DEL: Länderspielpause vorüber - Vorschau 20. Spieltag

Nach der einwöchigen Nationalmannschaftspause wird der
Spielbetrieb in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Dienstag mit dem
20. Spieltag fortgesetzt. Erst im Februar wird es, bedingt durch die
Olympischen Winterspiele in Turin, erneut eine Unterbrechung geben
(6.2. – 28.2.). Bis dahin bleiben den DEL-Clubs 27 Spieltage, um sich
bestmöglich in der Tabelle zu positionieren und die Teams optimal auf
die Play-offs (15.3.) vorzubereiten.
Optimal scheint derzeit auch die Mannschaft des ERC Ingolstadt
eingestellt zu sein. Der amtierende Pokalsieger führt die Tabelle
souverän mit 42 Punkten aus 19 Partien an – sieben Punkte vor den
zweitplatzierten DEG Metro Stars. Diese können nach fünf Siegen in
Folge 35 Zähler aufweisen und haben die Hannover Scorpions (34 Pkt.)
als Ingolstadt-Verfolger Nr. 1 abgelöst.
Die Top-Mannschaften liegen in der Tabelle derart eng beieinander, dass
nach nur einem Spieltag ein vollkommen neues Tabellebild entstehen
könnte. Die Plätze zwei bis acht trennen nur ganze vier Punkte. Der
Abstand zu den auf Rang neun liegenden Adler Mannheim beträgt nur einen
Zähler mehr. Für die Teams mit Play-off Ambitionen zählt schon jetzt
jeder Spieltag.
20. Spieltag, Dienstag, 15. November 2005:
19:30 Uhr DEG Metro Stars - Füchse Duisburg
Die Metro Stars mussten sich in der ersten Begegnung nach einer 2.0 Führung
mit 2:5 geschlagen geben.
Spiele 1 – 0 S – 1 N
19:30 Uhr Adler Mannheim - Eisbären Berlin
Schon 30 Heimspiele haben die Adler Mannheim gegen die Eisbären aus Berlin
ausgetragen. 20 der Vergleiche konnten sie gewinne, eine Partie endete mit einem
Unentschieden und 9 Spiele wurden verloren. 5 Begegnungen endeten mit einem
Shut-out, dabei siegten 4 mal die Ader und einmal die Eisbären. Bei den 4
Adler-Siegen gab es 3 mit einem 4:0. Weiterhin
gelangen den Mannheimern 9 Siege in Folge. In Berlin waren die Adler
nicht ganz so erfolgreich und holten sich 14 Siege bei einem Remis und 16
Niederlagen. Die Trefferbilanz steht bei 211:172 Toren.
Spiele 61 – 34 S – 25 N – 2 U
19:30 Uhr ERC Ingolstadt - Kassel Huskies
Ingolstadt gegen Kassel, das gab es in der DEL bisher 6 mal. Die Ingolstädter
haben 4 der 6 Partien gewonnen, Kassel kam auf 2 Erfolge. Beiden Mannschaften können
in Ingolstadt auf einen Shut-out zurückblicken. In Kassel lief es für die
Ingolstädter nicht so gut, 2 Siegen stehen 5 Niederlagen gegenüber, die alle
nur mit einem Tor Vorsprung zustande kamen. Ingolstadt erzielte 33 Tore, die
Huskies kamen auf 26 Treffer.
Spiele 13 – 6 S – 7 N
19:30 Uhr Hannover Scorpions - Iserlohn Roosters
Ihre negative Bilanz von 4:6 Siegen können die Scorpions hier gegen
Iserlohn verbessern. Zuletzt gab es 5 Niederlagen in Folge. Den höchsten Sieg
holten die Scorpions am 7.09.2001 mit 6:0 im Shut-out. Bei den Begegnungen in
Iserlohn waren die Spieler der Scorpions ebenfalls 4 mal erfolgreich, 7
Niederlagen mussten sie zudem einstecken. Die Trefferbilanz steht nach 21
Spielen bei 53:75 Toren.
Spiele 21 – 8 S – 13 N
19:30 Uhr Hamburg Freezers - Augsburger Panther
Die Hamburg Freezers liegen nach 6 Heimspielen gegen Augsburg mit 4:2 Siegen
in Führung. Die letzten 3 Partien konnten die Hanseaten in Folge gewinnen. Das
siegreiche Team erzielte aber nie mehr als 4 Treffer. In Augsburg wurden 7
Vergleiche ausgetragen und hier waren die Freezers ebenfalls 4 mal erfolgreich.
Die restlich 3 Partien gingen verloren. Hamburg erzielte 37 Treffer, Augsburg
konnte 34 Tore erzielen.
Spiele 13 – 8 S – 5 N
19:30 Uhr Nürnberg Ice Tigers - Kölner Haie
19 Vergleiche fanden zwischen den Ice Tigers und den Haie statt, 10 davon
haben die Nürnberger gewonnen und 9 gingen an die Kölner Haie. Die letzten 5
Begegnungen konnten immer erst nach Penalty entschieden werden, hier siegten die
Nürnberger 4 mal. Die letzte 10 Partien endeten immer nur mit einem Treffer
mehr für das siegreiche Team. Die beiden Kontrahenten trennten sich 7 mal mit
3:2 Toren (3-4). In Köln gab es 20 Partien, hier siegten die Ice Tigers 5 mal
und mussten 15 Niederlagen einstecken. Das Torverhältnis liegt nach 39 Spielen
bei 100:137 Toren.
Spiele 39 – 15 S – 24 N
19:30 Uhr Frankfurt Lions - Krefeld Pinguine
Die Frankfurt Lions konnten in den 20 Heimspielen ihren Gegner aus Krefeld
in 14 Partien besiegen und mussten nur 6 Niederlagen hinnehmen. Den höchsten
Lions-Sieg gab es am 15.2.2005 mit 6:2 Toren. Frankfurt konnte 3 Siege im
Shut-out feiern, die Pinguine nur einen. In Krefeld kamen die Lions nicht über
4 Siege hinaus, eine Begegnung endete mit einem Remis. Weitere 16 Niederlagen
mussten die Lions einstecken. Frankfurt erzielte gegen Krefeld 107 Tore, die
Pinguine kamen auf 119 Treffer.
Spiele 41 – 18 S – 22 N – 1 U
Die aktuelle Tabelle
Sp. Tore Pkt.
1 ERC Ingolstadt 19 73 : 43 42
2 DEG Metro Stars 19 56 : 51 35
3 Hannover Scorpions 20 66 : 56 34
4 Kölner Haie 19 66 : 44 32
5 Krefeld Pinguine 20 64 : 57 32
6 Eisbären Berlin 21 70 : 69 32
7 Nürnberg Ice Tigers 18 48 : 49 31
8 Frankfurt Lions 20 47 : 50 31
9 Adler Mannheim 19 58 : 53 30
10 Hamburg Freezers 19 50 : 55 28
11 Füchse Duisburg 19 51 : 58 27
12 Iserlohn Roosters 19 49 : 62 20
13 Kassel Huskies 19 44 : 63 16
14 Augsburger Panther 19 39 : 71 15
Die aktuellen Topscorer der DEL
(nach dem 19. Spieltag)
Sp. T A Pkt.
1 Lebeau, Patrick FRA 20 8 20 28
McLlwain, David KEC 19 4 24 28
3 Hock, Robert HAN 20 8 17 25
4 Ast, Doug ING 19 13 11 24
Ciernik, Ivan KEC 19 12 12 24
6 Warriner, Todd HAN 20 9 14 23
7 Julien, Stéphane KEC 19 11 11 22
Green, Mike HAN 20 10 12 22
Selivanov, Alexander KEV 19 9 13 22
Zahlen und Fakten
Rückschau
Martin Sychra (Kassel Huskies) hat sein 50. Tor in der DEL erzielt.
Nach 226 Begegnungen hat Sychra 50 Treffer und 62 Vorlagen vorzuweisen.
Das 100. DEL-Spiel absolvierte Josef Menauer (Augsburger Panther). Nach
100 Partien stehen für Menauer 9 Tore und 7 Vorlagen zu Buche.
Steffen Ziesche (Kassel Huskies) hat den 100. Scorerpunkt erreicht. In 325 DEL-Spielen erzielte Ziesche 25 Tore und 75
Assists.
Vorschau
Den 100. Assist kann Scott King (Augsburger Panther) in den kommenden
Begegnungen erzielen. King absolvierte bislang 174 DEL-Spiele (47 Tore,
99 Vorlagen).
Brad Purdie (Iserlohn Roosters) wartet auf den 200. Assist. Der Stürmer
traf in 314 DEL-Partien bislang 117 Mal in gegnerische Tor und
bereitete 198 Treffer vor.
Stefan Ustorf (Eisbären Berlin) kann den 200. Scorerpunkt erzielen. Der
Center verbuchte in 277 Begegnungen 71 Tore und 128 Vorlagen.
Radek Vit (Füchse Duisburg) kann das 100. DEL-Spiel bestreiten. In 99 Begegnungen erreichte Vit 10 Tore und 11
Assists.
Micki DuPont (Eisbären Berlin) kann die Marke von 100 Scorerpunkten
überschreiten. Der Verteidiger benötigte 138 Spiele für 31 Tore und 68
Vorlagen.
Peter Ratchuk (Adler Mannheim) ist mit 99 Scorerpunkten ebenfalls kurz
davor, die 100-Punkte-Grenze zu erreichen. Der Blueliner traf in 148
Spielen 36 Mal ins gegnerische Tor und gab 63 Vorlagen.
Justin Harney, Verteidiger der Kassel Huskies, kann die Marke von 50
Assists erreichen. Für 49 Vorlagen und 11 Tore benötigte Harney 168
Spiele.
Vor dem 50. DEL-Einsatz steht Richard Pavlikovsky (Krefeld Pinguine).
Der Verteidiger erzielte in 49 Spielen 8 Tore und gab 24 Vorlagen.
Das 300. DEL-Spiel kann am morgigen Dienstag Collin Beardsmore
(Nürnberg Ice Tigers) absolvieren. Beardsmore erreichte in 299
DEL-Einsätzen 159 Scorerpunkte (67 Tore, 92 Assists).
Nationalspieler Sebastian Furchner (Kölner Haie) kann die Marke von 200
DEL-Spielen erreichen. Der Stürmer erzielte in 199 Begegnungen 35 Tore
und 43 Assists.
Den jeweils 100. DEL-Einsatz können am Dienstag Jeremy Adduono (Kölner
Haie) und Chris Herperger (Krefeld Pinguine) absolvieren. Beide Spieler
haben derzeit 99 Partien in der DEL bestritten.
Die Spieler Francois Bouchard (Frankfurt Lions), Petr Fical (Nürnberg
Ice Tigers) und Florian Keller (ERC Ingolstadt) stehen kurz vor dem 50.
Tor in der DEL. Bouchard (229 Sp.) und Keller (335 Sp.) haben derzeit
48 Treffer auf ihrem Konto, und Fical kann nach 234 Spielen auf 49 Tore
zurückblicken. Die Spielpaarungen des Wochenendes
Sperren und Strafen
Der Disziplinarausschuss der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat Chad
Bassen von den Frankfurt Lions für vier Spiele ab dem 05.11.05 gesperrt.
Darüber hinaus wurde Bassen eine Geldstrafe in Höhe von 1.200 Euro auferlegt.
Am 04.11.05 erhielt Bassen im Spiel gegen die Hannover Scorpions eine
Matchstrafe wegen Check von hinten mit Verletzungsfolge.
Sascha Goc (Hannover Scorpions) ist aufgrund der 3.
Disziplinarstrafe automatisch für die morgige Partie gesperrt.
Robert Francz (Füchse Duisburg) und Benjamin Hinterstocker
(Hamburg Freezers) erhielten am letzten Spieltag jeweils eine
Spieldauerdisziplinarstrafe und sind somit automatisch für ein Spiel gesperrt.
👉 zum Streaming-Pass