DEL: Spitzenspiel in Hamburg – Derbys in Düsseldorf und Nürnberg

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Neue Seite 1

Die Würfel sind gefallen! Seit dem letzten

Wochenende stehen nun die acht Play-off Teilnehmer endgültig fest, doch die

letzten beiden Hauptrundespieltage der Deutschen Eishockey Liga (DEL)

versprechen alles andere als Langeweile. Nur vier Punkte trennen die

drittplatzierten Frankfurt Lions von den auf Rang sieben liegenden Adler

Mannheim.


Tabellenführer Eisbären Berlin ist einer der Plätze eins bis vier bereits

sicher, aber alle anderen Teams bis auf die DEG Metro Stars (82 P. / 8.) haben

noch die Möglichkeit auf eine Top-Platzierung.


Die beste Ausgangslage auf Heimrecht in der ersten Play-off Begegnung haben die

Nürnberg Ice Tigers, die nach dem souveränen 6:1-Sieg im Nachholspiel gegen

die Iserlohn Roosters am letzten Dienstag mit 94 Punkten auf Platz zwei der

DEL-Rangliste liegen.


Der Abstand zu Platz fünf beträgt aktuell sechs Punkte. Somit fehlt den

Franken lediglich ein Zähler, um am kommenden Mittwoch, den 10. März, vor

heimischer Kulisse in die DEL-Endrunde zu starten. Und bei nur sechs Zählern

hinter Spitzenreiter Berlin könnte das Team von Coach Greg Poss theoretisch

sogar noch die Hauptstädter von der „Pole Position“ verdrängen. „Aber

das ist nicht unser primäres Ziel und darauf wird auch nicht spekuliert. Wir

wollen in erster Linie unsere beiden letzten Hauptrundenspiele gewinnen und

unsere jetzige Position verteidigen,“ so Ice Tigers Manager Otto Sykora.


Ingolstadt zum Derby-Fight in Nürnberg


Zumal mit dem ERC Ingolstadt am morgigen Freitag ein weiterer Anwärter auf die

vorderen Tabellenplätze in der Arena Nürnberg zu Gast ist. Ingolstadt liegt

derzeit mit 88 Punkten auf Rang sechs und könnte mit einem Derby-Sieg über die

Noris-Cracks weiterhin auf eine Top-Platzierung hoffen. Allerdings zeigte sich Nürnberg

in den letzten Wochen als sehr heimstarke Mannschaft. Bereits acht Spiele in

Folge sind die Franken vor heimischem Publikum ungeschlagen. Am darauf folgenden

Sonntag geht es für Nürnberg im letzten Hauptrundenspiel gegen Schlusslicht Wölfe

Freiburg, während Ingolstadt in der Saturn Arena die Eisbären Berlin zu Gast

hat.


Für Spitzenreiter Berlin steht eine Play-off Teilnahme schon länger fest und

das Heimrecht sicherte sich die Mannschaft von Trainer Pierre Pagé am 48.

Spieltag mit dem 3:1-Sieg über Meister Krefeld Pinguine. Am letzten Wochenende

betrug die Punkteausbeute aber lediglich einen Zähler. Damit erreichten die

Eisbären zwar als erstes Team die 100-Punkte-Marke, musste sich aber gegen die

Play-off-Teams aus Frankfurt (5:6 n.P.) und Düsseldorf (0:1) geschlagen geben.

Die Gegner am kommenden Wochenende heißen Kassel und Ingolstadt.


Bill Stewart zurück in Mannheim


Mit dem 5:2-Sieg gegen die Iserlohn Roosters haben die Adler Mannheim weiterhin

alle Chancen, am letzten Vorrundenwochenende vor Start der Play-offs noch einen

Schritt noch vorne zu machen. Bevor der DEL-Rekordmeister am Sonntag die

Hauptrunde mit der Partie in Köln (19 Uhr / Premiere) beendet, steht am Freitag

mit dem Spiel gegen Krefeld eine Begegnung mit besonderer Brisanz auf dem

Programm, wenn Mannheims Ex-Coach Bill Stewart zum ersten Mal nach seiner

Trennung von den Adlern im Januar diesen Jahres wieder im Eichbaum Eisstadion zu

Gast ist.


Derby-Klassiker in Düsseldorf


Emotionen sind am Freitag auch in Düsseldorf zu erwarten, wenn es in dem

altehrwürdigen Eisstadion an der Brehmstraße zur „Mutter aller Derbys“ DEG

Metro Stars – Kölner Haie kommt. In dieser Spielzeit gingen die bisherigen

drei Duelle allesamt an den Vizemeister aus der Domstadt. Auch die Gesamtbilanz

aus zehn Jahren DEL führen die Haie mit 19 Siegen zu 15 Niederlagen (bei einem

Remis) an.


Spitzenspiel in Hamburg


Das Spitzenspiel des 51. Spieltages findet morgen in Hamburg statt, wenn die

zurzeit viertplatzierten Freezers (90) auf die auf Rang drei liegenden Frankfurt

Lions (91) treffen. Premiere überträgt die Partie ab 19:20 Uhr live und

exklusiv.


Abstiegsrunde startet am 10. März im Ice House


Die Teilnehmer der Abstiegsrunde stehen ebenfalls seit dem letzten Wochenende

fest. Um die sportliche Qualifikation für die DEL spielen ab dem 10. März die

Hannover Scorpions und die Wölfe Freiburg.

Die Spielpaarungen vom

Wochenende:

51. Spieltag, Freitag, 05. März

2004:

19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers -

ERC Ingolstadt

(Bilanz: 3 Siege, 4 Niederlagen, 0 Remis)

19:30 Uhr Hannover Scorpions -

Augsburger Panther

(Bilanz: 13 Siege, 24 Niederlagen, 0 Remis)

19:30 Uhr DEG Metro Stars - Kölner

Haie

(Bilanz: 15 Siege, 19 Niederlagen, 1 Remis)

19:30 Uhr Adler Mannheim - Krefeld

Pinguine

(Bilanz: 21 Siege, 13 Niederlagen, 0 Remis)

19:30 Uhr Eisbären Berlin - Kassel

Huskies

(Bilanz: 17 Siege, 20 Niederlagen, 2 Remis)

19:30 Uhr Iserlohn Roosters - Wölfe

Freiburg

(Bilanz: 3 Siege, 0 Niederlagen, 0 Remis)

19:30 Uhr Hamburg Freezers -

Frankfurt Lions

(Bilanz: 6 Siege, 1 Niederlagen, 0 Remis)

52. Spieltag, Sonntag, 07. März

2004:

19:00 Uhr Kölner Haie - Adler

Mannheim

(Bilanz: 26 Siege, 25 Niederlagen, 3 Remis)

19:00 Uhr Frankfurt Lions -

Hannover Scorpions

(Bilanz: 18 Siege, 15 Niederlagen, 0 Remis)


19:00 Uhr Wölfe Freiburg - Nürnberg Ice Tigers

(Bilanz: 0 Siege, 3 Niederlage, 0 Remis)

19:00 Uhr Augsburger Panther - DEG

Metro Stars

(Bilanz: 6 Siege, 20 Niederlagen, 1 Remis)

19:00 Uhr ERC Ingolstadt - Eisbären

Berlin

(Bilanz: 2 Siege, 5 Niederlagen, 0 Remis)

19:00 Uhr Krefeld Pinguine -

Iserlohn Roosters

(Bilanz: 12 Siege, 4 Niederlagen, 0 Remis)

19:00 Uhr Kassel Huskies - Hamburg

Freezers

(Bilanz: 3 Siege, 4 Niederlagen, 0 Remis)

Die aktuelle Tabelle

Sp. Tore Pkt.

1 Eisbären Berlin 50 165 : 121 100

2 Nürnberg Ice Tigers 50 175 : 124 94

3 Frankfurt Lions 50 172 : 140 91

4 Hamburg Freezers 50 142 : 109 90

5 Kölner Haie 50 154 : 130 89

6 ERC Ingolstadt 50 126 : 114 88

7 Adler Mannheim 50 144 : 121 87

8 DEG Metro Stars 50 136 : 119 82

9 Augsburger Panther 50 172 : 172 73

10 Kassel Huskies 50 126 : 158 63

11 Krefeld Pinguine 50 121 : 142 61

12 Iserlohn Roosters 50 129 : 160 57

13 Hannover Scorpions 50 123 : 171 45

14 Wölfe Freiburg 50 135 : 234 30

(Quelle: DEL)


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Schon in der neunten Saison
Fischtown Pinguins und Eispiraten Crimmitschau setzen Kooperation fort

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven und die Eispiraten Crimmitschau verlängern ihre Zusammenarbeit auch in der kommenden Saison 2025/26. Die Kooperation geht damit in...

Alle Spiele in der Übersicht
So testen die Teams der DEL vor der Saison 2025/26 - Stand: Sommeranfang

Der Sommer hat gerade begonnen. Genau der richtige Zeitpunkt, um einen ersten Blick auf die Testspiele zu werfen. Wir haben die Termine zusammengestellt, die bislang...

Junger Torhüter kommt aus Hamm
Sebastian Wieber schließt sich den Straubing Tigers an

Die Straubing Tigers haben für die kommende Spielzeit 2025/26 mit Sebastian Wieber einen weiteren Torhüter unter Vertrag genommen. Der 22-jährige Rosenheimer stand i...

Junger Angreifer für den Aufsteiger
Connor Korte wechselt zu den Dresdner Eislöwen

Die Dresdner Eislöwen haben Connor Korte verpflichtet. Der 22-jährige DeutschÖsterreicher wechselt vom EHC Freiburg an die Elbe. Für den gebürtigen Oberndorfer ist D...

Physisch starker Abwehrspieler mit NHL-Erfahrung
EHC Red Bull München verpflichtet Dillon Heatherington

Der EHC Red Bull München hat Dillon Heatherington unter Vertrag genommen. Der 30-jährige Verteidiger mit NHL-Erfahrung kommt von AHL-Club San Diego Gulls....

28-jähriger Verteidiger kommt vom EHC Red Bull München
Fischtown Pinguins Bremerhaven verpflichten Will Riedell

Die Fischtown Pinguins Bremerhaven komplettieren die Verteidigung mit der Verpflichtung von Will Riedell. ...

Lennart Neiße und Moritz Kretzschmar rücken in Profikader
Meister Eisbären Berlin bindet Marco Nowak

Die Eisbären Berlin haben weitere Nachwuchstalente in ihren Profikader integriert. Torhüter Lennart Neiße und Verteidiger Moritz Kretzschmar gehören ab sofort zum Ka...

31-jähriger Kanadier bringt NHL- und AHL-Erfahrung mit
Adler Mannheim nehmen Verteidiger Dan Renouf unter Vertrag

Die Adler Mannheim haben ihre Defensive um Dan Renouf ergänzt, der erstmals außerhalb Nordamerikas die Schlittschuhe schnürt. ...