DEL und Hockey is Diversity gehen Partnerschaft einKampf gegen Rassismus
(Foto: dpa/picture alliance)
Die Zusammenarbeit umfasst zum die zum Start folgendes:
• Diversity-Training für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DEL-Geschäftsstelle sowie
• Diversity-Training für die DEL-Schiedsrichter in der DEL.
Ziel der ersten Diversity-Trainings ist es, Hintergrundwissen über Rassismus und seine Terminologien zu vermitteln, die Förderung einer Offenheit für jede Art von Differenz, Respektierung von Multiethnizität und dadurch Diversity Kompetenz zu gewinnen.
Mit Unterstützung der Liga werden in den nächsten Wochen weitere Clubs der höchsten deutschen Eishockeyliga angesprochen, um für Vielfalt und Toleranz bei Spielern, Mitarbeitern und Fanbeauftragten zu werben, sie aufzuklären und zu informieren.
„Wir freuen uns über die neue Kooperation mit Hockey is Diversity. Mit unserer Haltungs- Initiative #TEILDESSPIELS legen wir als Liga sehr viel Wert darauf, auch allgemeine gesellschaftliche Themen zu adressieren und dadurch aktiv an der Zukunftssicherung des Eishockeysports und der Liga mitzuarbeiten. Dabei möchten wir vor allem auch unserer sozialen Verantwortung gerecht werden. Rassismus hat in der Penny DEL keinen Platz und es gilt, immer wieder hierfür zu sensibilisieren und präventiv aufzuklären“, DEL-Geschäftsführer sagt Gernot Tripcke,.
„Rassismus ist ein sehr schmerzhaftes Thema, dass sehr hitzig, kontrovers und emotional diskutiert wird. Es findet leider nicht den gleichen gesellschaftlichen Anklang und Konsens, wie wir zum Beispiel bei der Pinktober- oder Movember-Aktion erleben. Die Partnerschaft mit der DEL ist das Resultat eines mutigen Anfangs, gemeinsam unseren Sport inklusiver zu gestalten. Das Fundament für einen Kulturwandel im Eishockey wurde heute gelegt“, so Hockey is Diversity CEO, Dr. Martin Hyun.