DEL: Siege für das Spitzentrio

DEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in MannheimDEL: Eisbären bleiben spitze - Ingolstadt gewinnt in Mannheim
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Keine Veränderungen an der Tabellenspitze gab es am vierten Adventssonntag in der Deutschen Eishockey Liga. Die sieben Heimteams zeigten sich in der Vorweihnachtszeit großzügig und überließen gleich fünfmal den Gästen den Sieg. Hier alle Ergebnisse, Statistiken und Kurzberichte des 31. Spieltags:

ERC Ingolstadt - Hamburg Freezers 3 : 4 n.P. (0:1 1:1 2:1)

Dreimal mussten die Gastgeber einem Rückstand hinterherrennen, kamen

allerdings auch dreimal zum Ausgleich. Als Andy Schneider 151 Sekunden vor

Spielende die Gäste zum dritten Mal in Führung brachte, glaubte jedoch kaum

einer der knapp 3.000 einheimischen Fans noch an einen Punktgewinn für den

Aufsteiger. Fast im Gegenzug gelang Chad Allan der späte Ausgleich, der das

Penaltyschießen notwendig machte.

Tore: 0:1 (4:06) Miller (Kofler, Lachance); 1:1 (22:10) Tallaire (Young,

Goldmann); 1:2 (24:12) Belanger (Smazal, House) 4-5; 2:2 (40:18) Groleau (Fearns,

Young); 2:3 (57:29) Schneider (Tory, Drury); 3:3 (58:11) Allan (Campbell,

Toporowski); 3:4 (60:00) Drury Pen

Schiedsrichter: Willi Schimm

Strafminuten: ERC Ingolstadt 14 - Hamburg Freezers 10

Zuschauer: 2881

Frankfurt Lions - SERC Wild Wings 0 : 3 (0:0 0:0 0:3)

Zwei Drittel dominiert, aber doch verloren. Die Frankfurt Lions fanden

keinen Weg an Ian Gordon vorbei. Die Gäste, deren kleiner Aufwärtstrend sich

schon am Freitag abzeichnete, nutzten im Schlussabschnitt ihre Chancen und

fuhren einige ansehnliche Konter. Für die Lions bedeutet die Heimpleite gegen

den Tabellenletzten einen Rückschlag im Kampf um die Playoffs.

Tore: 0:1 (45:21) Chyzowski (Fortier, Stärk); 0:2 (48:13) Slivchenko (Kohmann,

Houde); 0:3 (54:51) Fortier (Chyzowski)

Schiedsrichter: Ralph Dimmers

Strafminuten: Frankfurt Lions 8 - SERC Wild Wings 18

Zuschauer: 6800

Kassel Huskies - Eisbären Berlin 3 : 4 (1:1 2:1 0:2)

Ein abwechslungsreiches und temporeiches Spiel bekamen die nordhessischen

Zuschauer in der Partie gegen den Spitzenreiter zu sehen. Die Gastgeber zeigten

sich sichtbar erholt von der Freitagspleite in Hannover und lieferten den

Eisbären einen guten Kampf. Die Entscheidung zugunsten der Gäste fiel erst im

Schlussabschnitt: Felski mit dem Ausgleich und Shearer 94 Sekunden vor Spielende

sicherten den Gästen die volle Punktzahl und damit die weitere

Tabellenführung.

Tore: 0:1 (4:54) Roberts (Aldridge, Jonas) 5-4; 1:1 (14:21) Peterson

(Wright, Robitaille) 5-4; 2:1 (28:11) Jansson (Wahlberg, Serikow) 5-4; 2:2

(30:01) Kosick (Aldridge); 3:2 (36:44) Nedved (Wright); 3:3 (47:05) Felski; 3:4

(58:26) Shearer (Fairchild, Gruden)

Schiedsrichter: Richard Schütz

Strafminuten: Kassel Huskies 18 - Eisbären Berlin 14

Zuschauer: 5599

Kölner Haie - Iserlohn Roosters 4 : 1 (1:1 2:0 1:0)

Mit dem ersten Erfolg gegen die Sauerländer in dieser Spielzeit beendete

Meister Köln die DEL-Spielzeit 2002. Ab Donnerstag sind die Haie beim 76.

Spengler-Cup in Davos im Einsatz. Schlegel, zweimal der zuletzt gesperrte Hicks

und Furchner mit seinem ersten DEL-Treffer bescherten den Haie-Fans eine schöne

vorweihnachtliche Bescherung. Drei der Treffer fielen in Überzahl.

Tore: 0:1 (5:24) Dessner (Eriksson) 5-4; 1:1 (19:04) Schlegel (Norris)

5-3; 2:1 (31:03) Hicks (Peacock, Norris) 5-4; 3:1 (32:22) Hicks (Nilsson) 5-4;

4:1 (58:54) Furchner

Schiedsrichter: Roland Aumüller

Strafminuten: Kölner Haie 39 - Iserlohn Roosters 62

Zuschauer: 12270

Nürnberg Ice Tigers - Krefeld Pinguine 0 : 2 (0:1 0:1 0:0)

Zwei Treffer von Sandy Moger rehabilitierten die Krefeld Pinguine nach der

Freitags-Heimpleite gegen Augsburg. Die ohne den erkrankten Brandner, Dyck,

Grygiel und Brandl angetretenen Gäste konnten sich vor allem bei Schlussmann

Robert Müller bedanken, der vor allem in den ersten 30 Minuten zahlreiche

Chancen der Gastgeber vereitelte. Aber auch den weiterhin dezimierten Franken

schien nach und nach die Puste auszugehen, so dass die Gäste aufgrund der

besseren oder glücklicheren Chancenverwertung drei Punkte in diesem wichtigen

Spiel um die Playoff-Ränge mit nach Hause nehmen konnten.

Tore: 0:1 (8:13) Moger (Ziesche, Shannon); 0:2 (35:33) Moger (Musial,

Ehrhoff)

Schiedsrichter: Axel Sander

Strafminuten: Nürnberg Ice Tigers 8 - Krefeld Pinguine 8

Zuschauer: 4855

Adler Mannheim - DEG Metro Stars 4 : 2 (3:2 0:0 1:0)

Ein schnelles, temporeiches und intensives Spiel erlebte der altehrwürdige

Mannheimer Friedrichspark am vierten Adventssonntag. Von Beginn an zeigten beide Teams "Playoff-Eishockey" mit Vorteilen für die

Gastgeber, die auch eine Führung aus dem ersten Spielabschnitt mitnehmen

konnten. Im zweiten Drittel eskalierte die Partie: Nach einem Check von Quintin

und der Revanche von Kennedy lagen sich mehr oder weniger alle Akteure in den

Haaren. Schiedsrichter Awizus verlor den Überblick und musste die Partie

unterbrechen. Danach schickte er insgesamt neun Spieler zum Duschen und setzte

die Partie fort. Für den ebenfalls bestraften Mike Rosati musste von da an der

erst 17-jährige Nachwuchs-Adler Danny Aus Den Birken das Tor hüten, was er

auch bis zum Ende ohne Gegentor schaffte.

Tore: 1:0 (8:21) Ustorf (Naumenko, Kathan) 5-4; 1:1 (14:29) Quintin

(Jakobsen, Beaucage) 5-4; 2:1 (17:39) Kennedy (Ustorf); 3:1 (18:34) Hlushko

(Joseph, Junker) 4-5; 3:2 (19:38) Unterluggauer (Christian, Kreutzer) 5-4; 4:2

(47:38) Corbet (Edgerton, Naumenko) 5-4

Schiedsrichter: Frank Awizus

Strafminuten: Adler Mannheim 91 - DEG Metro Stars 61

Zuschauer: 7500

Augsburger Panther - Hannover Scorpions 2 : 3 n.P. (0:2 1:0 1:0)

Die Hannover Scorpions setzten ihre kleine Serie auch in Augsburg fort und

rutschten durch die drei Punkte wieder in die Playoff-Ränge. Auch die zuletzt

besser spielenden Gastgeber konnten sich wenigstens noch einen Punkt sichern und

damit den achten Platz noch in Sichtweite behalten.

Tore: 0:1 (1:02) Dionne (Simon, Öberg); 0:2 (11:37) Jakobsson (Öberg)

4-5; 1:2 (28:53) Carter (Bouchard, Leeb) 5-4; 2:2 (53:43) Arendt (Delisle,

Galanov); 2:3 (60:00) Öberg Pen

Schiedsrichter: Heiko Dahle

Strafminuten: Augsburger Panther 4 - Hannover Scorpions 24

Zuschauer: 4797

 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Verteidiger spielte zuletzt in der KHL
Iserlohn Roosters verpflichten Brandon Gormley

​Die Iserlohn Roosters verpflichten den kanadischen Verteidiger Brandon Gormley. Der 31-Jährige wurde 2010 in der ersten Runde des NHL-Drafts an Position 13 von den ...

Die DEL am Sonntag
Eisbären Berlin wenden Niederlagenserie ab – Meister München zurück in der Erfolgspur

Sechs Spiele standen am Sonntag auf der DEL-Menükarte. Der Hauptgang folgte bereits am Samstagabend. Im Topspiel konnten die Adler Mannheim durch einen 4:3-Sieg in K...

DEL am Freitag
Straubing Tigers düpieren München – Spitzenspiel am Samstag

​Die Stimmung in Straubing war bestens: Im bayrischen Duell besiegten die Tigers den Deutschen Meister aus München und stehen damit nun vor dem EHC Red Bull München....

Torhüter macht bis 2025 weiter
Felix Brückmann verlängert vorzeitig bei den Adlern Mannheim

​Die Adler Mannheim haben den Vertrag mit Torhüter Felix Brückmann vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert. Demnach bleibt der 32-Jährige dem aktuellen Tabellenzwe...

Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...


DEL Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
EHC Red Bull München München
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Straubing Tigers Straubing
Donnerstag 05.10.2023
EHC Red Bull München München
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Freitag 06.10.2023
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Straubing Tigers Straubing
- : -
ERC Ingolstadt Ingolstadt
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Kölner Haie Köln
- : -
Eisbären Berlin Berlin


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter