DEL: Top-Spiele in Berlin und Köln - Vorschau 9. Spieltag

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 10 Minuten

Neue Seite 1

Die Adler Mannheim, die Kölner Haie und der ERC Ingolstadt bilden aktuell

das Führungstrio in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Mannheim, nunmehr seit

sechs Spieltagen ohne Niederlage, führt die DEL-Rangliste mit 22 Punkten vor Köln

(21) und Ingolstadt (19) an. Auf den Plätzen vier bis sechs folgen die

Mannschaften aus Berlin (16), Hamburg (15) und Nürnberg (14).


Die Kölner Haie können eine beeindruckende Startbilanz von sieben Siegen aus

den ersten acht Spielen vorweisen, der ERC gewann sechs seiner neun Begegnungen.

Am Sonntag (10. Spieltag) kommt es in der Kölnarena zum Aufeinandertreffen

dieser beiden Spitzenteams. Köln verdankt besonders den „Special-Teams“ und

einer kompakten Defensivleistung den erfolgreichen Saisonauftakt. Mit einer Überzahlquote

von 24,49 % und einer Unterzahleffizienz von knapp 89 % gehören sie aktuell zu

den besten Mannschaften der DEL. In Ingolstadt verlässt man sich auf die

Paradereihe mit Marco Sturm, Andy McDonald und Günther Oswald, sowie Torhüter

Jimmy Waite. NHL-Star Sturm ist momentan mit acht Treffern erfolgreichster

Torschütze der Liga, und Waite liegt mit einer Fangquote von 94,84 % an der

Spitze der Torhüterstatistiken. Der DEL All-Star Goalie blieb bereits in drei

von neun Begegnungen ohne Gegentreffer - ebenfalls Ligaspitze.


In Köln freut man sich zwar auf die Partie am Sonntag, zuvor gilt jedoch die

Konzentration der Begegnung am Freitag gegen Augsburg. „Zunächst ist für uns

das Spiel in Augsburg wichtig, da wollen wir punkten. Sicher ist von der

Tabellenkonstellation her das Spiel gegen Ingolstadt ein Spitzenspiel, “ so Kölns

Sportkoordinator Rodion Pauels, „aber die Liga ist so ausgeglichen, da muss

man sich auf jedes einzelne Spiel konzentrieren. Trotzdem ist es eine schöne

Sache, Spieler wie Sturm, McDonald oder Waite in der Kölnarena spielen zu

sehen.“


Beim Spiel in Augsburg können die Haie wieder mit Verteidiger Traynor

aufwarten, der zuvor verletzungsbedingt fehlte. Augsburger ist bislang nicht

optimal in die Saison gestartet. Lediglich zwei Siege aus acht Spielen können

die Panther bislang vorweisen und liegen aktuell auf dem letzten Tabellenrang.

Hinzu kommen die Verletzungen von Pascal Appel und Ronny Arendt, die Trainer

Benoit Laporte am Freitag nicht zur Verfügung stehen werden. Darüber hinaus

ist der Einsatz von Brian Felsner noch unsicher. Trotz aller Widrigkeiten sollen

gegen die Kölner Haie drei Punkte erzielt werden.


Mindestens drei Punkte möchten auch die Nürnberg Ice Tigers an diesem

Wochenende erreichen, nachdem sie an den vergangenen zwei Spieltagen leer

ausgingen. „Nach den Niederlagen gegen Mannheim und in Hamburg erwarten wir

von unserer Mannschaft ein Trotzreaktion“, geht Nürnbergs Manager Otto Sykora

von einem engagierten Einsatz der Mannschaft aus, „denn wir haben die beiden

Spiele nicht verloren, weil der Gegner besser war, sondern wir haben uns selbst

geschlagen.“ Am Freitag geht es vor heimischer Kulisse gegen die Iserlohn

Roosters. Nürnbergs Bilanz gegen Iserlohn könnte nicht besser sein. Acht Siege

aus acht Spielen verbuchte das Team von Coach Greg Poss gegen die Sauerländer.

Trotzdem warnt der Sykora vor „einer kämpferisch starken und sehr kompakten

Iserlohner Mannschaft.“ Denn die Roosters kommen nicht nur mit NHL-Star Mike

York, sondern mit einer der stabilsten Defensivabteilungen der DEL. Erst 18

Gegentreffer musste Iserlohn bislang hinnehmen, besser waren nur die bereits erwähnten

Mannschaften aus Köln und Ingolstadt. Am Sonntag steht für die Franken mit dem

Auswärtsspiel in Berlin eine schwere Aufgabe an.


Die Eisbären scheinen nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Defensive (26

Gegentore in acht Spielen) wieder zu ihrer alten Stärke zurückgefunden zu

haben. In den letzten beiden Spielen gegen Augsburg (4:1) und Hannover (4:1)

spielte die Mannschaft von Trainer Pierre Pagé überzeugend. Dies ist auch Nürnberg

nicht verborgen geblieben. „Die Eisbären haben Anlaufschwierigkeiten gehabt.

Aber die Mannschaft hat sich inzwischen gefestigt und gehört nach wie vor zum

engen Kreis der Meisterschaftsanwärter, “ so Manager Sykora. Vielleicht aber

kann Nürnberg die Erfolgsserie der vergangenen Saison fortsetzen – als

einziges Team gewann Nürnberg alle vier Punktspiele gegen den souveränen

Gewinner der Hauptrunde 2003/2004. Auf dem Papier sieht Sykora „eine gute

Chance und die versuchen wir zu nutzen.“.


Bereits am morgigen Freitag treffen die Eisbären Berlin auf die Hamburg

Freezers. Traditionell verspricht dieses „Bruderduell“ ein hart umkämpftes

Spiel mit „Play-off Charakter“ zu werden. Eine „aufgeheizte“ Atmosphäre

in der Color Line Arena (das Spiel ist nahezu ausverkauft) hat bei dieser

Paarung ebenfalls schon fast Tradition. Neun Mal musste sich Hamburg den Hauptstädtern

geschlagen geben, vier Spiele konnten die Freezers gewinnen.


In Krefeld und Düsseldorf standen in dieser Woche mehr die Aktionen hinter der

Bande im Fokus der Öffentlichkeit. Beide Clubs entließen aufgrund der mageren

Punkteausbeute an den ersten Spieltagen ihre Trainer und hoffen unter neuer Führung

auf einen Aufwärtstrend. Beim Aufeinandertreffen der bei den Rheinlandclubs

konnten sich die DEG Metro Stars am Dienstag klar mit 7:1 durchsetzen und

verbesserten sich vorläufig auf den zehnten Tabellenplatz. Krefeld hofft am

Wochenende in den Spielen gegen Kassel und Hamburg auf einen Sieg. Die DEG reist

am Freitag zur Auswärtspartie beim Aufsteiger Grizzly Adams Wolfsburg und am

Sonntag sind die Augsburger Panther an der heimischen Brehmstraße zu Gast.


Der Deutsche Meister Frankfurt Lions, aktuell mit elf Punkten auf Platz Sieben

der DEL-Rangliste, trifft zunächst am Freitag auf den ERC Ingolstadt, ehe am

Sonntag das „Hessen-Derby“ gegen die punktgleichen Kassel Huskies auf dem

Programm steht. Frankfurt möchte dabei die Serie von 14 Siegen in Folge gegen

Kassel weiter ausbauen. Gegen ein Ende dieser Serie hätten die Huskies sicher

nichts einzuwenden.


Tabellenführer Adler Mannheim tritt am morgigen Freitag zum zweiten Mal binnen

elf Tagen in der TUI Arena bei den Hannover Scorpions an. Die Partie vor knapp

zwei Wochen war vorgezogen vom 38. Spieltag. Morgen nun findet die reguläre

Partie des neunten Spieltages statt. Ab 19.30 Uhr versucht das Team von Helmut

de Raaf, der erstmals in dieser Saison seine Bestbesetzung aufbieten kann, ihre

Siegesserie von sechs ungeschlagenen Spielen in Folge fortzusetzen. René Corbet

hat seine Rippenprellung, die er in Nürnberg erlitten hatte, inzwischen

auskuriert und Sascha Goc hat seine Sperre abgesessen. Am Sonntag gastiert dann

der Aufsteiger aus Wolfsburg im Eichbaum-Eisstadion am Friedrichspark.


Zweite Pokalrunde am Dienstag


Am kommenden Dienstag, den 19.10.04, wird die zweite Runde des Deutschen

Eishockey-Pokals ausgetragen. Den Einzug in die zweite Pokalrunde schafften fünf

Mannschaften der ESBG und elf Teams aus der DEL.


Neue Seite 1

Die Spielpaarungen des

Wochenendes

9. Spieltag, Freitag, 15. Oktober

2004:

19:30 Uhr Grizzly Adams

Wolfsburg - DEG Metro Stars

Bisher wurden keine DEL-Spiele ausgetragen, im Pokal siegte die DEG mit 3:1

19:30 Uhr

Augsburger Panther - Kölner Haie

Die Gäste aus der Domstadt führen nach 19 Spielen in

Augsburg mit 11 zu 8 Siegen. Erst nach 6 Niederlagen in Folge gelang den

Panthern der erste Heimsieg, aber auch sie weisen eine Serie von 4 Siegen

hintereinander auf. In der Saison 2002/03 setzte es 2 Niederlagen mit 0 zu 2

Toren. Die Panther-Bilanz in der Rheinmetropole sieht recht negativ aus, denn

hier gab es 15 teils herbe Klatschen bei nur 6 Augsburger Siegen. 15 mal waren

die Panther gegen die Haie erfolgreich, mussten aber in der gleichen Zeit 165

Gegentore einstecken.

Spiele 40 - 14S - 26N

19:30 Uhr Hannover

Scorpions - Adler Mannheim

In dieser Partie haben die Scorpions die Chance, ihrer

Bilanz gegen die Mannheimer Adler zu verbessern, denn nach 16 Begegnungen liegen

sie vor heimischer Kulisse mit 7 zu 9 zurück, wobei die letzten 4 Spiele alle

mit einer Niederlage abgeschlossen wurden. Die Scorpions können eine Serie mit

4 und eine mit 3 Siegen in Folge aufweisen, die Gäste aus Mannheim schafften

derer 2 Serien mit 4 Siegen. In 6 Spielen reichten 4 Tore zum Sieg (3-3). Auf

fremden Eis konnten die Scorpions nicht so erfolgreich stechen 

und kamen nur zu 4 Siegen bei 12 Niederlagen. Die Scorpions erzielten

gegen Mannheim 86 Treffer und mussten 113 Gegentreffer einstecken.

Spiele 32 - 11S - 21N

19:30 Uhr Kassel Huskies -

Krefeld Pinguine

Die Huskies konnten von den bisherigen 19 Heimspielen

11 gewinnen und mussten nur 7 den Gästen aus Krefeld überlassen. Keine

Mannschaft schaffte mehr als 2 Siege in Folge, am 15.9.1995 gab es zwischen

beiden Teams ein 0 zu 0 nach Verlängerung, 3 Spiele endeten mit einem Shut Out

(1 zu 2). Auswärts müssen die Huskies das beissen noch lernen, denn nur 4 mal

gelang es ihnen, die Punkt zu ergattern, 15 mal gingen sie als Verlierer vom

Eis. Die Huskies konnten 101 Tore gegen die Krefelder erzielen, die wiederum auf

114 Treffer kamen.

Spiele 38 - 15S - 22N - 1U

19:30 Uhr Hamburg Freezers -

Eisbären Berlin

In den 6 Spielen in Hamburg gelangen jedem Team 

3 Siege, 3 Partien wurden erst nach Penaltyschießen entschieden und hier

liegen die Hamburger mit 2 zu 1 in Führung. Auch bei den erzielten Toren 

haben die Freezers die Nase vorn, denn sie haben 18 Treffer erzielt und

17 Gegentreffer einstecken müssen. In Berlin konnten die Freezers nur einen

Sieg erringen und den auch erst nach Penaltyschießen. Danach setzte es 5

Niederlagen in Serie mit 31 Toren in 13 Spielen liegen die Freezers recht gut,

mussten aber durch die Eisbären insgesamt 46 Gegentreffer einstecken.

Spiele 13 - 4S - 9N

19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers -

Iserlohn Roosters

Bundestrainer Greg Poss spielt mit seinen Ice Tigers gegen sein altes Team

die Iserlohn Roosters und seinen Freund Teal Fowler. Wer hat hier einen Vorteil,

nach den bisherigen Daten sind dies die Ice Tigers, denn sie konnten 6 der 8

Begegnungen gewinnen, die Roosters waren nur zweimal 

erfolgreich. Nürnberg hat die letzten 4 Partien in Folge gewonnen und

nie mehr als 2 Tore zugelassen. Bei den Spielen in Iserlohn hat die Mannschaft

aus der Noris 4 der 8 Partien für sich entschieden, auch hier wurden die

letzten 4 Spiele gewonnen. Zum Vorteil - es spricht viel für Greg Poss und sein

Team, die in den 16 Partien 49 Treffer erzielen konnten, Iserlohn kam auf 33

Tore.

Spiele 16 - 10S - 6N

19:30 Uhr ERC Ingolstadt -

Frankfurt Lions

Die Ingolstädter liegen nach 4 Spielen vor heimischer

Kulisse gegen den Meister aus Frankfurt mit 4 

zu 0 Siegen in Führung. 2 der 4 Begegnungen endeten mit einem zu Null

der Audistädter, 3 mal reichten 4 Treffer zum Sieg. So klar wie die Ingolstädter

in der eigenen Eisarena die Spiele gewannen, so klar haben sie die Begegnungen

in Frankfurt verloren. 4 Niederlagen mit nur insgesamt 4 eigenen Treffern stehen

hier zu Buche. Das Torverhältnis steht nach 8 Partien bei 22 zu 19 Toren.

Spiele 8 - 4S - 4N

 

Sperren und Strafen

Christian Laflamme von den Kassel

Huskies wurde vom DEL-Disziplinarausschuss wegen seiner Matchstrafe vom

vergangenen Freitag für sechs Spiele gesperrt. Darüber hinaus wurde Laflamme

eine Geldstrafe in Höhe von 1.800 Euro auferlegt.


Zahlen und Fakten

Rückschau

Nach 588 Spielen haben die

Frankfurt Lions eine ausgeglichene Bilanz vorzuweisen. 284 Siegen stehen 284

Niederlagen gegenüber, 20 Spiele endeten mit einem Unentschieden.

Der ERC Ingolstadt erzielte am vergangenen Wochenende den 300. Treffer in der

„Ewigen-DEL-Tabelle". Die Bayern benötigten für diese Marke 122 Spiele.

Der Kölner Verteidiger Andreas Renz absolvierte am Sonntag beim Sieg über die

Kassel Huskies sein 550. DEL-Spiel.

Dave McLlwain (Kölner Haie / 99 Tore) und Patrik Augusta, (Hannover Scorpions /

98 Tore) stehen vor ihrem 100. Treffer in der DEL.

Tomas Martinec (Nürnberg Ice Tigers / 74 Tore) steht vor seinem 75. Treffer in

der DEL.

Jürgen Rumrich (Hamburg Freezers) hat beim Spiel in Augsburg mit der Vorlage

zum 1:1-Ausgleich seinen 150. Assist erzielt. Dies war gleichzeitig sein 300.

Scorerpunkt im 566. DEL-Spiel.

Jacek Plachta (Hamburg Freezers) erzielt mit dem Treffer zum 3:1-Zwischenstand

seinen 300. Scorerpunkt im 543. Spiel.

NHL-Star Jochen Hecht erzielte für die Adler Mannheim am Sonntag vier

Scorerpunkte. Die Vorlage zum 6:2 war sein insgesamt 150. Punkt in 223

Begegnungen in der DEL.

Vorschau

Im 626. DEL-Spiel stehen die Adler

Mannheim vor ihrem 2.200. Treffer. Bei 392 Siegen haben sie 2.199 Tore erzielt

und 1.686 Gegentreffer einstecken müssen. Nur die Kölner Haie mit 2.238 Toren

haben mehr Treffer erzielt.

Shane Peacock wird am kommenden Sonntag beim Spiel der Hamburg Freezers in

Krefeld sein 400. DEL-Spiel bestreiten. In den bisherigen 398 Partien erzielte

Peacock 104 Treffer und gab 162 Vorlagen. Insgesamt 520 Minuten musste er auf

der Strafbank absitzen.

Stephan Retzer, Stürmer der Kassel Huskies, steht vor seinem 300. Spiel. Er

kommt nach 298 Einsätzen auf 18 Tore und 36 Assist. Verteidiger Eric Dandenault

von den DEG Metro Stars wird am Freitag bei der Partie in Wolfsburg zum 200. Mal

DEL-Eis betreten. Nach 199 absolvierten Spielen kommt er auf 20 Tore, 33 Assists

und 699 Strafminuten.

Am Sonntag kann auch Andreas Morczinietz von den Hannover Scorpions sein 200.

Spiel absolvieren. Der Nationalspieler kommt auf 54 Tore und 61 Vorlagen bei 96

Strafminuten.

Vor dem 100. Einsatz in der DEL stehen:

Rene Röthke, (Hannover Scorpions /98 Sp.), Markus Kink, (Adler Mannheim / 98

Sp.), Alexander Jung, (DEG Metro Stars / 98 Sp.) und Alexander Selivanov,

(Krefeld Pinguine / 98 Sp.).


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Der 38. Spieltag am Sonntag
DEL-Kompakt: DEG sorgt für nächste Münchener-Pleite – Moritz Müller überspringt weiteren Meilenstein

Am Sonntag sorgten die Mannschaften aus Düsseldorf und Iserlohn für Auswärtssiege im Tabellenkeller und verschafften sich ein Punktepolster auf die sieglosen Augsbur...

Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
3 : 2
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
3 : 4
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
1 : 4
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
2 : 0
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
0 : 4
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
3 : 2
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
4 : 0
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter