DEL: Spannendes Spitzenspiel - Eisbären überflügeln Haie

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Im Spitzenspiel des 30. Spieltags kamen die Zuschauer im erneut ausverkauften Berliner Wellblechpalast voll auf ihre Kosten. Nach spannendem und abwechslungsreichem Spielverlauf behielten die Gastgeber im Penaltyschießen die Oberhand und übernahmen damit die Tabellenführung. Hier alle Ergebnisse und Statistiken:

Neue Seite 1

DEG Metro Stars - Frankfurt Lions 2 : 1 (0:0 2:1 0:0)

Knapp, aber verdient konnten die Düsseldorfer dank des ersten

Saisontreffers von Daniel Kreutzer die Oberhand gegen die zuletzt starken Lions

behalten. Kreutzer hätte sich für seinen ersten Treffer keinen besseren Moment

wünschen können, bedeutete doch sein Tor zum 2:1 letztendlich auch den Sieg

und damit drei Punkte für die Metro Stars. 30 Spiele oder besser gesagt 1775

Minuten hat Kreutzer auf dieses Erfolgserlebnis warten müssen.

Tore: 0:1 (22:21) Fortier (LeBeau, Laylin) 5-4; 1:1 (28:01) Ulrich

(Christian, Jakobsen); 2:1 (35:54) Kreutzer (Pellegrims, Quintin)

Schiedsrichter: Willi Schimm

Strafminuten: DEG Metro Stars 26 - Frankfurt Lions 12

Zuschauer: 4304

Hannover Scorpions - Kassel Huskies 6 : 2 (3:0 2:1 1:1)

Eiskalt erwischt wurden die nordhessischen Schlittenhunde von den Scorpions.

Schon nach 106 Sekunden lagen sie mit 2:0 in Rückstand und erholten sich davon nicht

mehr. Huskie-Keeper Rich Parent, der zuletzt mit zwei Shut-outs glänzte,

räumte nach dem vierten Gegentreffer seinen Platz und ließ den jungen Jan

Münster die Arbeit verrichten. Vielleicht sein bestes Spiel überhaupt

absolvierte Todd Hawkins für die Gastgeber: Er erzielte zwei Treffer und

steuerte weitere zwei Beihilfen hinzu.

Tore: 1:0 (0:28) Johansson (Lööf, Soccio); 2:0 (1:46) Frylèn (Hawkins,

Dionne); 3:0 (11:45) Hawkins (Simon, Soccio) 5-3; 4:0 (25:06) Hawkins (Dionne,

Öberg); 4:1 (28:14) Peterson (Wright, Mikesch); 5:1 (39:24) Öberg (Hawkins,

Klenner); 5:2 (42:18) MacLeod (Derraugh, Retzer) 5-4; 6:2 (50:34) Öberg

(Hawkins, Dionne) 5-4

Schiedsrichter: Roland Aumüller

Strafminuten: Hannover Scorpions 10 - Kassel Huskies 22

Zuschauer: 5277

Eisbären Berlin - Kölner Haie 5 : 4 n.P. (2:1 1:3 1:0)

Im Spitzenspiel des 30. Spieltags wurden die Zuschauer im erneut

ausverkauften Wellblechpalast gut unterhalten. In der spannenden und

abwechslungsreichen Begegnung machten beide Teams gute Werbung für den

Eishockeysport. Ganz nebenbei zogen die Eisbären mit diesem Sieg auch an

Tabellenführer Köln vorbei und sonnen sich jetzt selbst wieder an der Spitze

der DEL.

Tore: 1:0 (8:56) Corriveau (Bergen, Roberts) 5-4; 1:1 (11:47) Nilsson (McLlwain,

Schlegel) 5-4; 2:1 (15:57) Corriveau (Emmons); 3:1 (20:36) Roberts (Felski,

Leask); 3:2 (21:34) Norris (McLlwain, Lewandowski); 3:3 (31:30) Norris (McLlwain,

Lewandowski); 3:4 (34:53) Morczinietz (Leahy, Hock); 4:4 (52:04) Bergen

(Roberts, Aldridge); 5:4 (60:00) Corriveau Pen

Schiedsrichter: Gerhard Lichtnecker

Strafminuten: Eisbären Berlin 14 - Kölner Haie 18

Zuschauer: 4695

Hamburg Freezers - Adler Mannheim 2 : 3 n.P. (0:0 1:1 1:1)

Ausgerechnet der ehemalige Münchner Mike Kennedy spuckte dem

Münchner-Nachfolgeteam in Hamburg in die Suppe. Mit seinen drei Treffern, davon

der 2:2 Ausgleichstreffer erst kurz vor Spielschluss, brachte er seinen

ehemaligen Teamgefährten die fünfte Heimniederlage bei und stahl den Freezers

die schon sicher geglaubten Punkte. Auch im Penaltyschießen war es Kennedy, der

den Zusatzpunkt für sein neues Team sicherte.

Tore: 0:1 (23:59) Kennedy (Racine, Ustorf) 5-4; 1:1 (38:57) Belanger

(Schneider, House) 5-4; 2:1 (52:17) Crowley (Andrusak, Belanger) 5-4; 2:2

(57:10) Kennedy (Joseph, Ustorf) 5-4; 2:3 (60:00) Kennedy Pen

Schiedsrichter: Petr Chvatal

Strafminuten: Hamburg Freezers 24 - Adler Mannheim 30

Zuschauer: 9728

Iserlohn Roosters - ERC Ingolstadt 1 : 2 (1:0 0:0 0:2)

Scheinbar hat der hochgelobte Heimerfolg gegen Vizemeister Mannheim den

Roosters mehr geschadet als geholfen. Jedenfalls konnte die Mannschaft und

speziell die Abteilung Angriff an diese Vorstellung seitdem nicht mehr

anknüpfen. der 0:1-Niederlage in Nürnberg, folgte eine 1:2-Heimpleite gegen

Augsburg. Und jetzt, wo alles auf Wiedergutmachung aus war, kommt es mit der

erneuten 1:2-Heimpleite gegen Aufsteiger Ingolstadt noch dicker. Als die

Gastgeber sich schon wenigstens mit einem Punkt gedanklich anfreundeten,

kassierten sie in Unterzahl 33 Sekunden vor Spielende den entscheidenden Treffer

und standen erneut mit leeren Händen da.

Tore: 1:0 (2:23) Podkonicky (Bartolone, Fical); 1:1 (42:57) Campbell (Ruff,

Toporowski); 1:2 (59:27) Allan (Young) 5-4

Schiedsrichter: Thomas Schurr

Strafminuten: Iserlohn Roosters 32 - ERC Ingolstadt 38

Zuschauer: 3393

Krefeld Pinguine - Augsburger Panther 1 : 4 (0:0 0:3 1:1)

Mit dem dritten Auswärtssieg in Folge pirschen sich die Fuggerstädter

unter der Leitung ihres neuen Dompteurs Rich Chernomaz langsam aber sicher

wieder an die Playoff-Ränge heran. Dem grandiosen und überraschenden

5:0-Erfolg in Köln, folgte heute ein genauso bemerkenswerter Auftritt in

Krefeld. Defensiv stabil, gestützt auf einen gewohnt soliden Eriksson im Tor,

haben die Panther nur noch vier Punkte Rückstand auf Platz acht.

Tore: 0:1 (22:29) Audet (Leeb, Bouchard) 5-4; 0:2 (29:15) McCosh (Leeb,

Carter) 5-4; 0:3 (36:56) Armstrong (Strakhov, Drouin) 4-5; 1:3 (45:39) Doyon (Shuchuk,

Moger); 1:4 (58:38) Arendt (Carter, Audet)

Schiedsrichter: Gerhard Müller

Strafminuten: Krefeld Pinguine 8 - Augsburger Panther 10

Zuschauer: 3381

SERC Wild Wings - Nürnberg Ice Tigers 1 : 2 n.P. (0:0 0:1 1:0)

In einem Spiel auf niederem Niveau mussten die Gastgeber die fünfte

Heimniederlage in Folge einstecken, retteten sich aber immerhin bis ins

Penaltyschießen gegen die weiterhin stark dezimierten Nürnberger. Diesmal

fruchtete der Torhütertausch von Gordon zu Karg jedoch nicht: Aab, Greilinger

und Yake ließen Karg keine Chance und sicherten somit den Extrapunkt.

Tore: 0:1 (24:34) Schinko (Yake, Guillet); 1:1 (40:53) Stärk (Svedberg,

Martin) 5-3; 1:2 (60:00) Greilinger Pen

Schiedsrichter: Harald Deubert

Strafminuten: SERC Wild Wings 6 - Nürnberg Ice Tigers 10

Zuschauer: 2200


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter