DEL reduziert Importspieler

Die Deutsche Eishockey-Liga hat die Anzahl der Spielerlizenzen für Kontingentspieler um eine weitere Position verringert. Demnach können die DEL-Klubs ab der Saison 2008-09 zwar wie bisher zwölf Spielerlizenzen an Kontingentspieler vergeben, allerdings dürfen auf dem Spielberichtsbogen nur noch maximal zehn ausländische Spieler (bisher maximal elf) vermerkt sein.
Neben der Ausländerreduzierung intensiviert die DEL die Nachwuchsförderung. So muss jeder Lizenzklub ab der kommenden Saison 2008-09 einen Kooperationsvertrag mit einem Stammverein abschließen. Dieser Kooperationsvertrag beinhaltet unter anderem eine Mindestanzahl an Eiszeiten für mindestens fünf Jugendmannschaften, die Einstellung von qualifizierten Trainern sowie die sukzessive Aufstockung der Mannschafts- und Trainerstärke.
In den Bestimmungen zum Nachweis der Nachwuchsförderung heißt es untern anderem:
- Mehrere Lizenzklubs können nicht denselben Stammverein haben. Ein Lizenzklub kann auch nicht denselben Stammverein wie ein ESBG-Klub haben.
Folgende Regelungen im Kooperationsvertrag sind mit dem Stammverein zu treffen:
- Der Stammverein sollte seinen Sitz am Standort des Lizenzklubs oder in maximal 30 Kilometer Umkreis haben, es sei denn, es gibt triftige Gründe für eine anderweitige Kooperation.
- Der Stammverein muss mit mindestens fünf Mannschaften am Spielbetrieb des DEB bzw. jeweiligen LEV in den Altersstufen Kleinschüler, Knaben, Schüler, Jugend, DNL oder Junioren teilnehmen. Zusätzlich sind Anfängergruppen (Laufschule, Bambini) anzubieten.
- Jeder der vorgenannten Mannschaften sowie den Anfängergruppen müssen während der Saison (September bis März) wöchentlich mindestens Eiszeit für drei Trainingseinheiten von mindestens 60 Minuten zur Verfügung stehen, es sei denn, die Hallenverfügbarkeit steht dem unabänderlich entgegen. Darüber hinaus sowie außerhalb der Saison ist ein begleitendes Trockentraining anzubieten.
- Jede der vorgenannten Mannschaften muss bei allen Trainingseinheiten und Spielen von qualifizierten Trainern betreut werden. Hiefür muss der Stammverein die Beschäftigung von mindestens sechs Honorartrainern, davon mindestens drei mit der DEB-C-Lizenz nachweisen.
Ab der Saison 2010-11 muss der Stammverein die Beschäftigung von mindestens sechs Honorartrainern, davon mindestens einen mit DEB-B-Lizenz und mindestens fünf mit der DEB-C-Lizenz nachweisen. Ab der Saison 2012-13 muss der Stammverein die Beschäftigung von mindestens sechs Honorartrainern, davon mindestens einen mit DEB-A-Lizenz in Vollzeit und mindestens fünf mit der DEB-C-Lizenz nachweisen.
- Ab der Saison 2010-11 muss jeder Stammverein mindestens eine Mannschaft für Knaben A, Schülerbundesliga oder DNL qualifiziert haben. Ab der Saison 2012-13 muss jeder Stammverein mindestens zwei Mannschaften für Knaben A, Schülerbundesliga oder DNL qualifiziert haben.