 Siegen stehen 13 Niederlagen gegenüber. Die

Trefferbilanz steht zwischen den Scorpions und den Eisbären bei 113:143 Toren.

Spiele 35 – 15 S – 20 N

19:30 Uhr Füchse Duisburg - Iserlohn Roosters

Mit 6:2 Toren siegten die Iserlohner in der ersten Begegnung am Seilersee.

Spiele 1 – 1 S – 0 N

 

19:30 Uhr Adler Mannheim - Nürnberg Ice Tigers

Nach 30 Heimspielen haben die Mannheimer 22 Siege auf ihrem Konto, eine Spiele

endete mit einem Remis und 7 Partien gingen an die Gäste aus Nürnberg. Die

Adler können weiterhin auf 7 bzw. 6 Siege in Folge zurückblicken, 3 davon

gelangen mit Shut-out. Den höchsten Erfolg gab es beim 8:4 im Jahre 1996 zu

feiern. Nach 3 Unentschieden in Nürnberg holten die Mannheimer 10 Siege und

mussten 17 Niederlagen einstecken. In den 60 Begegnungen wurden von den Akteuren

175 zu 172 Tore erzielt.

Spiele 60 – 32 S – 24 N – 4 U

 

Viertelfinale des Deutschen Eishockey-Pokals

Dienstag, 22. November 2005:

19:30 Uhr:

Augsburger Panther - Nürnberg Ice Tigers

(HSR: Looker)

20:00 Uhr:

EHC München - DEG Metro Stars

(HSR: v. Gameren)

Bietigheim Steelers - Adler Mannheim

(HSR: Hascher)

EV Regensburg - Eisbären Berlin

(HSR: Rademaker)

Die weiteren Termine in der Übersicht:

Halbfinale: 31.01.2006

Finale: 25.02.2006

 

Die aktuelle Tabelle

Sp. Tore Pkt.

1 ERC Ingolstadt 20 76 : 43 45

2 DEG Metro Stars 20 61 : 55 37

3 Hannover Scorpions 21 71 : 60 36

4 Kölner Haie 20 68 : 45 35

5 Eisbären Berlin 22 72 : 70 35

6 Frankfurt Lions 21 53 : 53 34

7 Krefeld Pinguine 21 67 : 63 32

8 Nürnberg Ice Tigers 19 49 : 51 31

9 Adler Mannheim 20 59 : 55 30

10 Hamburg Freezers 20 53 : 57 30

11 Füchse Duisburg 20 55 : 63 28

12 Iserlohn Roosters 20 53 : 67 21

13 Kassel Huskies 20 44 : 66 16

14 Augsburger Panther 20 41 : 74 16

Die aktuellen Topscorer der DEL

(nach dem 20. Spieltag)

Sp. T A Pkt.

1 Lebeau, Patrick FRA 21 8 22 30

2 McLlwain, David KEC 20 4 25 29

3 Hock, Robert HAN 21 8 19 27

4 Ast, Doug ING 20 14 11 25

   Ciernik, Ivan KEC 20 13 12 25

   Warriner, Todd HAN 21 10 15 25

7 Julien, Stéphane KEC 20 11 12 23

   Green, Mike HAN 21 11 12 23

   Corso, Daniel FRA 20 10 13 23

   Selivanov, Alexander KEV 20 9 14 23

 

Zahlen und Fakten

Rückschau

Stefan Ustorf (Eisbären Berlin) hat den 200. Scorerpunkt

erzielt. Der Center verbuchte in 278 Begegnungen 71 Tore und 129 Vorlagen.

Den 50. DEL-Einsatz absolvierte Richard Pavlikovsky (Krefeld

Pinguine). Der Verteidiger erzielte in 50 Spielen neun Tore und gab 24 Vorlagen.

Das 300. DEL-Spiel bestritt Collin Beardsmore (Nürnberg

Ice Tigers). Beardsmore erreichte in 300 DEL-Einsätzen 159 Scorerpunkte (67

Tore, 92 Assists).

Nationalspieler Sebastian Furchner (Kölner Haie) hat die

Marke von 200 DEL-Spielen erreicht. Der Stürmer erzielte bislang 35 Tore und 43

Assists.

Den jeweils 100. DEL-Einsatz bestritten am Dienstag Jeremy

Adduono (Kölner Haie) und Chris Herperger (Krefeld Pinguine).


Jacek Plachta (Hamburg Freezers) hat die Marke von 600 DEL-Spielen

überschritten. Der Stürmer kann nach 601 Partien 159 Tore und 182 Assists

vorweisen.

Vorschau

Am kommenden Wochenende kann in der DEL die Marke von 32.000

Toren fallen. In 5.047 Spielen wurden bisher 31.921 Treffer erzielt.

Den 100. Assist kann Scott King (Augsburger Panther) in

den kommenden Begegnungen erzielen. King absolvierte bislang 175 DELSpiele (48

Tore, 99 Vorlagen).

Brad Purdie (Iserlohn Roosters) wartet auf seinen 200.

Assist. Der Stürmer traf in 315 DEL-Partien bislang 118 Mal in gegnerische Tor

und bereitete 199 Treffer vor.

Micki DuPont (Eisbären Berlin) kann die Marke von 100

Scorerpunkten überschreiten. Der Verteidiger benötigte 139 Spiele für 31 Tore

und 68 Vorlagen.

Peter Ratchuk (Adler Mannheim) ist mit 99 Scorerpunkten

ebenfalls kurz davor, die 100-Punkte-Grenze zu erreichen. Der Blueliner traf in

149 Spielen 36 Mal ins gegnerische Tor und gab 63 Vorlagen.

Justin Harney, Verteidiger der Kassel Huskies, kann die

Marke von 50 Assists erreichen. Für 49 Vorlagen und 11 Tore benötigte Harney

171 Spiele.

Die Spieler Francois Bouchard (Frankfurt Lions), Petr

Fical (Nürnberg Ice Tigers) und Florian Keller (ERC Ingolstadt)

stehen kurz vor dem 50. Tor in der DEL. Bouchard (230 Sp.) und Keller (336 Sp.)

haben derzeit 48 Treffer auf ihrem Konto, und Fical kann nach 235 Spielen 49

Tore vorweisen.

Die Spieler Chris Armstrong (ERC Ingolstadt) und Alan

Letang (Hamburg Freezers) stehen vor dem 100. DEL-Einsatz. Armstrong hat in

99 Begegnungen 14 Tore und 51 Vorlagen erzielte. Für Letang stehen nach 99

Partien 4 Tore und 20 Assists zu Buche.

Der Duisburger Andrej Teljukin kann am morgigen Freitag

das 300. Spiel in der DEL bestreiten. 26 Tore und 55 Vorlagen stehen für den

Verteidiger nach 299 Begegnungen in den Statistiken.

Die Spieler Robert Leask (Eisbären Berlin) und Tommy

Jakobsen (DEG Metro Stars) können am Wochenende die Marke von 500

DEL-Spielen erreichen. Leask bestritt 498 Spiele (47 Tore, 143 Assists) und

Jakobsen 499 Begegnungen (41 Tore, 121 Assists).

© 2005 by „The official SPA-DEL Hockey Database" (Stand

20.10.05)

Sperren und Strafen

Chad Bassen (Frankfurt Lions) ist nach seiner Matchstrafe

noch bis zum 21.11.05 gesperrt.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
DEL am Freitag
DEG nun Elfter – doch mit großem Rückstand auf Mannheim

​Das wäre vor der Saison für beide Teams eine gute Sache gewesen: Die Düsseldorfer EG ist den Adlern Mannheim auf den Fersen. Aus Sicht der Rheinländer prima, und Ma...

Verteidiger kommt aus Finnland
Augsburger Panther verpflichten Nick Welsh

​Die Augsburger Panther legen personell in der Defensive nach. Von JYP Jyväskylä aus der finnischen Liiga wechselt der Kanadier Nicholas Welsh zum DEL-Club....

Vertrag bis 2026
Schwenninger Wild Wings verlängern mit Trainer Steve Walker

​Steve Walker bleibt auch über die aktuell laufende Saison hinaus Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings und unterzeichnete dabei ein neues Arbeitspapier, das bis 2...

Von Brüdern, Vätern und Söhnen
Familienbande im deutschen Eishockey

​Im Eishockey gibt es immer wieder Brüder, Väter und Söhne, die gemeinsam dem Puck hinterher gejagt haben....

Die DEL am ersten Advent
Düsseldorfer EG deklassiert rheinischen Rivalen – Adler Mannheim bleiben unter Neutrainer sieglos

Am ersten Advent wurde in der Deutschen Eishockey-Liga der 24. Spieltag absolviert. Die Düsseldorfer EG sicherte sich auch das zweite Rheinische Derby der Saison mit...

DEL am Freitag
Straubing Tigers bleiben vorne – wichtiger Hattrick des Berliners Yannick Veilleux

​Die Straubing Tigers bleiben an der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga – derweil verliert die Düsseldorfer EG das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers....

Probevertrag für vier Wochen
Eisbären Berlin statten Jaedon Descheneau mit Try-Out-Vertrag aus

​Die Eisbären Berlin begrüßen einen neuen Spieler. Der Angreifer Jaedon Descheneau erhält einen vierwöchigen Try-Out-Vertrag beim Hauptstadtclub. Der 28-Jährige lief...

Der Verteidiger fällt sechs bis acht Wochen aus
Mick Köhler fehlt den Augsburger Panthern verletzt

Die Augsburger Panther haben einen weiteren längerfristigen Ausfall zu beklagen. Mick Köhler zog sich beim Spiel gegen München eine schwere Muskelverletzung zu und w...

DEL Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
Augsburger Panther Augsburg
1 : 4
Straubing Tigers Straubing
Düsseldorfer EG Düsseldorf
5 : 4
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
5 : 2
Adler Mannheim Mannheim
Fischtown Pinguins Bremerhaven
3 : 4
Eisbären Berlin Berlin
Iserlohn Roosters Iserlohn
5 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
EHC Red Bull München München
2 : 1
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Sonntag 10.12.2023
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Straubing Tigers Straubing
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Kölner Haie Köln
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter