DEL: Spitzenspiel in Nürnberg – Kampf um die Playoffs im Rheinland

Neue Seite 1
Im Rheinland herrscht zurzeit Karnevalsstimmung,
doch für die „West-Teams“ der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bleibt
momentan wenig Zeit, sich dem närrischen Treiben anzuschließen. Während sechs
Spieltage vor Ende der Hauptrunde die DEG Metro Stars (8.) und die Kölner Haie
(6.) immer noch um eine sichere Play-off Teilnahme kämpfen, muss Meister
Krefeld Pinguine an den kommenden Spieltagen 47 und 48 weiterhin bemüht sein,
die Abstiegsrunde zu vermeiden.
Für die DEG Metro Stars steht am morgigen
Freitag mit dem fünftplatzierten ERC Ingolstadt eines der stärksten Teams des
neuen Jahres gegenüber. Nach acht Siegen in Folge mussten sich die Bayern zwar
am Sonntag gegen Schlusslicht Wölfe Freiburg mit 3:0 geschlagen geben, aber vor
heimischem Publikum ist der ERC seit zwölf Spielen in Folge unbesiegt.
Allerdings waren es die Metro Stars, die am 23.11. mit 3:1 als letzte Mannschaft
die Saturn Arena als Gewinner verließen. Darüber hinaus spricht die
Saisonbilanz mit 3:0 klar für Düsseldorf. Es ist ein wichtiges Spiel für
beide Mannschaften. Während Ingolstadt die Chance auf eine Platzierung unter
den ersten Vier anstrebt, will Düsseldorf den aktuell sechs Punkte betragenden
Abstand zu den neutplatzierten Augsburger Panthern weiter ausbauen.
Freiburg empfängt Köln
Für den rheinischen Rivalen aus Köln steht erst am Sonntag das nächste
Punktspiel auf dem Programm. Der neue Pokalsieger muss zum Aufsteiger nach
Freiburg reisen. Die Breisgauer überzeugten am letzten Sonntag beim 3:0 gegen
Ingolstadt und sind ob der letzten Tabellenposition trotzdem ein
ernstzunehmender Gegner.
Krefeld weiter im Aufwind
Mit neuem Coach geht der Weg der Krefeld Pinguine in den letzten Wochen stetig
nach oben. Seit Bill Stewart am 25. Januar das Traineramt von Haralds Vasiljevs
übernommen hat, konnte der amtierende Deutsche Meister vier Siege aus den
letzten sechs Spielen einfahren und hat sich an den Iserlohn Roosters vorbei auf
den elften Tabellenplatz vorgearbeitet. Bevor es am Sonntag zum Tabellenführer
nach Berlin geht, empfangen die Pinguine morgen vor heimischer Kulisse die
Augsburger Panther. Die Schwaben belegen aktuell den viel zitierten
„undankbaren neunten Platz“ und konnten auch am letzten Wochenende keinen
Boden zu den auf Platz acht liegenden DEG Metro Stars gutmachen. Seit fünf
Spielen wartet das Team von Trainer Laporte nun schon auf einen Sieg.
Top-Begegnung in Nürnberg
Das Spitzenspiel des 47. Spieltages findet an diesem Wochenende aber fernab der
Karnevalhochburgen statt, wenn die viertplatzierten Nürnberg Ice Tigers die auf
Rang drei liegenden Hamburg Freezers empfangen. Trotz einer überzeugenden
Vorstellung beim 3:0 Sieg über Spitzenreiter Berlin gehen die Franken
vorsichtig in die Begegnung mit Hamburg. Für Ice Tigers Manager Otto Sykora ist
das Treffen mit den Hanseaten „ein absolutes Top-Spiel gegen eine
Top-Mannschaft, denn Hamburg ist hundertprozentig ein Titelkandidat.“ Und
sowohl für die Norddeutschen als auch für die Ice Tigers „geht es um sehr
viel“, betont der Manager. Denn beide Teams wollen sich nicht nur wenigstens
den Heimrecht garantierenden vierten Platz sichern. Sondern beide Mannschaften
haben sogar noch die Möglichkeit, die Frankfurt Lions von Rang zwei zu verdrängen.
„Diese Chance wollen wir uns wahren.“
Dazu aber ist ein Sieg unbedingt nötig. Keine leichte Aufgabe, weiß Sykora.
Treffen die Noris-Cracks doch auf die mit Abstand beste Abwehr (nur 101
Gegentreffer) und einen der besten DEL-Torhüter – bereits sieben Mal konnte
Hamburgs Nummer eins Boris Rousson einen Shut-out feiern. Wie Rousson zu
bezwingen ist, haben die Ice Tigers am 5. Oktober in der Arena gezeigt. Damals
schafften sie einen 5:1-Sieg gegen das Team von Trainer Dave King.
Platz zwei in Gefahr - Frankfurt muss punkten
Ein kleine Durstsstrecke durchleben aktuell die Frankfurt Lions. Zwar liegen sie
immer noch mit 86 Punkten auf Platz zwei der DEL-Rangliste, aber durch drei
Niederlagen in Folge konnte die Konkurrenz aus Hamburg und Nürnberg zu den
Hessen aufschließen. Will die Mannschaft um DEL Top-Scorer Patrick Lebeau den
zweiten Platz nicht verlieren, muss am Wochenende gegen Freiburg und Augsburg
unbedingt gepunktet werden.
Für die Hannover Scorpions wird in immer schwerer, die Abstiegsränge zu
verlassen. Nach drei Niederlagen in Folge beträgt der Abstand zum rettenden zwölften
Platz aktuell acht Zähler.
Heute: Iserlohn empfängt Spitzenreiter Berlin
Bereits heute muss Tabellenführer Eisbären Berlin bei den Iserlohn Roosters
antreten. Mit 94 Punkten belegen die Hauptstädter unangefochten Rang Eins und könnten
an diesem Wochenende als erstes Team die 100-Punkte-Marke knacken. Die Eisbären,
die am letzten Wochenende erstmalig in dieser Spielzeit keine Verletzten zu
beklagen hatten, mussten zwar am Dienstag gegen Nürnberg eine Niederlage
einstecken, werden sich dadurch aber kaum von ihrem Ziel, die Hauptrunde als
Tabellenführer zu beenden, abbringen lassen. Für Iserlohn gilt es, den Abstand
zu den Play-Down Rängen zu vergrößern. Hilfreich für ein selbstbewusstes
Auftreten der Sauerländer sollte darüber hinaus die Vertragsverlängerung mit
Trainer Doug Mason sein. Premiere überträgt die Partie ab 19:20 Uhr live und
exklusiv. (Quelle: DEL)
Die Spielpaarungen vom
Wochenende:
47. Spieltag, Donnerstag, 19.
Februar ´04:
19:30 Uhr Iserlohn Roosters - Eisbären
Berlin
(Bilanz: 6 Siege, 9 Niederlagen, 0 Remis)
47. Spieltag, Freitag, 20. Februar
´04:
19:30 Uhr ERC Ingolstadt - DEG
Metro Stars
(Bilanz: 1 Sieg, 6 Niederlagen, 0 Remis)
19:30 Uhr Hannover Scorpions -
Adler Mannheim
(Bilanz: 11 Siege, 19 Niederlagen, 0 Remis)
19:30 Uhr Frankfurt Lions - Wölfe
Freiburg
(Bilanz: 3 Siege, 0 Niederlagen, 0 Remis)
19:30 Uhr Adler Mannheim - DEG
Metro Stars
(Bilanz: 19 Siege, 13 Niederlagen, 0 Remis)
19:30 Uhr Krefeld Pinguine -
Augsburger Panther
(Bilanz: 24 Siege, 15 Niederlagen, 1 Remis)
19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers -
Hamburg Freezers
(Bilanz: 5 Siege, 2 Niederlagen, 0 Remis)
48. Spieltag, Sonntag, 22. Februar
´04:
14:30 Uhr Adler Mannheim - Nürnberg
Ice Tigers
(Bilanz: 23 Siege, 22 Niederlagen, 3 Remis)
18:30 Uhr DEG Metro Stars -
Hannover Scorpions
(Bilanz: 16 Siege, 6 Niederlagen, 0 Remis)
14:30 Uhr Hamburg Freezers -
Iserlohn Roosters
(Bilanz: 6 Siege, 1 Niederlage, 0 Remis)
14:30 Uhr Eisbären Berlin -
Krefeld Pinguine
(Bilanz: 23 Siege, 23 Niederlagen, 0 Remis)
14:30 Uhr Kassel Huskies - ERC
Ingolstadt
(Bilanz: 4 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis)
18:30 Uhr Wölfe Freiburg - Kölner
Haie
(Bilanz: 0 Siege, 3 Niederlagen, 0 Remis)
18:30 Uhr Augsburger Panther -
Frankfurt Lions
(Bilanz: 11 Siege, 20 Niederlagen, 2 Remis)
Dienstag, 24. Februar 2004:
Vom 47. Spieltag:
19:30 Uhr Kölner Haie - Kassel
Huskies
(Bilanz: 25 Siege, 17 Niederlagen, 2 Remis)
(Anmerkung: Die Zeile ‚Bilanz’
zeigt die Gesamtbilanz der beiden Teams gegeneinander aus Sicht des Heimteams in
der DEL).
Die aktuelle Tabelle
Sp. Tore Pkt.
1 Eisbären Berlin 46 154 :111 94
2 Frankfurt Lions 46 156 :129 86
3 Hamburg Freezers 46 135 :101 85
4 Nürnberg Ice Tigers 45 159 : 116 82
5 ERC Ingolstadt 46 118 : 108 82
6 Kölner Haie 46 142 : 122 80
7 Adler Mannheim 46 132 : 116 77
8 DEG Metro Stars 45 121 : 113 73
9 Augsburger Panther 46 157 : 154 67
10 Kassel Huskies 46 116 : 146 57
11 Krefeld Pinguine 45 109 : 128 55
12 Iserlohn Roosters 45 118 : 140 53
13 Hannover Scorpions 46 119 : 158 45
14 Wölfe Freiburg 46 123 : 217 24