DEL-Saison startet am 12. SeptemberAlle Teams erhalten die Lizenz

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zugleich veröffentlichte die DEL den Spielplan für die am 12. September beginnende neue Spielzeit. Daraus geht hervor, dass die Hauptrunde mit dem 52. Spieltag am 1. März 2015 beendet sein wird. Ab dem 4. März starten die Play-offs, die ab dem Viertelfinale (11. März) im Best-of-Seven-Modus ausgetragen werden.

Ein mögliches siebtes Finalspiel steigt am 27. April 2015. Das Auftakt-Wochenende (12./14. September) hält gleich einige Prestige-Duelle bereit. So muss Meister ERC Ingolstadt am ersten Spieltag bei den Adler Mannheim antreten (19:30 Uhr, live bei ServusTV), in Hamburg steigt der Nord-Süd-Gipfel zwischen den heimischen Freezers und Red Bull München. Vize-Meister Kölner Haie hat in Straubing ebenso eine Auswärts-Aufgabe zu lösen, wie Rekord-Champion Eisbären Berlin, der in Augsburg ran muss.

Am zweiten Spieltag zeigt ServusTV das Duell zwischen Düsseldorf und Hamburg live (17:45 Uhr). Neu in der Saison 2014/15 ist das Neujahrs-Spiel. Mannheim erwartet um 17:45 Uhr die Schwenninger Wild Wings zum Derby. Auch hier berichtet ServusTV live. Eines der Saison-Highlights steigt am 10. Januar in der Düsseldorfer Esprit-Arena, wenn die Düsseldorfer EG die Kölner Haie zum 2. DEL Winter Game empfangen werden.

„Es ist uns gelungen, einen für alle Teams ausgewogenen und attraktiven Spielplan zu erstellen. Darüber hinaus freuen wir uns, dass wir den Fans sowie den TV-Zuschauern die Play-offs ab den Viertelfinals wieder komplett im Modus Best of seven anbieten können“, sagte Jörg von Ameln, Leiter Spielbetrieb bei der DEL.

Die ersten vier Spieltage:

12.09.2014, 19:30 Uhr: Adler Mannheim – ERC Ingolstadt
12.09.2014, 19:30 Uhr: Augsburger Panther – Eisbären Berlin
12.09.2014, 19:30 Uhr: Grizzly Adams Wolfsburg – Düsseldorfer EG
12.09.2014, 19:30 Uhr: Hamburg Freezers – EHC Red Bull München
12.09.2014, 19:30 Uhr: Iserlohn Roosters – Krefeld Pinguine
12.09.2014, 19:30 Uhr: Schwenninger Wild Wings – Thomas Sabo Ice Tigers
12.09.2014, 19:30 Uhr: Straubing Tigers – Kölner Haie

14.09.2014, 17:45 Uhr: Düsseldorfer EG – Hamburg Freezers
14.09.2014, 16:30 Uhr: EHC Red Bull München – Schwenninger Wild Wings
14.09.2014, 14:30 Uhr: Eisbären Berlin – Straubing Tigers
14.09.2014, 16:30 Uhr: ERC Ingolstadt – Augsburger Panther
14.09.2014, 14:30 Uhr: Kölner Haie – Grizzly Adams Wolfsburg
14.09.2014, 16:30 Uhr: Krefeld Pinguine – Adler Mannheim
14.09.2014, 16:30 Uhr: Thomas Sabo Ice Tigers – Iserlohn Roosters

19.09.2014, 19:30 Uhr: Adler Mannheim – Iserlohn Roosters
19.09.2014, 19:30 Uhr: Augsburger Panther – Düsseldorfer EG
19.09.2014, 19:30 Uhr: Eisbären Berlin – Hamburg Freezers
19.09.2014, 19:30 Uhr: Grizzly Adams Wolfsburg – Schwenninger Wild Wings
19.09.2014, 19:30 Uhr: Kölner Haie – Thomas Sabo Ice Tigers
19.09.2014, 19:30 Uhr: Krefeld Pinguine – EHC Red Bull München
19.09.2014, 19:30 Uhr: Straubing Tigers – ERC Ingolstadt

21.09.2014, 14:30 Uhr: Adler Mannheim – Grizzly Adams Wolfsburg
21.09.2014, 16:30 Uhr: EHC Red Bull München – Düsseldorfer EG
21.09.2014, 16:30 Uhr: ERC Ingolstadt – Krefeld Pinguine
21.09.2014, 14:30 Uhr: Hamburg Freezers – Kölner Haie
21.09.2014, 16:30 Uhr: Iserlohn Roosters – Eisbären Berlin
21.09.2014, 16:30 Uhr: Schwenninger Wild Wings – Straubing Tigers
21.09.2014, 16:30 Uhr: Thomas Sabo Ice Tigers – Augsburger Panther

Der komplette Spielplan >>


Du willst die wichtigsten DEL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Stürmer geht in seine neunte Saison für die Niederbayern
Mike Connolly verlängert bei den Straubing Tigers

Mit der Weiterverpflichtung des 33-Jährigen bleibt einer der Leistungsträger des DEL-Clubs in Niederbayern. Mike Connolly geht somit in seine neunte Saison bei den S...

65-jährige US-Amerikaner erhält Einjahresvertrag bei den Adlern
Curt Fraser wird neuer Co-Trainer in Mannheim

Die Adler Mannheim haben eine der beiden vakanten Co-Trainerpositionen mit Curt Fraser besetzt. Der 65-jährige US-Amerikaner, der auch die kanadische Staatsbürgersch...

Noch ein Vizeweltmeister neu im Team
Kai Wissmann kehrt zu den Eisbären Berlin zurück

​Die Eisbären Berlin haben WM-Silbermedaillengewinner Kai Wissmann unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige wechselt aus der Organisation der Boston Bruins in die deut...

Stürmer kommt aus Nordamerika
Tyler Boland wechselt an den Seilersee

​Die Iserlohn Roosters aus der DEL verpflichten zur kommenden Saison den Stürmer Tyler Boland. Der 26-Jährige spielte Großteile der vergangenen Saison bei den Manito...

Stürmer kommt aus Berlin
Jan Nijenhuis wechselt zum ERC Ingolstadt

​Der ERC Ingolstadt kann seine Offensive mit Jan Nijenhuis verstärken. Der 21-Jährige kommt von den Eisbären Berlin an die Donau und hat beim Vizemeister aus der Deu...

Neuzugang aus Ingolstadt
Ty Ronning wechselt zu den Eisbären Berlin

​Ty Ronning wird ab sofort die Offensive der Eisbären Berlin verstärken. Der Stürmer stand zuletzt beim ERC Ingolstadt unter Vertrag, mit dem er die Deutsche Vizemei...

Vizeweltmeister kommt aus München
Eisbären Berlin verpflichten Frederik Tiffels

​Die Eisbären Berlin können die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers Frederik Tiffels bestätigen. Der Stürmer lief in der vergangenen Saison für den EHC Red ...

Stürmer kommt von den Reading Royals
Nürnberg Ice Tigers verpflichten Charlie Gerard

​Die Nürnberg Ice Tigers haben einen weiteren Stürmer verpflichtet und mit einem Vertrag für die kommende DEL-Saison 2023/24 ausgestattet: Der 27 Jahre alte US-Ameri...