DEL-Sportkommission legt Nachwuchskonzept vor

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 3 Minuten

DEL-Sportkommission legt Nachwuchskonzept vor

Das von der DEL-Sportkommission erarbeitete Konzept zur Förderung

des deutschen Nachwuchses wurde von der Gesellschafterversammlung bestätigt und

gestern dem DEB zur weiteren Beratung mit der ESBG vorgelegt Auf Seiten der DEL

hofft man, dass das Konzept auf breite Zustimmung aller anderen Beteiligten stößt.

Eisbären Berlin-Manager Peter John Lee: „Wir haben dieses

Konzept in der Sportkommission in enger Zusammenarbeit mit Franz Reindl

undErnst Höfner erarbeitet und sind der Überzeugung, dass es so umsetzbar ist.“

Adler Mannheim-Manager Marcus Kuhl: „Wir alle müssen

Verantwortung für das deutsche Eishockey übernehmen. Wir sind zuversichtlich, dass

wir nicht nur bei der WM 2010 im eigenen Land Ergebnisse sehen,sondern auch mittel- und langfristig einen wichtigen Schritt

für das deutsche Eishockey machen.“

 

Hier das Konzept:

 

„Nachwuchsförderung im Deutschen Eishockey“

 

Zur Intensivierung der Nachwuchsförderung im Deutschen Eishockey

schlagen die Clubs der DEL, auf Basis der Vorgespräche mit dem Sportdirektor des DEB, Franz Reindl,

und dem Bundesnachwuchstrainer, Ernst Höfner, folgenden Maßnahmenkatalog vor:

 

1. Konkretisierung der Anforderungen an die Nachwuchsarbeit des

Stammvereins gemäß § 11 Lizenzordnung der DEL.

Jeder DEL Club muss mit einem Stammverein kooperieren, der ab

der Spielzeit 2008/2009 (wenn nicht anders angegeben) die nachfolgend

aufgelisteten Anforderungen erfüllt:

a) Der Stammverein sollte seinen Sitz am Standort des DEL

Clubs oder maximal in 30 km Umkreis haben, es sei denn, es gibt triftige Gründe

für eine anderweitige Kooperation.

b) Der Stammverein muss mit mindestens fünf Mannschaften am

Spielbetrieb des DEB bzw. des jeweiligen LEV in den nachfolgenden Altersstufen

teilnehmen: Kleinschüler, Knaben, Schüler, Jugend, DNL, Junioren.
Zusätzlich sind Anfängergruppen (Laufschule, Bambini) anzubieten.

c) Ab der Saison 2010/2011 muss jeder Stammverein mindestens

eine Mannschaft für Knaben A, Schülerbundesliga oder DNL qualifiziert haben. Ab der Saison 2012/2013 muss jeder Stammverein mindestens

zwei Mannschaften für Knaben A, Schülerbundesliga oder DNL qualifiziert haben.

d) Jeder Mannschaft sowie den Anfängergruppen (Laufschule, Bambini)

müssen während der Saison (September bis März) mindestens drei

Trainingseinheiten von mindestens 60 Minuten pro Woche zur Verfügung stehen, es

sei denn, die Hallenverfügbarkeit steht dem entgegen. Darüber hinaus, sowie im

Sommer, ist ein begleitendes Trockentraining anzubieten.

e) Alle Mannschaften müssen bei allen Trainingseinheiten und

Spielen von qualifizierten Trainern betreut werden. Hierfür muss jeder

Stammverein ab der Saison 2008/2009 mindestens sechs Honorartrainer davon

mindestens drei mit C-Lizenz nachweisen, ab der Saison 2010/2011 mindestens

sechs Honorartrainer davon mindestens einen mit B-Lizenz und mindestens fünf

mit C-Lizenz nachweisen, ab der Saison 2012/2013 mindestens sechs

Honorartrainer davon einen Trainer mit A-Lizenz in Vollzeit sowie mindestens fünf

Trainer mit C-Lizenz nachweisen.

2. ESBG und DEB verpflichten sich, entsprechende Regularien

auch für die Stammvereine der Mannschaften, die am Spielbetrieb der 2. Bundesliga

teilnehmen, verbindlich festzulegen.

3. Leistungen des DEB

a) Der DEB bietet regelmäßige Workshops für die

Nachwuchskoordinatoren der Stammvereine an.

b) Der DEB kontrolliert die Erfüllung der Vorgaben und berät

die Stammvereine durch regelmäßige Besuche  Vorort.

c) Der DEB bietet regelmäßige Sondertrainingsveranstaltungen

bei den Stammvereinen an, zum Beispiel für Torhüter oder Power skating.

d) Der DEB entwickelt ein tragfähiges Konzept zur

Integration von Kindergartenkindern und Schulanfängern in Laufschulen und

Bambinimannschaften sowie die Einbindung von neuen Förderprogrammen (z. B. „Fit

statt Fett“) in diese Konzepte. Er informiert die Stammvereine regelmäßig über

die Fördermöglichkeiten.

e) Der DEB vermittelt und leistet aktive Lobbyarbeit zur kostengünstigen

Akquisition von Eiszeiten, bei der Förderung von Neubauten sowie der Zurverfügungstellung

von Ausrüstungsgegenständen insbesondere für Anfänger.


4. Teilnahme an der DNL

Unter Bezugnahme auf die Regelung im Kooperationsvertrag wird

der DEB nochmals wohlwollend die Möglichkeit überprüfen, die DNL bei

sportlicher Eignung des Bewerbers um weitere Stammvereine der DEL-Clubs zu

erweitern.

 

5. Teilnahme an der Oberliga

DEB und ESBG werden dafür Sorge tragen, dass ab der Saison 2008/2009

bis zu drei sportlich geeignete (nicht unbedingt sportlich qualifizierte) „Farmteams“ der DEL-Clubs

am Spielbetrieb der Oberliga teilnehmen können. Gegebenenfalls erfolgt diese

Teilnahme unter Verzicht auf die Aufstiegsmöglichkeit in die zweite Bundesliga.

 

6. Ausländische Spieler in der Oberliga

DEB und ESBG werden dafür Sorge tragen, dass die Anzahl der ausländischen

Spieler in der Oberliga kontinuierlich reduziert wird und zur Saison 2010/2011

keine Ausländer mehr in der Oberliga eingesetzt werden dürfen.

 

7. Ausländische Spieler in der 2. Bundesliga

DEB und ESBG tragen dafür Sorge, dass die Anzahl der ausländischen

Spieler in der zweiten Bundesliga nicht erhöht wird. Zur besonderen Förderung

deutscher Torhüter sollen ab der Saison 2008/2009 in der zweiten Bundesliga ausländische

Torhüter mit zwei „Ausländerlizenzen“ bewertet werden.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Neuzugang aus Oulu
Josh Melnick verstärkt die Straubing Tigers

​Die Straubing Tigers haben sich für den restlichen Saisonverlauf mit dem US-amerikanischen Stürmer Josh Melnick verstärkt. Der 29-Jährige kommt vom finnischen Erstl...

Top-Torjäger bleibt
Nürnberg Ice Tigers verlängern mit Cole Maier

​Nach Topscorer Evan Barratt können die Nürnberg Ice Tigers auch ihren Top-Torjäger halten: Der US-Amerikaner Cole Maier hat nach dem heutigen Vormittagstraining ein...

30-jähriger US-Boy kommt aus Bratislava
Adler Mannheim nehmen Austin Ortega unter Vertrag

Die Adler Mannheim sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden und haben mit Austin Ortega einen weiteren Stürmer für die laufende Saison unter Vertrag ge...

Der 37. DEL-Spieltag am Freitag
Düsseldorf nach Kantersieg in Frankfurt nicht mehr Schlusslicht, Spielabbruch beim Topspiel in Bremerhaven

Während Düsseldorf und Berlin torreiche Siege feiern, glänzen Nürnberg und Schwenningen mit starken Defensivleistungen. ...

In der ersten Drittelpause
Ammoniakleitung getroffen! Spiel in Bremerhaven abgebrochen

​Das ist dann auch mal was Neues. Das Spiel in der Deutschen Eishockey-Liga zwischen den Fischtown Pinguins und dem ERC Ingolstadt ist beim Stand von 0:2 nach 20 Min...

Die DEL am Donnerstag
Chris DeSousa schießt München zu spätem Sieg in Augsburg

In der Donnerstagspartie der DEL feierte Favorit EHC Red Bull München einen hart erkämpften Sieg im Derby bei den abstiegsbedrohten Augsburger Panthern. ...

Rückkehr aus der USHL
Norwin Panocha verstärkt die Eisbären Berlin

​Verteidiger Norwin Panocha läuft wieder für die Eisbären Berlin auf. Der Abwehrspieler, der in der Saison 2022/23 für die Berliner in der DEL debütierte, spielte zu...

Die DEL am Mittwoch
Mannheim beendet Niederlagenserie mit Schützenfest gegen Düsseldorf, Straubing gewinnt in Bremerhaven

Während Mannheim ein Befreiungsschlag gegen den Tabellenletzten Düsseldorf gelingt, feiert Straubing einen späten Erfolg in Bremerhaven....

DEL Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Straubing Tigers Straubing
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
EHC Red Bull München München
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Kölner Haie Köln
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Donnerstag 23.01.2025
Eisbären Berlin Berlin
- : -
EHC Red Bull München München
Freitag 24.01.2025
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Kölner Haie Köln
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter