DEL: Neuer Modus mit Auf- und Abstieg

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Neue Seite 1

Auf der 69.

Gesellschafterversammlung der Deutschen

Eishockey Liga (DEL) im „NH Jolly Hotel“ Berlin

wurde am Mittwoch ausführlich über mögliche

Änderungen im Spielmodus diskutiert. Die

Gesellschafterversammlung hat dabei einen vom

Aufsichtsrat erarbeiteten Vorschlag für einen

neuen Modus ab der Saison 2008/2009 mit der

erforderlichen dreiviertel Mehrheit befürwortet.

Mit diesem Modus sollen nun   die entsprechenden

Gespräche mit der für die 2. Bundesliga

zuständige ESBG über die erforderlichen

Änderungen des Kooperationsvertrages zwischen

DEB, ESBG und DEL vorgenommen werden.

Kernpunkte der

neuen Struktur ist eine Liga mit 16

Mannschaften, die Reduzierung des

Hauptrunden-Spielplans auf nur noch 52 Spieltage

bei Beibehaltung einer einheitlichen Tabelle

sowie die Wiedereinführung einer

Abstiegsregelung.  

Im Detail sind nachfolgende

Regelungen verabschiedet worden:

                       

  1. Aufstockung auf

    16 Mannschaften im Sommer 2008

a.) Aufstieg des

Zweitligameisters laut Kooperationsvertrag mit

ESBG und DEB.

 b.) Sollte der

Meister der 2. Liga oder ein bestehender

DEL-Club die Lizenzvoraussetzungen nicht

erfüllen, findet ein Bewerbungsverfahren statt,

deren Details noch mit der ESBG abzustimmen

sind.

 

  1. Durchführung der Hauptrunde

    mit 52 Spielen 

Es findet keine

Aufteilung in regionale Gruppen statt. Es wird

auch weiterhin eine einheitliche

Tabelle geben.

Lediglich zur

Erstellung des Spielplans wird die Liga in vier

Gruppen aufgeteilt, wobei für die Einteilung

jeder Saison jeweils die Hauptrundetabelle der

Vor-Vorsaison, d.h. für die  2008/2009 die

Tabelle 2006/2007 herangezogen wird.

Gruppe

A:            1 - 8 - 9 -16    (Aufsteiger

2007/2008)

Gruppe

B:            2 - 7 - 10 - 15 (Grizzly Adams

Wolfsburg)

Gruppe

C:            3 - 6 - 11 - 14

Gruppe D:

           4 - 5 - 12 - 13

 

- Die Gruppe A

spielt gegen alle anderen Clubs 4 Mal, außer den

Clubs aus der   Gruppe D, gegen die sie nur 2

Mal spielt.

- Die Gruppe B

spielt gegen alle anderen Clubs 4 Mal, außer den

Clubs aus der  Gruppe C, gegen die sie nur 2 Mal

spielt.  

- Die Gruppe C

spielt gegen alle anderen Clubs 4 Mal, außer den

Clubs aus der Gruppe B, gegen die sie nur 2 Mal

spielt.  

- Die Gruppe D

spielt gegen alle anderen Clubs 4 Mal, außer den

Clubs aus der Gruppe A, gegen die sie nur 2 Mal

spielt.  

  1. Play-offs

Die Mannschaften

auf den Plätzen 1 – 6 der Hauptrunde sind für

die Play-offs qualifiziert.

Die Mannschaften ab

den Plätzen 7 – 10 spielen die 1. Play-off-Runde

„best of five“ (Back-to-Back, das heißt, die

ersten beiden Spiele werden im Stadion des

Besserplatzierten ausgetragen, bevor dieser dann

zweimal hintereinander auswärts antritt.).

Das Viertelfinale

wird im Modus „best of seven“ (Back-to-Back),

Halbfinale und Finale werden im Modus „best of

five“ gespielt.

  1. Play-downs

    und Relegation

Die Mannschaften

auf den Plätzen 15 und 16 spielen in einer „best

of seven“- Runde den Verlierer aus. Der

Verlierer spielt gegen den Meister der 2. Liga

eine „best of five“ - Relegationsrunde, deren

genaue Details noch mit der ESBG abzustimmen

sind.

Ferner wurde auf

der Gesellschafterversammlung Daniel Hopp

(Geschäftsführer Adler Mannheim) einstimmig in

den Aufsichtsrat gewählt.  

Gerd Schröder

(DEL-Aufsichtsratvorsitzender):

„Mit dem vorliegenden Konzept haben wir

erreicht, die aktuellen Diskussionen zum Thema

Auf und Abstieg und Entzerrung des Spielplans

unter Wahrung der Interessen aller

Gesellschafter-Clubs im Wege eines tragfähigen

Kompromisses zu adressieren. Bei der

Entscheidungsfindung haben wir uns aber auch an

den Wünschen und Anregungen unserer Fans uns

Partner orientiert.“

Daniel Hopp (Gesellschafter der

Adler Mannheim und neues Mitglied des

DEL-Aufsichtsrates):

„Die gefundene Lösung spiegelt

die Solidargemeinschaft der Liga wieder. Jeder

Club muss im Interesse einer funktionierenden

Gemeinschaft seine eigenen Interessen im

gewissen Maße zurück stellen, das ist uns mit

dem heute gefundenen Kompromiss sehr gut

gelungen.“


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Die DEL am Sonntag
Düsseldorfer EG bremst Kölner Siegeszug – Schwenninger Wild Wings überraschen die Liga

Am vierten Spieltag der Deutschen Eishockey-Liga war die ein oder andere Überraschung dabei. Die Düsseldorfer EG konnte beim 4:3 Sieg nach Penaltyschiessen gegen die...

Die DEL am Freitag
Kölner Haie siegen auch in München – verlustpunktfrei vorne

​Besser hätte der Saisonstart für die Kölner Haie nicht verlaufen können. Drei Spiele, als einziges Team neun Punkte, damit weiterhin die Tabellenführung in der Deut...

Die DEL am Sonntag
Adler Mannheim setzen Ausrufezeichen gegen Meister München – Eisbären feiern zweiten Saisonsieg

Am Sonntag stand der zweite Spieltag der 30. DEL Saison auf dem Programm. Im Spitzenspiel konnten die Adler Mannheim mit einem 4:3 nach Penaltyschießen Wiedergutmach...

DEL-Auftakt mit vielen spannenden Spielen
Kölner Haie sind erster Tabellenführer der Jubiläumssaison

​Alle Spiele am Freitag, dem ersten Spieltag der 30. Saison in der Deutschen Eishockey-Liga, endeten mit einem Tor Unterschied. Mit einer Ausnahme: Die Kölner Haie k...

Meister gewinnt den DEL-Start gegen die Düsseldorfer EG
Toni Söderholm feiert Zitter-Debüt als Cheftrainer von Red Bull München

​30 Jahre DEL. Zum Auftakt der Jubiläums-Saison siegte Meister EHC Red Bull München mühevoll gegen die Düsseldorfer EG mit 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)....

Reaktion auf Ausfall von Dave Warsofsky
Verteidiger Otso Rantakari wechselt nach Augsburg

​Die Augsburger Panther reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall ihres Kapitäns Dave Warsofsky. Der Finne Otso Rantakari verstärkt die Abwehr des DEL-Clubs und...

Nationalspieler verlängert vorzeitig bis 2025
Alexander Karachun bleibt den Schwenninger Wild Wings treu

​Sehr gute Neuigkeiten vor dem morgigen Saisonstart. Die Schwenninger Wild Wings und Alexander Karachun verständigen sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung....

Der Hockeyweb Countdown zum Saisonstart
DEL Vorschau 2023/24: EHC Red Bull München

Heute geht die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) in ihre 30. Saison. Hockeyweb stellt täglich eine Mannschaft vor. Zum Abschluss geht der Blick auf den EHC Red Bull Münc...


DEL Hauptrunde

Mittwoch 27.09.2023
Löwen Frankfurt Frankfurt
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Donnerstag 28.09.2023
Iserlohn Roosters Iserlohn
- : -
Kölner Haie Köln
Freitag 29.09.2023
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
- : -
Eisbären Berlin Berlin
Straubing Tigers Straubing
- : -
EHC Red Bull München München
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
Düsseldorfer EG Düsseldorf
- : -
Augsburger Panther Augsburg
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
- : -
Fischtown Pinguins Bremerhaven
Samstag 30.09.2023
Kölner Haie Köln
- : -
Adler Mannheim Mannheim
Sonntag 01.10.2023
Fischtown Pinguins Bremerhaven
- : -
Schwenninger Wild Wings Schwenningen
Eisbären Berlin Berlin
- : -
Nürnberg Ice Tigers Nürnberg
EHC Red Bull München München
- : -
Löwen Frankfurt Frankfurt
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Düsseldorfer EG Düsseldorf
Grizzlys Wolfsburg Wolfsburg
- : -
Iserlohn Roosters Iserlohn
Augsburger Panther Augsburg
- : -
Straubing Tigers Straubing


Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die DEL
Aktuelle DEL Wetten & Wettanbieter